Bei meinem Lüftungsschalter geht der 2. Gang nicht mehr.
Soll heißen, ... die zweite Lüftungsstufe schaltet nicht mehr.
3 und 4 gehen noch fantastico.
Bei 1 bin ich mir nicht so richtig sicher, da ich die Lüftungsstufe eh nie gespürt habe.
Kann mir jamnd weiterhelfen ?
Beiträge von patti
-
-
Nach Aussage meines Tüffers kannst Du unter Vorlage des Prüfberichtes die Leuchten auch bei Deinem Kraftfahrzeugverkehrsamt eintragen lassen.
Das kostet nicht mehr Verwaltungsgebühren beim Amt. Das würde ich aber erst machen, wenn Du mal wieder Deine ganzen Fahrzeugergänzungen oder -änderungen in Deinem Fahrzeugschein beurkunden lassen musst. -
@Kris
den Spass können wir uns machen, keen problem. -
Also ich hab´ mir die klaren vor kurzer Zeit spendiert und die Dinger an meinem schw. Corri montiert. Ohne Probs, Wassereinbruch o.ä.
Sie sehen in "live" wesentlich besser aus, als auf irgendwelchen Fotos.
Ich find sie geil, jedenfalls besser als die allround rot/weißen, like BMW usw.
Aber ein Glück, dass wir alle nicht den gleichen Geschmack haben, sonst würden wir alle auch die gleiche Frau begehren, oder -
hab das gleiche prob.
hatte es auch schon mal hier gepostet, doch damals konnte mir auch keiner eine antwort geben die mich befriedigte.
als erstes wurde auf das ausdruecklager getippt, doch wie jensk beschrieben hatte ... -
Der Schalter oder alles zusammen ?
-
Na wunderbar !
Werde mich morgen gleich mal auf die Suche begeben. Danke. -
Danke. Wird wohl der 10 Bar Öldruckschalter gekauft werden müssen.
-
Die Klima soll angeblich ein Schutzschaltung haben, die verhindert dass der Kompressor bei kalten Aussentemp. anspringt.
Kann das jemand hier bestätigen ?
Welcher Temp.Geber ist dafür Verantwortlich bzw. wo sitzt dieser ?
Welcher Temp.Bereich ist für die Abschaltung maßgeblich ?Fragen über Fragen ...
-
Wieviel Öldruck baut der VR6 maximal auf ?
Brauche diese Info, da ich ein Öldruckzeiger von VDO o. Racimex einbauen möchte, und der dazugehörige Öldruckschalter bis zu einer bestimmten Bar-Zahl "standfest" sein muss.Danke Euch im Voraus.
-
Dat muss de wohl allein für Dich entscheiden.
Ich steh´ im Moment auch vor dieser Entscheidung.Einfach kaufen, ranhalten und dann entscheiden ...
-
Steag
Der Händler ist TIP AUTO oder AutoTip, wie man will, in Berlin.@all
Das mit dem Umtausch, sehe ich ja genauso.
Nur hat er mir die Auskunft gegeben, dass in.pro keine Reklamationen annehmen muss bzw. auch keine annimmt.
Der Verkäufer und auch der Filialleiter haben dafür ebenfalls kein Verständnis, aber das ist die Aussage von einem Mitarbeiter von in.pro nach der letzten Reklamation eines sehr verärgerten Corri-Fahrers, der seine RL nach einem Tag wieder auf den Verkaufstresen klatschte.
Gibt es denn da nun eine klare Regelung, auf die ich mich nun im Fall der Fälle berufen kann, oder muss ich mit einem Restrisiko beim Kauf dieser "schweineteuren" Dinger leben ?
[ 03 November 2002, 22:50: Beitrag bearbeitet von: VR-Patti ] -
Habe am Freitag mal bei einem Händler nachgefragt wie das mit der Dichtigkeit der in.pro RL aussieht.
Er gab mir zu Besten, dass er weiterhin alle Bestände der vermeindlich undichten RL verkauft, bis er die neuen, überarbeiteten Sätze bei in.pro bestellt.
Zudem sagte er mir, dass wenn dann doch ein Satz undicht sei, in.pro jegliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche wegen "wasserziehens" abschmettert.
Begründen sollen die das damit, dass die Dichtigkeit der RL keine zugesicherte Eigenschaft ist, die diese erfüllen müssen.
Was soll das denn ? -
Na gut. Danke @all.
Jetzt bin ich wieder ein bissel schlauerAlso außer dem "hammerharten" Pfeifen und dem schnelleren Druckaufbau, bringt das Teil so gut wie garnix.
Naja, wems gefällt
-
Sandro
Seeehhhhrrrr gut !Ist das wirklich schon bei jedem Turbo mit dabei ?
Und warum kann man sowas bei einer (glaube ich) amerik. Tuning Firma extra kaufen ?Oder gibt es da vielleicht Unterschiede zu verschiedenen Turboarten, die dieses Teil nicht verbaut haben.
Bringt denn das Teil eigentlich nun etwas extra, außer ein größeres Minus im Geldbeutel ?
Ich kenn da nämlich jemanden, der hat sich das Teil von vermeintlichen Spezies verkaufen und einbauen lassen.
Ist allerdings auch ein Opel-Fahrer , die kaufen ja auch verrostete "Autos" . -
Ey Chris, Du hier ? Wolltest Du nicht ARBEITEN ?
Ach ja, dass tust Du ja geradeMmmmmmhh, das besagte Lämpchen habe ich wieder auf den VW-Tisch bei meinem "ET-Lager" geklatscht.
Den Stopfen habe ich dafür geholt. War wohl nicht so klug, oder.Den draht können wir ja trotzdem schon mal verlegen.
Ich weiß nur noch nicht wie wir das Loch mit dem Stopfen in der Klappe wirklich richtig dicht machen können.
Sieht schon ziemlich klein aus, das Teil -
Hallöle !
Ich bitte Euch eine meiner weiteren Wissenslücken zu schleißen
Und zwar: Was bringt ein sog. "pop off" Ventil beim Turbo ?
Mehrleistung, oder ... ?
Ist das ein zusätzliches Teil, was man zur Leistungssteigerung installiert ?
Ich danke Euch jetzt schon mal -
Ich qualme in meinem Corri auch nicht. Darauf steht nämlich die Todesstrafe !
Aber wenn da etwas zur Beleuchtung vorgesehen ist, dann soll es auch ***dammt nochmal leuchten ! :mad:
-
:mad: mmmhhh, was für ein Trottel !
Du hat mein Beiled, aber das wird schon wieder werden.
-
Clavicula
Jetzt hab´ ich das mit der Zeituhr verstanden.
War aber nicht so eindeutig, oder?
Mit der Standheizung ist ne gute Idee; mal überlegen ...
Basti
Is mir auch ladde, ob dat Thema x-mal durchgekaut wurde, oder nicht.
Passende Antworten habe ich unter "Suche" nicht erhalten.Mein Durchschnittsverbrauch lag mal deutlich unter dem, den ich jetzt verzeichnen muss.
Daher diese Frage.
Ich werde noch mal alle relevanten Teile untersuchen. Vielleicht is mal wieder son Unterdruckschlauch hinüber.