Beiträge von patti
-
-
Zeituhr ?
Was fährst Du denn fürn Corri. Doch keinen VR, oder ?
7,2 bzw. 7,8 Liter je 100 km
Und ... 5,irgenwas !! DAS hab ich mit meinem noch NIE hinbekommen.
Auch mit meinem damaliger Golf 3 VR6 ging das nicht klar.Mein Verbrauch liegt so zwischen 11 - 14,5 Liter
-
Passt denn sowas auch in den Corri, bzw. ist sowas realisierbar ?
UND: Was sagen denn die Herren in Grün dazu ?
... oder der Tüffer ? -
Seit Ihr Euch ganz sicher, dass das Relais hinter der Seitenverkleidung steckt ?
Ist der "Standort" dieses Teiles vielleicht Baujahr abhängig ?Bisher lag der VW-Mann meines Vertrauens immer richtig.
Sollte er mir etwa diesmal eine Falschauskunft gegeben haben ? -
Also ich fahr ja nun nicht erst seit gestern VR6, aber manchmal wundere ich mich schon über meinen Spritverbrauch.
Mich würde mal interessieren, was Ihr so fürn Verbrauch bei "normaler" (ich mein: ruhig und gesetzestreu )
Fahrweise verbraucht (so laut MFA).Habt Ihr größere Schwankungen an manchen Tagen oder verschiedenen Witterungsverhältnissen ?
Also, da bin ich mal gespannt ...
-
Tja, wenn das mal nicht eigenartig ist ?
Muss ich wohl der Sache morgen mal auf den Zahn fühlen gehen (bei meinem "Dealer").
Da müssen Erklärungen her, sonst schlaf ich nicht mehr ruhig -
Danke Thomas.
Dann muss mich eben damit abfinden.
-
Und warum dann die Vorrichtung ?
Ist da vielleicht das Kabel irgendwo "versteckt" , was dafür vorgesehen ist.
Beim Passat 90er Bj. von meinem Vater: gleicher Aschenbecher UND beleuchtet.
Bei VW kannst Du außerdem die entsprechende Birne unter Angabe meines Modelles kaufen.Muss ich nicht verstehen, oder ???
-
Hab´ das gleiche Prob, ebenfalls auf der Beifahrerseite.
Ich tippe ebenfalls auf das Relais.Gestern war ich bei meinem "VW-Dealer", und der sagte mir, dass das besagte Relais unter dem Sitz steckt und nicht hinter der Seitenverkleidung auf Höhe der Rückbank. Kann das sein ?
Das Knacken kommt nämlich bei mir auch aus der Rcihtung, wie von Chris beschrieben.
Auf der Explosionzeichnung bei VW konnte ich auch nur ein Relais, das unterm Sitz, erkennen.Und außerdem ! das Relais soll doch wirklich ca. 20 Euros kosten. Wahnsinn sag´ ich da nur.
-
Hallö !
Ich habe vor kurzem festgestellt, dass bei mir der hintere Aschenbecher nicht beleuchtet ist
Ist das normal ?
Die Vorrichtung für die Leuchte ist zwar vorhanden (die Halterung), doch das Anschlusskabel nicht.
Gibt es Unterschiede in der Ausstattungsvarianten ?
Bei mir ist alles vorhanden, was es damalig gab, doch das nicht
Das kann ich gar nicht glauben.Kann mir dazu jemand was sagen ?
-
Alsooooo nun ist es geschafft
Hab´ mir den Abzieher bei VW besorgt, und siehe da !! es dauert dann nur noch ca. 10 Min. und alles ist wieder ganz toll.
Aber: DAS muss ich nicht noch einmal haben !! :mad:
-
Tja Problem immer noch nicht beseitigt !
Schrauben mit denen ich den Zündschalter aus dem Rest des Zündschlosses rausbekomme kann ich bei mir nicht erkennen.
Die einzige Schraube, von der ich weiß, ist die die den Schalter direkt mit dem Zündschloss bzw. mit der gesamten Einheit verbindet.
Aber an die komme ich nur ran, wenn alles von der Lenksäule löse.
Dies bekomme ich aber irgendwie nicht hin .
Hat jemand noch weitere Tips ?Vor dem ganzen gußeisernen Gehäuse befindet sich doch eine Feder vor der widerrum das Teil steckt, auf dem das Lenkrad aufgeschoben wird. Das Teil mit den vielen kleinen Verzahnungen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass man diesen "Kram" runterziehen kann, und dann das "Gehäuse" entfernen kann.
Liege ich da richtig? -
Gandi
Wie klein soll den die Schraube bzw. der Schraubendreher sein ? -
Also Andy, da sag´ ich mal: Viel Spass !
Ne schöne Arbei. Ganz schön ätzend.Aber diese kleine Schraube find ich nich. Ich bin doch nicht völlig blöde :mad: .
-
So weiter gebastelt ...
Wie bekomme ich Gott verd***** das Zündschloss von der Lenksäule ?
Die sitzt richtisch fest. Die Imbusschraube ist schon ab -
Hi Jungs und Mädels !
Mich hat das alt bekannte Zündschlossproblem ereilt.
Nun habe ich gerade alles um das besagte Teil entfernt, bekomme nun aber dieses schwarze kleine Teil, gemeint ist dieser Zündschalter, aus dem Zündschlossgehäuse heraus.
Kann mir da jemand einen Tip geben ?Das neue Teil liegt schon einbaubereit daneben, und möchte dieses WE sooo gerne fahren
-
Falschparker
Nun gut. Wenn die nach 20 Monaten den Geist uffgeben ist wohl s*****e, aber dafür hast Du ja 24 Monate Garantie. Und wenn es ganz dicke kommt, gehe ich halt alle 20 Monate neue Dämpfer holen.
Das kann Dir aber auch bei H&R o.ä. passieren.
Ich denke davor kann man sich nie so richtig schützen.Danilo
Was heißt denn fahrdynamisch. An was machst Du denn das fest?
Ich wirklich nicht provozieren, aber mann muss doch die Qualität eines Fw. an mehr als an "Madenschrauben" (denn Hauptsache ist doch, dass die Verstellscheiben fest sind) messen, oder?
Soviel ich weiß ist doch Weitec auch im Motorsport vertreten.
Und die 760 tEURos, die dafür hingelegt habe, sprechen doch eigentlich nicht "Billigschrott".Ich möchte nur erfahren, ob jemand wirklich sehr negative Erfahrungen mit diesen Fw. gemacht hatte, da ich mir sonst vielleicht überlege, es zu verkaufen und mir ein Anderes anzuschaffen.
-
Hi an alle , und insb. an Danilo !
Ich hab´ bei mir ein Gewinde-Fw. von Weitec aus meinem Ex-Golf VR6 im Keller liegen.
Jetzt hab´ ich heute mit der Fa. Weitec tefloniert und werde mir die Hauptfedern für meinen Corri bestellen (verschiedene Achslasten als Golf und so ...).
Jetzt bin ich aber schon des öfteren auf negative Äusserungen zum Thema Weitec und Fahrwerk hier im Forum gestoßen.
Wie kommt das?
Kann mir jemand mal genauer sagen, was an dem Fahrwerk so *******e sein soll.
Ich konnte nämlich das Fw. nur ca. 4 Monate fahren, dann war der Wagen (Golf) schrott.
Während dieser Zeit ist mir jedoch nichts negatives aufgefallen.
Vielleicht fehlen mir da auch nur die Vergleichsmögl., da ich vorher die "gelben" von Koni gefahren bin.Bitte nur Erfahrungsberichte und keine "hab´ ich mal gehört" Beiträge, da mir sonst die Entscheidung der evtl. Bestellung der Hauptfedern nicht besonders erleichtert wird.
Danke. -
Jupp, ich kenn da jemanden. Und auch ne Fa. kann ich Dir nennen.
Ist allerdings in Berlin. Ne bissel weit für Dich !?Mein "noch" Schwager hat sein Calibra :mad: vollständig bekleben lassen. Allerdings auch noch in verschiedenen Farben.
Sieht nicht "so richtig" toll aus, mal abgesehen von der eigentlichen Basis (nämlich dem "Auto" ).
Darüberhinaus hat er dafür auch noch einen richtigen Berg Money hinlegen müssen.
Ist zwar wirklich bedeutend günstiger als Volllack gewesen, aber lacken hätte sich wohl auf die Dauer besser ausgezahlt.
Die Folie ist jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren drauf, und über die Spuren von Witterung und anderen Einflüssen kann man nicht hinwegsehen.Also Fazit: Lass´ bloß die Finger weg !
-
Mmmmhhh ...
Keener ne Idee