Hi!
Also, ich hab ja mal in Zusammenhang mit meinem Maschinenbau Studium eine Arbeit über WDR`s im G-Lader geschrieben.
Die Aussage von Sebastian ist richtig! Die Goetze Ringe werden immer noch produziert. Wir beziehen unsere Ringe auch direkt vom Hersteller.
Thema NAK:
Die Aussage, dass die NAK-Simmerringe speziell für den G-Lader "nachgebaut" werden, ist sicher nicht falsch. Doch leider wurden bei der Entwicklung der besagten Ringe einige kleine, aber wichtige Details nicht beachtet, weshalb diese Teile meiner Meinung nach NICHT für den G-Lader geeignet sind.
Es ist zum Beispiel wichtig, dass bei der Abdichtung der Welle eine Oelleckrate von 0.5 cm^3/h bei 0.3 bar eingehalten wird. Liegt der Wert darunter, so werden die Dichtlippen ungenügend "geschmiert" und ein "verbrennen" der Lippe ist die Folge. Ausserdem wurde die Shorehärte des Flourkautschuks falsch gewählt. So wird die Hauptwelle innert kurzer Zeit starke Einlaufspuren aufweisen. Die Shorehärte hat zudem auch auf den Sitz im Gehäuse Einfluss. Die Ringe rutschen bei Wärmeausdehnung, sprich im harten Einsatz aus der "Fassung".
Auch die Dichtleisten, welche zu den NAK-Ringen angeboten werden, sind nur bedingt im G-Lader einsetzbar. Die anthrazit farbenen Originalleisten sind aus einem PTFE/bronce/Mos Compound gefertigt und wurden einer Wärmebehandlung unterzogen. Zudem sind die Masstoleranzen bei den Originalteilen spezifisch gewählt worden. Die dunkelgelben Leisten, welche ebenfallst im G-Lader von VAG verbaut wurden, sind aus einem PTFE/Glasfaser/Polymer Compound mit anorganischen Additiven gefertigt. Diese Materialien und deren Verarbeitung wurden speziell auf den Einsatz im G-Lader abgestimmt und entwickelt.
Soviel zum Thema.
Gruss Marco