Beiträge von Tim

    Hallo
    Habs Geschafft mit dem alten Kabelbaum. Hab nen Stromlaufplan bekommen wo meine Kabefarben angegeben waren. Alle 4 Stufen Laufen! Das Relais Nr13 kann drinnen bleiben. Hatt beim ersten mal sogar schon Geklappt. Jetzt gehts an den Norm/Max Schalter, aber da bin ich zuversichtlich das dies auch noch Klappen wird.
    Amaturenbrett ist auch schon wieder drin und Langsam siehts wieder nach Auto aus.

    Hier die Belegung:
    Weiss/Rot an 2 + (Muss Gebrückt sein vom Klimaschalter Schwarz/Rot)
    Weiss an 5 Stufe1
    Gelb/Schwarz an 4 Stufe 2
    Gelb bleibt 3 Stufe 3
    Gelb/Rot an 1 Stufe 4

    Vom Norm/Max Schalter kann ich schonmal Sagen das die Beiden Pinne in der Mitte des Steckers + u. - für die Beleuchtung ist. + Ist von vorne Draufgeschaut der Linke Pin.
    Hab dafür Leider keinen SLP und muss den Rest durch Messen herausfinden.

    Mfg Tim

    Hi
    Schwarzer Stecker Check
    Brauner Stecker Check (ist bei mir vorhanden)
    Nicht Böse sein aber ich habe deine Post mehrmals Gelesen. Blicke nur nicht mehr Durch.
    Das mit dem 2ten Kabelbaum hab ich Heute Versucht zu Klären mir wurde Gesagt das der auch noch mit dem Abs Kabelbaum zusammen Hängt...
    Irgendein Stecker sollte ja vom Faceliftkabelbaum in die ZE Gehen und von dort dann der 2te zum Motorraum( Lüfter Steuergerät etc).?
    Ich Verusch Morgen nochmal jemanden zu Fragen der sich mit Elektrik etwas besser Auskennt wie ich ob er da mal Messen kommen kann.
    Kannst du mir den Sagen Welcher Pin beim Facelift für Welche Stufe ist?
    mfg Tim

    Hallo und Frohes Neues;)

    Also Nachmessen wüsste ich nicht wie ich das machen soll kenn mich mit Elektrik gar nicht aus.
    Das mit den Flachsteckern abschneiden geht nicht da sie dann zu kurz sind um überhaupt Kontakt zu den Kontakten am Schalter bekommen. Desweiteren sind sie zu breit um die überhaupt ins Facelift-Steckergehäuse zu bekommen.
    Der Klimakasten.. Es wurde nur das Linke Teil Getauscht so das die Bowdenzüge die Unterdruckdosen Ersetzt haben um es mit den Drehreglern zu Bedienen. Klappt auch soweit. Das Rechte Kastenteil war exakt das Selbe wie von meinem 8/92er Vr6, hab nur meines Verwendet weil das Rechte Kastenteil (Weiss nicht von welchem Modell es stammte) ein kleines Teil Rausgebrochen hatte.
    Wie Gesagt spielte das aber keine Rolle da es wirklich keinen Unterschied zu meinem hatte. Kabelbaum ist bei mir auch ein Teil Rotes Dickes Kabel mit Schwarzen Stecker Hinter der ZE (Wohl die Hauptstromversorgung).
    Geht dann in nem Grünen Stecker der in der ZE Sitzt. Hinter der ZE sass noch nen Brauner Stecker und nen Gelber? (muss ich nochmal schauen).
    Das Ganze wird zu einem Kabelbaum der Richtung Schieberegler geht, dort Teil sich der Kabelbaum nochmals auf. Zu einem Runden Stecker für die alten Gebläsestufen-Zum Klimastecker für das Schieberegler Bedienteil- ein Braunes wieder zurück über der ZE (Masseleiste)- Ein Rot/ Schwarzes geht an nem Stecker der Rechts von der Lenksäule sitzt.- und zum Gebläse selbst wo er sich nochmals aufteilt (Dicker Weisser Stecker zum Gebläsemotor und Vorwiederstand) und einmal son kleiner 2 Poliger Schwarzer. Also kein 2 Teiliger ist alles nur ein Kabelbaum der Verschiedene Anschlüsse hatt.
    Bekomme die Tage Fotos von einem aus nem 95 er Vr6 mal schauen ob der Passt. Motorkabelbaum Tauschen ist mir zuviel des Guten da würde ich Lieber den alten wieder einabuen und erstmal Gebläse und Klima ausser Funktion lassen.
    Wenn alle Stricke Reissen sollten muss es wohl so bleiben da ich auch niemanden kenne der sich auch nur annähernd damit auskennt.:(

    Komisch das andere Leute es ohne neuen Kabelbaum Geschafft haben aber sie mir es auch nicht Sagen können wie sie es genau Gemacht haben. Da heisst es dann : Einfach umgepinnt und noch 2 Brücken Gelegt und nen Kabel zum 2Wegeventil Gelegt.

    Bin echt am Verzweifeln da es die Letzte Aktion ist für den Faceliftumbau:(

    mfg Tim

    Hallo
    Also hab Heute die Bilder Bekommen von dem Kabelbaum aus dem 95er Vr6:
    http://s14.directupload.net/file/d/3491/fhjun5v3_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3491/gsl3bd6b_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3491/m4ckxrf5_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3491/szx2mq43_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3491/g9k5mg77_jpg.htm

    Der Passt Überhaupt nicht. Da ist noch nichtmals ein Stecker dran der in die ZE geht.
    Sieht wohl so aus das es bei mir nicht umgebaut werden kann.
    Weiss den niemand Welche Kabelfarben an den neuen Faceliftstecker kommen?

    -- Beitrag erweitert um 13:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:31 Uhr --

    Hab jetzt nochmal Geschaut und mit dem Typen Geredet der die 95er Kabelbäume hatt. Ergebniss er sagt da gibts Definitiv keinen Stecker dran der in die ZE geht. Passt also gar nicht.

    Dann hab ich nochmals versucht die Pinne vom alten Kabelbaum in den neuen Stecker zu bekommen= Keine Chance, kann diese nur mit Isolierband Isolieren und direkt in das Neue Drehreglerteil Stecken. Das Passt sogar von den Kabelschuhen her auf die Kontakte. Messen kann ich leider nicht da ich nicht weiss welches Kabel das + Kabel ist. Könnte es das Rot/weisse sein? Das Geht zum 3 Poligen Stecker des Klimaschalters. Zu diesem Schalter geht ja nen Schwarz/Rotes. da ich den alten Schiebeschalter nicht mehr habe müsste man doch einfach Schwarz/Rot mit Rot/weiss verbinden oder? Da sonst das Rot/weisse Kabel einfach tot ist? (Kontakt am alten Regler, und endet am 3 Poligen).
    http://s1.directupload.net/file/d/3491/s7gugzis_jpg.htm

    Hab auch nochmal auf nen Stromlaufplan Geschaut bloss stimmen da auch nicht die Kabelfarben überein mit meinem alten oder dem Neuen:kopfkrat:

    Wenn jemand aus meiner Nähe kommt und sich damit auskennt und mir das mal Anschliesst, kann sich nen Taschengeld dazuverdienen.

    Bitte um Hilfe!
    mfg Tim

    Hab jetzt den Ganzen Tag im Inet Gesucht, und hab da 2 Möglichkeiten:

    Gelb/Rot stufe4 an pin4
    Gelb Stufe3 an pin3
    Gelb/Schwarz stufe2 an pin 2
    Weiss stufe1 an pin1
    Weiss/Rot + an pin 5

    oder:
    Weiss/Rot an pin2
    Gelb/Rot an pin1
    Gelb an pin 3
    Gelb/Schwarz an pin4
    Weiss an pin5

    Weiss jemand ob das Stimmen kann?
    Kann die Kiste Abfackeln wenn ichs einfach Ausprobiere?
    mfg Tim

    Hallo
    Gebläsekasten ist vom Facelift drin, 2Wegeventil orginales vom Facelift vorhanden. Das mit dem Kabelbaum ist halt die Sache Gebläse ist mit dem Klima Kabelbaum so wie es aussieht verbunden brauch dann einen vom Facelift mit Klima und kann nur hoffen das die in der ZE enden und nicht Teilweise bis in den Motorraum gehen. Wie haste das den umgepinnt das alle 4 Stufen gehen und du die alten pins in den neuen stecker bekommen hast?
    Mit dem Facelift Kabelbaum wenn du noch einen über hast der mit Klima ist
    und ich alles so Plug &Play bis zur ZE Tauschen kann ohne Abgeschnittene Kabel zu verbinden würde ich es dir Abkaufen.
    Ich Geh jetzt nochmal Gucken ob ich den Kabelbaum komplett Rausbekomme ohne was zu zerscheiden.
    Melde mich Heute Abend nochmal.

    -- Beitrag erweitert um 15:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:02 Uhr --

    Kurz und Knapp Kabelbaum ist draussen.:)
    http://s7.directupload.net/file/d/3486/23ftfvu9_jpg.htm

    Hoffe das der vom Facelift 1:1 Passt und mit dem Relai einfach nr13 gegen 133 Tauschen?
    mfg Tim

    Hi
    Danke für die Antwort,dachte ich kann mir nen neuen Kabelbaum Sparen da auch irgendwie alles miteinander Verkabelt ist und ich Glaube das ich zum Teil welche von einem Neuen Kabelbaum auch Durchschneiden müsste. Da geht nähmlich das Gelb/Rote wenn ich mich nicht irre in dem Klima Kabelbaum über.
    Ist noch mit Certoplast umwickelt das wird ne heiden Arbeit.
    Manche haben das ja ohne neuen Kabelbaum hinbekommen?

    mfg Tim

    Hallo
    Hab ein Problem bei dem ich Langsam verzweifel.
    Bau den innenraum auf Facelift um,ging soweit alles ganz gut bloss bringt mich die verkabelung vom Gebläse und der Klima innen zum verzweifeln.
    Die Suche im Forum zum Gebläse Facelift brachte das zum vorschein:
    Stecker alt(rund) ; plus; rot/schwarz Kommt an die 2
    1; weiss an 5
    2; schwarz/gelb an 4
    3; gelb bleibt 3
    4; weiss/ gelb an 1

    Das Funktioniert bei mir nicht.
    Rot/Schwarz exestiert bei mir nur an dem Klima Stecker nicht aber an dem Gebläsestecker(Rund)
    Schwarz/Gelb ist bei mir Gelb/Schwarz
    weiss/Gelb gibts nicht ist bei mir Gelb/Rot
    Desweiteren sind die Kabelquerschnitte beim Facelift alle Dicker als beim alten Modell fürs Gebläse und einfach umpinnen geht auch nicht da die alten Pinne nicht in den Neuen Stecker(Viereckig) passen.
    Habe jetzt Folgende Farben mit niedrigem Querschnitt:
    Rot/Weiss
    Weiss
    Gelb
    Gelb/Schwarz
    Gelb/Rot

    zu Welcher Nr am neuen Eckigen Stecker kommen die?
    Da umpinnen nicht möglich ist Löten oder Quetschverbinder Benutzen?
    Relai nr 13 durch 133 Ersetzen für 4te Stufe ?

    http://s14.directupload.net/file/d/3486/roubxeaz_jpg.htm
    http://s14.directupload.net/file/d/3486/5xddf7sh_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3486/ldti9xfq_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3486/4h3wb6gi_jpg.htm

    Wie Gesagt die Suche im Forum hatt bei mir nicht Geholfen.
    Sorry für den neuen Thread aber weiss echt nicht mehr weiter und das Amaturenbrett soll wieder rein. Desweiteren komm ich mit dem Klima stecker auch nicht weiter aber da Poste ich die Tage mal Bilder.

    mfg Tim

    Hallo
    Jop Denke das mit dem Helicoil kann schwierig werden hab mit den dingern auch noch nie gearbeitet.
    Lukas wie meinste das mit dem Verstemmen? Schlitz rein und den Schlitz weiten?
    An eine Senkkopfschraube hab ich noch gar nicht Gedacht klingt aber schonmal gut.
    Spielt das überhaupt eine Rolle das ich dann eine andere Schraube Benutze wegem dem Luftstrom Stichwort Verwirbelungen? kann daraus eine unruhige Gasannahme Enstehen?.
    mfg Tim

    --------------------------------------------

    Hallo
    So Radikalösung Heute Erfolgreich durchgeführt. Hab mit Wig Schweissen das Stück Gewinde Was hinten Herauschaute minimal Verlaufen lassen, hält bis jetzt Bombe.
    Trotzdem Danke für die Antworten.

    mfg Tim

    Hallo
    Mir ist was Blödes Passiert, hatte die Klappe aus der Drosselklappe ausgebaut.
    Und diese ist ja mit 2 M4 Schrauben Gesichert, nun ist mir dabei ein Gewinde Kaputtgegangen (Schraube hält nicht mehr und dreht durch) wie gehe ich jetzt am besten vor?
    1. Grösseres M5 Gewinde +Madenschraube(Will den durchfluss nicht stören mit einem grösseren schraubenkopf)?.
    2. Helicoil?
    3. Schraube guckt ein stückchen hinten raus, evtl mit wig schweissen das Stück Gewinde verlaufen lassen um sie so mit Etwas Glück zu sichern?.

    Möchte mir keine neue Drosselklappe Kaufen da die 2,9er zu wucherpreisen weggehen. Würde eine Madenschaube (Gewindestift) + Loctite genau so gut halten wie eine mit Kopf? Wegen Hitze und Vibrationen. Glaube das wäre nicht so toll wenn die Angesaugt würde.
    Bitte um Rat:(

    mfg Tim

    Hallo
    Gibt es einen Unterschied zwischen den einspritzleisten des Vr6, bzzgl
    2,8 und 2,9L ? Meine alte beim 2,9er hatt die Teilenummer : 021133317G
    Hab jetzt ne neue die ich einbauen will mit der Gleichen NR aber ein J am ende statt des G. Optisch sehe ich keine Unterschiede kann ich die einfach so Einbauen im 2,9er? Was hatt das mit dem J und G auf sich?

    mfg Tim

    Hallo
    Bin nen Bisschen am Rätselraten.
    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
    Brauch mal Hife bei diesen Steckern:

    Stecker:
    1 Schwarz/weiss - Rot/Braun
    2 Braun - Rot/Schwarz
    3 Braun/Schwarz - Weiss/Rot - Schwarz/Gelb
    4 Braun/Grau - Blau/Grün
    5 Schwarz -Braun - Weiss/Blau
    6 Braun - Schwarz/Gelb
    7 Braun/Grün - Grün/Weiss - Schwarz/Grau

    Hab da zwar ne idee aber weiss nicht ob sie Richtig ist:
    1= Leerlaufstabi
    2=Elek. Wasserpumpe
    3= Hallgeber
    4=Temp Sensor Asb
    5= ???
    6= Ventildeckelentlüftung Heizung/Dummy
    7= Drosselklappenpotie

    Bitte um Hilfe währe sehr Dankbar!

    Hallo
    Soweit mir Bekannt sollten alle Neueren Pumpen von Markenherstellern
    Schaufelräder aus Metall Besitzen.
    Wenn der Preis dich nicht Abschreckt nimm eine von SKF,die haben 100% Metall Schaufeln und die Qualität Stimmt da auch.
    mfg Tim

    Danke
    Hab den Fehler schon.
    Die Neuen Schalter hab ich hier noch nicht Liegen, weiss aber jetzt das dort das Relai dort schon intigriert ist. Und somit nur ein Stecker an der Fahrerseite Angeschlossen wird.
    Ging davon aus das man wieder 2 Benötigt.Ich nehme daher einfach Grün/Gelb vom Selben Kabelbaum der eigentlich beim alten in den Beifahrerstecker ging.

    mfg Tim

    Dankeschön für die Hilfe!
    Also Geh ich mal Davon aus das dieses "Neue Steckergheäuse" Genau so Angeschlossen wird, und die Teilenummern so Stimmen. Dann werde ich die mal Bestellen und das Umpinnen angehen.
    mfg Tim

    Hallo
    Mir Fehlt Grün/Gelb auf der Fahrerseite (Schlater für Fs) Kann ich Grün/Gelb von der Beifahrerseite abzwacken? Weiss einer Wofür die Grün/Gelbe Leitung ist?

    gruss Tim

    Hallo
    Hab ein Problem mit dem umbau auf Facelift Innenverkleidung.
    Wollte die Stecker für die Spiegelverstellung und Elektrische Fensterheber umpinnen, aber bei Vw ist wohl das Stecker Gehäuse für die Fensterheberschalter entfallen. Als Ersatz gibt es 1J0972723 aber Bleibt die Belegung die Selbe? Also:

    Belegung Fahrerseite Fensterheber
    1 braun/weiß
    2 grün
    3 grau/schwarz
    4 grau/rot
    5 grün/gelb
    6 schwarz/blau
    -----------------------------------------------------
    Belegung Beifahrerseite
    1 braun/weiß
    2 ---------
    3 grau/schwarz
    4 grau/rot
    5 grün/gelb
    6 schwarz/blau

    Geht das mit dem Neunen Stecker auch so oder muss ich was ändern? und sind das überhaupt die Passenden stecker dafür?
    Und das Gehäuse für die Spiegelverstellung hatt ja die Nr:191972724 ?

    Währe Sehr Dankbar für Hilfe da ich Langsam am Verzweifeln bin.
    mfg Tim

    Hallo Leute

    Ja ich weiss dieses Thema wurde schon oft genug hier Beschprochen,
    doch helfen mir Diesmal die Geposteten Beiträge nicht wircklich viel. :frowning_face:
    Drum Frag ich hier nochmal ganz genau wie mann die Frontschürtze abbaut?
    Ich habe gelesen das man die 5 Schrauben los machen soll die son Blech untendrunter halten,gesagt getan! Dann anschliessend zwei 19er Links und Rechts.Doch bei mir gibts keine 19er Schrauben dort :shock: Nur Drei 17er und ne 13er, und 2 von den 17er`n
    haben so ein Gummipuffer oben drauf. Soll ich diese zwei 17er Schrauben lösen? Kriege ich dann endlich Dieses Hartnäckige Teil Ab oder muss ich damit Rechnen das mir der Halbe motor entgegenkommt? Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort :)

    Habe auch nochmal ein Bild für euch: http://mitglied.lycos.de/vrcorrydriver/PIC_0013.JPG
    Es zeigt die Schrauben!

    Mfg Tim

    Also ich fahre jetzt ca 300km mit den dingern drin
    sind immer noch so schief wie vorher, fahrverhalten
    ist auch nicht schlechter geworden :winking_face: ich probier nächsten monat mal die von bonraht werde dann mal posten obs mit den besser wird, übrigens hab ich in der zeit mit skn-tunning geschprochen
    konnten mir auch nicht weiter helfen ohne genau nachzusehen
    Aber dass mit dem H&R und der härte wäre absuluter schwachsinn den die andere Werkstatt da abgelassen hat.
    EINE KLEINE WARNUNG VOR S&F FAHRZEUGTECHNIK in herne :nein: