jep, gibts auch einige die das machen.. ich würde es nicht tun.
Pass acht, ruf einfach mal am Montag bei meinem Bekannten an (Link siehe unten, Audioforum).. der kann Dir da sicher den Hersteller etc. genau sagen, bzw. bei dem kannst auch sicher bestellen.
Beiträge von Flieger
-
-
Also ich tausche zumindest einen Teil der Folie dagegen aus. Bei den bisherigen Einbauten ist es noch dicht (alter bis 4 Jahre..). Glaub das Zeug heißt Rain-Stop oder sowas.. Kann ich Dir netmal genau sagen. Bekomme das halt über nen Bekannten, der weiß was ich mein *g*
Ein guter Hifi-Händler weiß das aber normal schon.. da wird es auch verschiedene Hersteller geben..Was auch noch einige machen, ich aber noch nicht probiert habe, die kleben die komplette Tür mit Bitumen-Matten zu, statt der Folie..
-
Also, die Lautsprecher spielen auch hier auf's Türvolumen, glaub mir, des geht wunderbar.. Die Folie kannst Du teilweise durch speziellen Schaumstoff ersetzen.. Der läßt dann die Frequenzen/Musik durch, aber keine Feuchtigkeit.. Gibt's alles beim guten Hifi-Händler.
-
So, die Anleitung für meine neuen Doorboards sind auch online.
Einfach unter http://www.corradofreunde.de/techDann ->Interieur->Musikanlage->Doorboards mit GFK
Vielleicht bringt es ja noch ein paar Ideen..
-
..tztztz..alles Säufer hier..*g*
-
ich würde es machen, aber eben nur als 2.-Wagen! Allein wegen Sprit und Steuer.. Wäre er heute mit Euro 4 , würde er sogar als einziges Auto meine Wahl sein..
-
deeptroat
Meine Meinung.. bin auch nicht so der Klarglas-Fan.. Vorallem "Lexus"-Style...bäähh..
Beim Corrado fände ich aber vorne eher passend als Klarglas-Rückleuchten.. -
ich sach ma: SSSEEEEERRRVVVVVUSSSSS!!
-
Hab es leider noch nicht "Live und in Farbe" gesehen.. Kannst Du mir ein paar Bilder schicken dazu?
Macht es bei Dir probleme?
-
-
ich perönlich würde nur die beigen nehmen..
-
Was für ein Bass?
Würde ich sagen: Audiosystem F2-500 (1x800W an 4Ohm) für 400€
oder "etwas" teurer, die Steg Masterstroke MSK 1500 mit 1x800W an 4Ohm für 2200€
oder Steg QM220.2x mit 1x730W an 4 Ohm für 485€
... wären zumindest die, welche ich verbauen würde.. -
750W was? Max oder RMS?
-
Könntest sie ja überarbeiten und dem Techtalk zur Verfügung stellen..
Von mir wird es da nicht so schnell eine geben, da ich erst nächstes Jahr was am Motor machen will, bzw. Lader..Aber ich muß auch sagen, Corradodriver hat die sehr hübsch gemacht
-
Schau mal auf http://www.corradodriver.de da gibt es ne Anleitung..
-
Naja, also die Physikalischen Erklärungen sind ja ganz ok.. ich versuch mal das ganz einfach zu erklären..
Stellt euch Wasserleitungen vor. Ihr habt einen Eimer wasser und schüttet den in eine Leitung mit 1m Durchmesser. Dann geht das ganze recht schnell. Schüttet Ihr den eimer in nen Strohhalm dauert ewig.. Soviel zum Widerstand. Je kleiner das Rohr, desto höher der Widerstand, wie auch bei den Stromkabeln..
Deshalb immer dicke Stromkabel zu den Endstufen..
So, hab ich nun Lautsprecher, die einen gewissen Widerstand haben, hat der Strom also seine Probleme da durchzukommen..
Schließe ich aber 2 Lautsprecher Parallel (oder 2 Wasserleitungen) gibt es aber 2 Wege.. Der Strom wird sich teilen können, der Gesamtwiderstand sinkt also..
Also sind 2 4Ohm Lautsprecher parallel an einer Endstufe 2Ohm Gesamtwiderstand.
Würde ich 2 LS in Reihe schalten wächst ja der Weg, somit auch der Widerstand.. also, 2 4Ohm in Reihe sind 8Ohm.
Wenn ich also 2 300W Subwoofer an einer 2Ohm-stabilen Endstufe betreiben möchte, brauche ich eine Endstufe mit ca. 300W an 2Ohm auf diesem Kanal. Brücke ich auch die Endstufe, wird der Widerstand zu 1Ohm!!
Wenn ich also auch die Endstufe Brücken möchte, sollte sie 1Ohm-stabil sein.Noch allgemein eine Sache, die Leistung des Subwoofer / LS sollte immer 3/4 der daran angeschlossenen Verstärkerleistung sein. Sonst kann es bei höheren Pegeln zu Verzerrungen kommen..
Daher sollte ein 300W Sub mit einer 400W endstufe betrieben werden..
Hoffe es ist klarer geworden..
-
jep, nächstes Jahr bin ich dabei.. schöne Bilder!!
-
Denke da sind die Führungen ansich nichts mehr.. Fahr den Spoiler mal aus, dann versuch mal ihgn nach vorne und hinten zu kippen..
Die Führungen (diese halbrunden bögen) werden da wohl Spiel bekommen haben über die Jahre..
-
Kann ich nur zustimmen..
-
Dein Kollege sollte mal noch eine TELEFON-NUMMER oder E-MAIL-ADRESSE reinsetzen.. sonst kann sich ja keiner melden, wenn er gefunden ist..