Beiträge von Chris Hannover

    Ich war vorhin kurz bei meinem VW-Händler um die Ecke und hab einfach mal einen der Kundendienst - Meister gefragt was er meint. Wir sind dann zu meinem Auto und er hatte beim dritten Handgriff den Fehler gefunden. Das Ruckeln und das Absterben des Motors kommt davon, weil die Drosselklappenschalter oder die dazugehörigen Kabel eine Macke haben, dadurch erhält nämlich das Steuergerät ab und an die Daten zur Schubabschaltung; wenn das passiert während ich fahre => ruckeln bzw. aussetzen, wenn ich gerade im Leerlauf bin => ausgehen, bzw. absterben.
    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich das ganze selbser repariere oder ob ich dafür in die Werkstatt fahre (ca. 250€...).

    Danke nochmal an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben!!!

    Gruss, Chris

    P.S. Ich hab bei der Suche nach Diagnosehilfen eine recht nette Site entdeckt, die allerdings wohl lange nicht mehr aktualisiert, bzw. gepflegt wird, daher fehlen einige interessante Details: http://members.chello.at/t.s/

    Danke für die Tipps soweit, leider läuft der Motor immer noch unverändert. Ich hab bis jetzt also den Kühlmittel-Temperaturgeber (blauer Schalter) ersetzt, die Batterie vollständig geladen, das LSV und den Hallgeber kontrolliert. Hatte alles keine Änderung gebracht... Ich bin mal wieder Ratlos...

    Ich hab vorhin mal den blauen Geber für die Kühlmitteltemperatur ausgetauscht. Ich bilde mir ein, die Aussetzer sind jetzt verschwunden, genau beschwören kann ich es aber nicht, da ich nur eine "Probefahrt" den Garagenhof mehrmals rauf und runter gemacht habe.
    Der Motor stirbt mir jedenfalls immer noch ab, kurz nachdem das Kühlwasser die Temeratur erreicht hat, an der sich der Lüfter in Gang setzt. Erst wenn die Temperatur wieder deutlich zurückgegangen ist lässt er sich wieder starten, davor passiert außer Anlasserdrehen nix.
    Ich bin also mal wieder Ratlos...

    P.S. Evtl. fahre ich Montag mal zu VW und lass mal das Steuergrät auslesen (haben sie mir kostenlos angeboten)

    Als ich gestern mein Auto aus dem Winterschlaf geweckt habe, fing alles ganz harmlos an. Es sprang sofort an und hing gleich wieder gut am Gas. Nach kurzer Zeit allerdings machten sich kurze Motorausstzer bemerkbar, die immer dann auftraten, wenn ich konstant bei niedrigen Drehzahlen, z.B. bei 50-60 im 4. Gang (ca. 1.800 UpM) oder bei 30-40 im 3. Gang (ähnliche Drehzahl), gefahren bín. Bemerkbar macht sich das ganze durch ein extremes "ruckeln". Dann, gerade als ich wieder vor meiner Garage stand, ging er auch noch bei warmem Motor auf einmal aus und lies sich nicht wieder starten, erst nach ca. 10-15 Min. konnte ich den Motor wieder in Gang bringen (für die letzen 2 Meter in die Garage...)

    Ich hoffe jemand von euch weiss Rat, was zu tun ist?!?

    Danke schonmal!

    Gruss Chris