Beiträge von patti

    Hab vor kurzem meinen Golf VR6 geschlachtet und dabei auch alle ABS-Sensoren entfernt.
    Es sind alle heile geblieben. Ich habe jedoch genau die gleichen Probs gehabt wie Ihr und ca. 1 Dose Bremsenreiniger und Rostlöser pro Achse verheizt.
    Also mit mehr Geduld probieren.
    Die Halterungen sind im Übrigen die Gleichen wie beim Corri.

    Grüße
    Patti

    @FreisenG60
    :confused: Warum brauch er bald einen neuen Vorderwagen?
    Sollte das Steuergerät defekt sein, ist nur das ABS nicht aktiv, er kann jedoch weiterhin problemlos weiterfahren, da die Bremseigenschaft dadurch nicht beeinflusst werden.
    Er hat halt eben nur kein ABS.
    Hab´ mich vor kurzem bei VW über den Preis informiert.
    Soll´ so ca. 600 Euros kosten !

    Martin
    Prüfe bzw. Messe noch mal alle Leitungen von und zur Hydraulikeinheit durch. Des weiteren alle Leitungen zu den einzelnen ABS-Sensoren an VA und HA.
    Evtl. sind auch nur die ABS-Sensoren verdreckt.

    Ach und vorher auf jeden Fall die Zeit nehmen, und bei VW das Steuergerät auslesen lassen !!

    Gruß
    Patti

    Hallöle.
    Ich finde die neuen SW an den meisten Neuwagen von VW klasse
    (auch von der Optik und so ...) einfach nur geil !
    Nun bei meinem letztem VW-Besuch haben mir die "Freunde" dort gesagt, dass diese nicht an meinem Corri nachrüstbar sind.
    Kann mir dies aber gar nicht vorstellen, denn streng nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht! , möchte ich nun von Euch ein paar Meinungen einholen.

    Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, oder gar einen Umbau durchgeführt ?
    Welche, d.h. von welchem Modell, kann man nutzen ?

    Bin für Tips dankbar.

    Grüße
    Patti

     [ 28 August 2002, 21:42: Beitrag bearbeitet von: Patti ]

    Hi,
    hab´ die Ursache(n) für das klappern gefunden.
    Zum einen hat die Koppelstange rechts am Stabi etwas spiel.
    Ich finde ein teurer Spaß (beide Seiten 95,- EUR).
    Zweitens sind die Führungshülsen am Bremsträger rechts (sehr stark) und links (leichter) ausgeschlagen.
    Da es die Führungshülsen, wie sollte es anders sein, bei VW nicht einzeln geben, werde ich die beiden Bremsträger kaufen müssen.
    Vorher prüfe ich allerdings, ob die Bremsträger aus meinem Golf 3 Wrack passen.
    Die Bremsträger selber haben nicht die gleiche Teilenummer.
    Ebenfalls ein teurer Spaß: neu je 80,- EUR !
    Ich weiß nicht was sich VW dabei gedacht hat, die Führungshülsen nicht einzeln zu verkaufen.

    Na ja ...

    Gürße an alle und vielen Dank für Eure Beiträge.

    Patti

    Möchte mich nicht als Dofi darstehen, aber hat VW sich nicht irgendetwas dabei gedacht so ein "Tilgergewicht" zu verbauen ?
    Habe bei solchen Veränderungen immer ein bißchen Bedenken.

    Habt Ihr denn alle Euers abegflext oder sonst irgendwie beseitigt ?
    Hab´ davon vorher noch nie etwas gehört.

    Grüße Patti

    also 1.: Die Suche-Funktion hat zu meinem Problem nichts gebracht !

    Problem: Wenn ich über Kopfsteinpflaster oder sehr unebene Fahrabhn "gleite", dann klappert es erschreckend laut aus Richtung des vorderen rechten Rades.
    Und zwar auch NUR bei den beschriebenen Starßenverhältnissen !
    Kurvenfahrten und so keine Geräusche.

    Radmuttern sind fest, und soweit das überblicken kann sind auch alle Anbauteile in diesem Bereich fest.

    Irgendwelche Ideen ?

    Patti

    Man kann das EDS, soweit ich weiß, nicht seperat abschalten, da es über das ABS-System per kombinierten Steuergerät gesteuert wird.

    Zitat aus "Wie helfe ich mir selbst" Motorbuch Verlag:
    "Dreht ein Vorderrad durch, erkennen die Drehzahlgeber die !!! unterschiedlichen Raddrehzahlen !!!.
    Das kombinierte Steuergerät von ABS und EDS veranlasst nun, daß die Scheibenbremse am durchdrehenden Rad betätigt wird. Dies geschieht über ein zusätzliches Paar Magentventile in der Hydraulikeinheit des ABS. ... " usw.

    Also verzichte und deaktiviere Dein ABS und Du hast kein EDS mehr.
    Finde ich persönlich nicht so empfehlenswert.

    Gruß Patti

    Danke.
    Da ich nicht weiß wie lange die Kupplung wirklich schon gefahren ist (Vorbesitzer sprach von ERSTER Kupplung!), macht es da nicht Sinn beides gleich zu tauschen?
    Ist in einem Kupplungskit das Ausrücklager dabei?
    Entschuldigung musste bei meinen vorherigen Fz. noch keine Kupplung o.ä. tauschen, da sie nie so lange durchhielten.
    Welche Hersteller empfiehlt Ihr? Ist Original am Besten?

    Hallo Leute,
    bin nach meinem 1600 km turn endlich wieder zu Hause angekommen, und musste nun leider ein eigenartiges Kupplungspfeifen feststellen.
    Und zwar: Beim Fahren (egal in welchem Gang) mischt sich ein Pfeifen zum Fahrgeräusch dazu. Sobald ich dann das Kupplungspedal nur leicht berühre, es leicht drücke, ist es weg.
    Des weiteren tritt bei einem Herunterschalten unter wegnahme von Gas usw. ein Art Knacken oder Scheppern aus Richtung Getriebe. Kann es mit dem Kupplungsproblem zusammenhängen?
    Wer hat Ähnliches erlebt oder weiss was ausgetauscht werden muss?

    Möchte ungern das Getriebe hinter meinem Corri aufsammeln müssen !!!

    Gruß Patti