Beiträge von Patty

    Hallo? Wir reden hier von völlig verschiedenen Mikroschaltern. ICH meine diesen kleinen der IM Türgriff durch den Schließzylinder betätigt wird.
    Wenn der für Safe und Komfort ist, OK.

    Ja, kommt drauf an, ob Du Serie oder Zubehöranlage hast. Bei Serie ist das Rohr ja immer fest am MSD dran, bei Zubehör manchmal auch fest dran, manchmal einzeln. Je nach Hersteller. Wenn es einzeln ist, gibt es meistens auch zwei Versionen von dem Hersteller. Einmal das Vorderrohr -91 und einmal ab 91 wo der Metallkat bereits Serie war. Dann kannst Du Dir das kürzen sparen, kostet aber leider Geld
    Ist aber meistens kein Problem es selbst zu machen, da das Rohr durchgehend die gleiche Größe hat und Du es dann am Anschluß zum MSD einfach absägen kannst und es trotzdem wieder in den MSD paßt.
    Wenn aus einem Stück, mußt Du es leider trennen und wieder zusammenschweißen.

    Silikonentferner mit Lappen auftragen, schön einwirken lassen und dann mal versuchen. Und dann das ganze wahrscheinlich mehrmals. Alles andere wär mir zu scharf für den Lack.

    Gib mal Bescheid ob es so ging.

    Beim Golf 2 (die alten geklebten Seitenleisten) hat es so geklappt.

    Wer bist Du denn?? Sind Deine Manieren durch ´n G-Lader geflogen?

    Warum nicht mal experimentieren? Auch die Industrie hat sich zwischenzeitlich weiterentwickelt und davon kann man ja wohl mal was ausprobieren, auch wenn nicht jedes Experiment gleich mit Erfolg gekrönt ist. Besser das jemand sagt ob dies oder jenes funzt als wenn alle nach try and error unnötig Geld rauswerfen. Ein Forum ist zum Diskutieren da!

    Is ja mal wieder ´ne tolle Geschichte. Bin gespannt wie´s weitergeht.
    Kann aber doch eigentlich gar nicht sein das alle Chips über 6000 so abmagern. Glaube auch eher an die Düsen.
    Oder Benzinpumpe -druck? Vielleicht ist die eh nicht mehr astrein und kann dann nicht mehr genug liefern.

    Und solche angesprochenen Zündwunderteile gehören eher an einen Wagen wie ich ihn eben in der Mittagspause gesehen hab: E36 328i m. kompletter M-Optik, also von weitem echt ´n schönes Ding. Aber: Auf den Seitenschwellern jeweils 2 BMW-Embleme aufgeklebt, eine ca. 20x5cm große, verchromte Zuziehhilfe für den Kofferraum und einen fetten blauen Moosgummiüberzug von ATU für das schöne M-Lenkrad und den "tollen" Totenkopf als Schaltknauf. Dazu noch an Bindfäden aufgehängte Karten mit diversen nackten Frauen drauf. Sehr geschmackvolles Tuning, muß ich schon sagen.. :shock::shock:
    Und das war nur das was ich auf die Schnelle im Vorbeigehen gesehn hab..

    Gehört zwar nicht hierein, aber bei den Zündverstärkern fiel mir gleich diese Karre ein..also sorry für die kleine Ablenkung! :wink:

    Alles was limitiert ist, egal ob Achslasten oder Geschwindigkeitsfreigaben sind mit einer hohen Toleranz versehen.

    z.B. diverse Gummischläuche: Freigegeben bis 20bar, Berstdruck 60bar.

    So hoch ist die Toleranz beim Reifen zwar nicht, aber bei 200-210 würd ich mir noch nicht in die Hose machen. Ich bin mit meinen 190km/h Winterreifen aufm G3 auch 220 gefahren und das nicht mal nur für 2 Minuten.

    Wenn überhaupt wäre ich vorsichtig bei großen, schweren Autos mit relativ kleinen Rädern wie z.B. älteren Audi 100 usw., aber nicht bei unseren Kompaktwagen.

    Sage aber ebenfalls dazu: Das ist MEINE Meinung und auch ich stehe nicht für irgendwelche Folgeschäden grade.

    Tatsächlich? Das war mir neu. Ich dachte immer diese kleinen Microschalter die betätigt werden wenn der Schließzylinder sich dreht geben den Impuls zum Abschließen.

    Aber gut, wieder was gelernt.

    Ist zwar etwas schwieriger, aber geht. Wenns hakt mußt Du mit´m kleinen Schraubendreher die Schließplättchen reindrücken.

    Nur zum Wiedereinbauen solltest Du den Schlüssel drinhaben, ich hab das zumindest ohne Schlüssel nicht hinbekommen.

    Aber wie schon gesagt, wofür? Ohne ZV-Türgriff ist das alles vertane Zeit.