Würde zum Seat raten
Beiträge von Flieger
-
-
Hilft Dir DAS ev. weiter?
-
Servus und Willkommen!! Wohne grade mal 40km weg von Dir, Lust auf'n Treffen? Schreib mir mal ne PN!!
Viel Spass hier! -
Servus und Willkommen
-
Kannst auch mal die Kaufberatung auf http://www.corradotechnik.de lesen (rechts "Checkliste für..")
Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche!!
-
Welcome and Greetings from Germany (near Heidelberg)!!
Good luck for the rebuild also from me!! I hope to see some Pictures (especially from the Dyno-Test) when you completed the Engine!! -
Jep tomas, eigentlich schon richtig, aber die verlängerten Rohrwege durften das noch etwas verstärken im vergleich.. dazu noch, daß die Strömung 2 mal für einen LLK aufgeteilt, dann wieder gebündelt wird..
daher dürfte es schon schlechter als mit einem großen sein! wieviel, nunja, daß liefert nur ein direktvergleich.. -
Doch, mehr Druckverluste und schlechteres Ansprechverhalten sind Dir sicher..
-
Würde alles was Spritversorgung ist absuchen, Relais, Kabel, etc.. Denke er bekommt kurzzeitig kein Sprit, (oder keine Zündung.. )
-
Ganz einfach, Du hast nen 2L-16V, müßtest den Motor von der Verdichtung umbaun, Natriumgekühlte Ventile sind ja auch net drin, etc.. dann noch den Turbosatz, usw..
Ein gebrauchter G60-Motor kostet ca. 1500€ (ein guter!) Dann noch einen Leistungskit dazu, sagen wir 500€ (z.B.SLS-Kit7), noch Fächer und Auspuffanlage 1000€
Bist bei ges. 3000€.. also schonmal günstiger als der Turbosatz alleine! Dann noch nen großen LLK und Kopf machen, bist bei locker 220PS für unter 4000€ Material.. und die Preise die ich gerechnet habe sind eher zu hoch als zu niedrig..
Bissle geschick und Du bekommst das Zeug für 3-3,5t€..
Und mit 73er (oder kannst ja auch auf sicher gehen mit 74er) LR ist das dann auch bei 200PS (+X PS bei Kopfbearbeitung und LLK..) locker haltbar! -
Vorsichtig sein, aber ich habe noch keinen umgebaut..
Frag mal Giddeon hier im Forum, der kennt sich da aus -
http://www.corradodriver.de da findest Du schon einiges..
-
-
ElHocko
Das es FAST kein Unterschied macht, wurde doch gesagt, da hat niemand was vergessen.. Aber es kommt darauf an, welchen Zustand man betrachtet!! Schubbetrieb z.B. nicht gleich Beschleunigung!! Aber in der Praxis relativ wurscht wahrscheinlich, da eben dort verschieden Zyklen ablaufen..Bei 200PS würde ich mir kein Turbo aufbauen, und ein G60 is da sicher noch haltbar!!
Jan-Dirk
Kommt immer drauf an, welchen Wirkungsgrad man sieht in welchem Lastzustand -
Dann rentiert sich kein Turboumbau, hol Dir lieber nen Gebrauchten G60-Motor, mach den auf 180 PS, des kommt weitaus billiger..
-
Laß es sein, wird Dir wegplatzen denke ich..
-
Tobzn
Naja, ähm, Du weißt aber schon, was so ein Umbau ca. kostet?? Ob Kompr. oder Turbo, naja, wieviel Leistung soll es denn werden? Welche Charakteristik soll der Motor denn haben? -
Oder bestell bei http://www.corrado-teile.de
ich hab 40 für'n Blinker und 88 für'n Nebler bezahlt..NEU! -
Serienmäßig keins
-
naja, es kommt eben sehr auf den Lastzustand an, in dem man sich bewegt, is ev. besser ausgedrückt. Der große Vorteil vom Turbo ist eben eine hohe erreichbare Spitzenleistung, mit dem nachteil des Turbolochs. Beim Kompressor fällt das weg, allerdings kommt man damit auch nicht so hoch in der endleistung.
Prinzipiell hängt aber die Leistung zum größten Teil nur von dem ab, was Du verbrennst, also wieviel Luft+Kraftstoff, pro Zündung und entsprechender Drehzahl. Wie Du die Luft dabei in den Zylinder bekommst ist erstmal nicht so entscheidend..