Also, den ersten Satz Unterlagen hab ich durch.. Da is aber nur das Kennfeld vom K24 drin, also Druckverhältnis über Volumenstrom.. ich such ma weiter..
Beiträge von Flieger
-
-
Zitat
Flieger hat folgendes geschrieben::
Naja, genug Öl wird er schon bekommen.. Deine Ölpumpe hast ja nicht geändert, sondern nur den Schlauch.. Die Pumpe fördert! Was Du vorne in den Schlauch schiebst, kommt hinten wieder raus.. Was sich im Wesentlichen ändern wird, ist der Öldruck! je kleiner der Querschnitt, desto höher der Druck..
So gesehen sollte Dein Turbo nach wie vor genug bekommen..Der guten Ordnung halber geb ich etwas Senf dazu.
Je kleiner der Querschnitt,...desto höher der DIFFERENZ-Druck (DruckVERLUST über die Rohrleitungsstrecke)!!!Deckt sich doch eigentlich mit dem hier?:
ZitatDer Druckverlust ein einer Rohrleitung errechnet sich nach Bernoulli wie folgt:
P1+roh*g*z1+roh/2*w1^2=P2+roh*g*z2+roh/2*w2^2+Pv
Also sind wir ja einer Meinung! :Spitze:
Kompliment Jan-Dirk, alles sauber und vor allem RICHTIG erklärt.. so genau wollte ich es garnich machen am Anfang des Thread's, aber nun ist es doch erforderlich gewesen..
Mal nochwas anderes: WAS für ein Turbo ist es? Ich habe hier ein paar Unterlagen von Borg-Warner daheim (ehemals KKK), ev. ist dort Dein Typ dabei, bzw ein vergleichbarer als Anhaltspunkt!
-
Aber dann halt nicht mit der G60-Leitung! Wenn da bei Dir nur paar Tropfen kommen, reicht das niemals! Schreib dann mal, wie's ausschaut, dann sehen wir mal weiter..
-
Machen lassen würde ich das auch net, denke hier ging es mehr ums rechtliche..
-
Kann auch sein, ev. drücken die Abgase Öl raus, oder so? Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, aber Motor nicht zulange laufen lassen, wäre schade drum.. Mach vorallem lieber zu diesem Test die zugroße Leitung drauf, lieber zuviel als zuwenig..
-
hatte es glaub ein-2mal, seitdem eigentlich nichtmehr..
Flicken kann ich DIr nicht sagen, mußte ich noch nie beim corri..
Reifenhändler fragen, ist einfacher -
hatte ich auch schon, habe aber nix gefunden, was nicht stimmen könnte bei mir..
-
ABer hallo, echt sauber
-
Deswegen sage ich ja:
Zitat
Wenn Du jetzt mit der G60-Leitung kein blauen Rauch hast, diese ca. auch vom Durchmesser der normalen Leitung des Turbo's entsprichtIch weiß nicht auswendig, was der Turbo für einen Durchmesser hat!! (Fahre ja G, kein Turbo..) Deshalb meinte ich auch, vergleichen mit dem Original-Turbo-Schlauch
Wenn es so ist, wie Rocco sagt, der es offensichtlich mal verglichen hat, mach den Motor nimmer an! Sonst sind die Lager des Turbo's bald hinne.. Der G60 braucht ja keinen großen Ölfilm, da dort ja Wälzlager verbaut sind! Diese nehmen die Kräfte auf, nicht das Öl, wie beim Turbo über den Öldruck..
Wenn die Leitungen also wohl doch so stark differieren, mach ne andere Leitung rein, bevor Du noch großartig in der Gegend rumfährst..
-
cp und Rest
Also, erstmal klasse Sache mit dem Tauchpumpen-Versuch, da sieht man schonmal was, ne.. Bei nem Feuerwehrschlauch bräuchte man sonst bei kleinen Durchmessern mega Pumpen..
Also, Klar, wenn die Durchmesser der Anschlüsse bei beiden Schläuchen gleich sind, dann ist dort auch der Druck näherungsweise gleich. Auf die Länge sollte es egal sein. Was aber dazukommt, ist der "Weg" des Öl's. Wie bei der Elektrik wird es sich den Weg des geringsten Widerstandes suchen, wenn es an verzweigungen geht.
Der Turbolader braucht einen gewissen Öldruck, da sonst die Lager nicht funktionieren! Sind ja "hydrostatische Lager".. Also es wird von außen ein Öldruck erzeugt.
Ich würde den Serienschlauch des Lader nehmen, egal ob er nun mehr oder weniger Ladedruck macht wie Serie. Wenn Du einen wesentlich größeren Ladedruck fährst, dann ev. eine Nummer größer im Durchmesser, aber nicht übermäßig groß. Das sollte der beste Kompromiss sein. Du Änderst ja schließlich nicht den Spalt am Lager des Laders, sondern machst es dem Öl nur sozusagen etwas einfacher, dort hinzugelangen..
Ich denke der blaue Rauch bei Dir ist eben die Ursache, daß bei Dir das Öl zu leicht hingekommen ist! Wenn Du jetzt mit der G60-Leitung kein blauen Rauch hast, diese ca. auch vom Durchmesser der normalen Leitung des Turbo's entspricht, hast Du meiner Meinung nach alles im grünen Bereich..
Alle Fragen geklärt?
-
Lowrider
Wenn Dich das Thema interessiert, kannst mich auch gerne bei Fragen via E-Mail kontaktieren.. -
Weil damit auch die Druckverluste steigen würden.. Mach einen einfachen Versuch:
Nimm Wasser in den Mund, ein großes und ein kleines Rohr... -
Wat, 138DM *schock* Da bekommst ja bei Aldi schon ein Radio..
-
Schöner Wagen!!
Pe
Sach blos noch, das is Deine Frau auf dem Bild links bei Dir..*g* -
cp
Der Druckverlust ein einer Rohrleitung errechnet sich nach Bernoulli wie folgt:P1+roh*g*z1+roh/2*w1^2=P2+roh*g*z2+roh/2*w2^2+Pv
Dabei sind P1/P2 die statischen Drücke am Eingang des Rohres oder Schlauchs, roh die Dichte des Mediums, g die Erdbeschleunigung, z1/z2 der Höhenunterschied zwischen Ein- und Austritt und w1/w2 die Geschwindigkeiten in Ein- und Austritt.
Lassen wir den Druck P1 bei, sagen wir mal 1bar Öldruck.. Der Ausgang der Leitung soll ins Freie gehen.. (nur für ein Beispiel hier)
Die Leitung habe keinen Höhenunterschied..
Der Leitungsquerschnitt sein konstant..also P1=P2. Dann hast trotzdem einen Leitungsverlust, Flüssigkeit hin oder her!
Wenn Du den Durchmesser änderst, dann ändert sich nach einem weiteren Satz von Bernoulli mit dem Querschnitt die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsänderung wirkt sich aber auf den dynamischen Druck aus (siehe oben)! Für ein Gleichgewicht wird sich also der statische Druck ebenfalls ändern müssen.. Wir sehen, er ändert sich doch *g*Das eine Geschwindigkeitsänderung wiederum Auswirkungen auf das Strömungsverhalten, die Reynolds-Zahl und damit auf den Druckverlust hat (Stichwort hydraulisch-glatte Rohre) brauch ich Dir ja nicht erklären, ich habe ja nur
Zitat
..gefährliches halbwissen..PS: Ein Urteil darf sich jeder selbst bilden..
-
Belegung des Iso-Steckers ist im Techtalk (Link in der Signatur klicken..)
-
Schau dir mal im Techtalk die Kaufberatung durch..
(Einfach Link in meiner Signatur unten klicken..) -
Würde sagen, du hast wo nen kurzen, also in der Elektrik..
Hast mal alle Stecker sauber gemacht etc.. Mal die Kabeltülle an der Tür weg, an den Dingern scheuert sich gerne mal was auf.. -
ich kann och nüscht kucken
-
Thomas
(Das "h" sollte an dieser Stelle meines Wissens nach gerechtfertigt sein) Danke für den HinweisNa, dann wird der Einbau sogar noch witzig
Aber, büschen Humor schadet ja net..