Mmmhhh.
Ich hab´ mich ein bißchen blöd ausgedrückt.
Dort hinten unterm Dach sind zwei Kabel.
Beide Kabel sind angeschlossen.
Gibbet etwa noch mehr ?
Mmmhhh.
Ich hab´ mich ein bißchen blöd ausgedrückt.
Dort hinten unterm Dach sind zwei Kabel.
Beide Kabel sind angeschlossen.
Gibbet etwa noch mehr ?
Nee, ist leider nicht so einfach
Hatte es auch erst gedacht. Der Lüfter bei Klima-Corris ist irgendwie waagerecht und nicht wie von Dir beschrieben senkrecht verbaut.
Danke trotzdem.
Ist der Motor nur eingedreht, nicht geschraubt ?
Das wäre ja schön ... , beinahe zu schön ...
Aber immer noch das Prob mit dem rausnehmen, denn dann fängt schon das Ama an.
wenn du den Stecker unter dem Dach beim Antennenfuß meinst.
Das Kabel ist angeschlossen.
Hab´ auch nen ziemlich miesen Radioempfang.
Am Radio kann es nicht liegen, denn das ist ziemlich neuwertig. Außerdem habe ich das mal gegen ein anderes ausgetauscht, und siehe da ... das gleiche Prob !
Würd´ mich mal auch interessieren, was das sein kann.
ich vermute auch, dass es der Vorwiderstand ist.
... muss mein Innenraumgebläsemotor ausbauen.
Jetzt nur die Schwierigkeit:
Mein Corri hat ne Klima und da ist das gute Stück irgendwie recht kopmliziert verbaut.
Hab´ da jetzt nun schon ein bissel rumgepopelt, nur ich befürchte beinhahe, dass ich das Amaturenbrett ausbauen muss, um den auch aus dem Gehäuse rauslösen zu können.
Liege ich da etwa richtig ? Ich hoffe nicht !
Jemand Tips oder Tricks ?
Mit wieviel Schrauben ist der denn befestigt ?
Wo sitzen die, die ich evtl. nicht direkt sehen kann ?
Thomas (mit h)
die Nebler von Danilo hab´ ich schon gesehen.
Mich interessieren aber die SW.
Hat jemand Bilder ?
ChaoZ
Danke. Bilder hab´ ich aber auch noch nicht gesehen ;-). Mich würde mal interessieren wie die ausschauen.
Sind die hier erlaubt, oder was sagt die "grüne" Fraktion dazu ?
Es ist ja in Ordnung, wenn man die eine oder andere Sache nach seinem Geschmack verändert.
Aber es sollte doch immer noch ein Corrado zu erkennen sein.
Sonst sehen die Corris auch mal bald so aus:
http://www.michaellay.de/index/Links/Gurke2002/gurke2002.htm
Will das jemand ?
Bilder ?
Was soll das gelbe Licht für nen Vorteil bringen ?
Bessere Sicht ?
@all
Also irgendwie verstehe ich hier dieses Thema nicht ganz !
Die hier teilweise niedergeschriebenen "Mängellisten" sind wohl ein bißchen fernab jeglicher Realität.
Ihr solltet mal die Fahrzeuge die in der selben Zeit (1988 bis 1995) gebaut wurden, man nehme z.B. die Gölfe, Kadetts, Calibras, Astras usw., mit nem vergleichen.
Ich kann da nur wenig bis überhaupt nichts als Verbesserungsmaßstab sehen !
Der Corri ist meiner Meinung nach noch heute einer der schönsten Autos auf unseren Strassen.
Guckt euch doch einfach mal die neuen Kisten an, die VW oder andere Hersteller (Opel ) heute auf dem Markt schmeißen.
Sind die etwa optisch ausgereift oder gar schön ?
Nen alternatives Sportcoupé hab ich bisher nicht gefunden.
Außerdem liegt der geringe Absatz von Corris auf dem deutschen Markt wohl eher am damaligen Verkaufspreis und nicht an irgendwelchen Plastiktürinnengriffen.
Und mich stört nur eins: die hohen Versicherungsbeiträge
[ 08 Januar 2003, 22:51: Beitrag bearbeitet von: VR-Patti ]
Ich kenne nicht einen, der so einen hat, oder je hatte.
Ich glaub den bekommste auch nicht mehr zu kaufen.
Sieht zwar nicht aus wie ein Corri, ist aber doch einer:
"Auf der IAA 1989 konnte der aufmerksame Corrado-Freund eine weitere Attraktion bewundern: den Corrado Magnum Kombi.
... wurde von der Konstruktionsfirma PEGAM in Osnabrück entwickelt und von der Hamburger Firma Desidn + Technik präzise gefertigt.
... Der Clou hierbeit ist, dass der VW-Sportler nach dem Umbau schneller sein soll als vorher, da der cw-Wert sich auf 0,308 verbessert. "
aus Da Große Corrado-Buch von Heinz Horrmann,Georg Grützner, Joachim Heck
Von diesem Kombi-Corri sollten 100 Exemplare gebaut werden. Umbaupreis sollte gegen 22.000 DM liegen.
Dieses Vorhaben wurde nicht realisiert und so existieren nur zwei Kombis aus der Vorserie.
Ausgenommen sind natürlich evtl. Nachzügler, die einfach mal nur einen überaus häßlichen Corri zaubern wollten.
Und das mit der der BMW-Haube ist ja wohl mehr als eine Schande ! Ich glaub das hat auch nicht mehr viel mit Geschmack zu tun. Sondern eher mit einer Verwirrung.
Corrado Steve
Muss ich erst wieder auf meinen Rechner scannen.
Geht dann in Kürze an Dich raus.
Danke.
Bei mir hat sich das Prob beinahe in Luft aufgelöst.
Das Radio noch mal aus dem Schacht raus, alle Kabel "entwirrt" und wieder rein.
Jetzt ist nur noch ein fast nicht mehr zu hörendes Rauschen zu hören bzw. zu erahnen.
Bis zum Sommer ist dies auch weg, hoffe ich
@"Ulti"
Hab´ das gleiche Prob seit gestern.
Genau wie Du Hifonics, jedoch ohne Kondensator.
Kabel links bzw. rechts getrennt voneinander verlegt.
Rauschen bzw. Pfeifen immer noch vorhanden.
Lima und Massekabel Motorhaube i.O.
Daran kann es also nicht liegen. Zudem habe ich das vorherige System nur rausgeschmissen und durch die neuen Teile ergänzt.
Jetzt liegt der Verstärker allerdings auf der rechten Seite Rückbank (in Fahrtrichtung ).
Störgeräusche durch Benzinpumpe ????
Danke.
Werde es mal durchprüfen.
Was kostet denn so ein Schalter (neu) bei VW ?
Nur für den Fall der Fälle.
Damit weiß auf was ich Weihnachten verzichten muss.