Falls Du nicht weißt was er meint...
Schau erstmal hinten am Bremssattel ob der Betätigungshebel noch gängig ist.
Höchstwahrscheinlich liegts nämlich daran und da bringt auch kein Einstellen mehr was.
Beiträge von Patty
-
-
G60Ing: Tatsache, das ist ja exakt der gleiche Wortlaut und sogar die gleichen Bilder...hamma!!
Ich glaub nicht das Zoran das weiß...
-
Also ich redete von den Türschlössern und welche Griffe man braucht um die zu betätigen.
Und was meinst Du mit Schloßfallen?? Die Pinne wo das Türschloß einrastet?? -
Ja, hast die Unklarheiten beseitigt...
Aaaber: Auch ich habe mich bisher an diese Angaben von Zoran gehalten und hab mal mein Poti von 550 auf 400 runtergestellt (Serienmotor). Ich hatte danach einen Minderverbrauch von ca. 1l/100km.
Ich hatte das glaube ich auch in diesem Thread schonmal erwähnt, während Danilo z.B. der gleichen Meinung war die Du auch hast.Aber wieso sollte ich dann plötzlich weniger verbrauchen mit ´nem fetteren Poti?
Wenn ich so rein theoretisch überlege dann hast Du ja auch völlig recht. Denn eigentlich sollte mit einem höheren Widerstand auch weniger durchgeschossen werden. Ähnlich wie bei ´ner Endstufe die an einem höheren Widerstand (8Ohm) auch weniger leistet als z.B. an 2 oder 4Ohm.
Schon alles sehr eigenartig...
-
So ganz weiß ich jetzt aber immer noch nicht was Du meinst...
Irgendein Fehler scheint bei Zoran auf der Page zu sein, aber klär es doch mal auf.
-
Und mit Originalgriffen die vorderen?
Passen die dann einfach so vom Betätigungshebel her? -
Soll heißen das die Nummern richtig sind??
-
Ich denke Du vertust Dich.
Insgesamt 6 Ziffern&Zahlen in Normalschrift gehen niemals auf´n 32er, Du meinst wohl eher 42er.
Ich hab auch immer insgesamt 6 und das schmalste was ich hatte ist 40cm, allerdings schon eigentlich ´n bißchen getürkt weil wir buchstaben und Zahlen zu nah zusammengeschoben haben.
-
Wenn meine Infos richtig sind, dann sind das folgende Nummern für die Audi-Schlösser:
8A1837015A
8A1837016AKosten pro Stück 36,66€
Und die Betätigung ist etwas anders, am besten sollten die mit den Passatgriffen ohne Schloß kombiniert werden. Die brauchen dann auch nicht umgebaut werden.
Steag: Welche Schloßfallen meinst Du??
-
Mein Fehler auch..
Obwohl ich das vorher schon mehrfach gehört hatte das er zu fett laufen soll. -
Also erstmal steht das eigentlich auf den Instrumenten drauf, aber Deinen Werten nach müssens Motometer sein.
-
Die 2.0 haben auch die 3er-Bank und ich meine die späteren 16Vs auch
-
Sorry, aber ist das Geheimsprache?? Braucht man ja ´ne Enigma für um das zu lesen...
-
Welcher Onlineshop issen das? Link dazu?
Bin eigenltich der Meinung das schon noch alte Kennzeichen gepreßt werden, nur halt nicht mehr bei ´ner Neu- oder Wiederzulassung abgestempelt werden.
Aber bei ´nem alten Auto kann man sich doch nach wie vor alte Schilder holen??
-
Tja, Geschmäcker halt...
Mir gefällt z.B. der Motorraum nicht so richtig, vergoldetete Teile sind nicht so mein Fall. Wenn das Gold auch noch Chrom wär, dann wär er perfekt.
Die Ausführung ist natürlich der Hammer und ich denke da ist hier so gut wie niemand, der ein ähnlich aufwendiges Fahrzeug hat.Von außen sowieso allererste Sahne. Superdezent und edel bis ins Detail. :Spitze: :Spitze:
Wieso kommt mir eigentlich der Name Langerwisch so bekannt vor??
Schonmal irgendein Auto von denen in der Scene gewesen oder so?? -
???
Und warum gehste dann nicht zum Schildermacher??
32cm? Was soll denn da drauf?? F-F1 oder was??
Eine "normale" Kombination mit insgesamt 4 Ziffern plus Zulassungsbezirk geht auf jeden Fall nicht auf 32cm. -
Natürlich nicht. Die haben doch eine völlig andere Form..
-
Das Gegenteil sollte der Fall sein, das Gemisch ist viel zu fett.
Zumindest ergibt das meine Logik... -
Hab mal gehört das einfach starke Blechplatten dahintergeschweißt werden können.
Original von VW ist das aber nicht... -
Zitat
auf das vom 35i Facelift umrüsten, wegen der hoffentlich verbesserten Technik
Kann ich nicht unbedingt behaupten, wie oben zu lesen ist das von meinem Onkel auch kaputt und in einem anderen Forum hat auch jemand das Problem.
Von der Mechanik her sieht man auch nicht wirklich ´n Unterschied zum Corridach, nur das es halt aus Glas ist.
Was Du brauchst hab ich ja oben auch schon erwähnt, aber Danilo kann ja als Glasdachbesitzer auch nochmal was dazu sagen.