KW Variante 2... klasse Fahrwerk!!
Beiträge von Flieger
-
-
Cobra.. kanns auch nur empfehlen..
-
Wechsel entweder entsprechend den Kilometer angaben oder nach 5 Jahren.. als ich mein gekauft hab, sah der schon ziemlich fertig aus (nur der Zahnriemen) obwohl die km-Angabe noch nicht erreicht war.. also, km sind nicht alles!
-
Servus, Wilkommen im Forum..
-
HIER mal paar Info's zu den Baureihen..
Zum Lader der 3. Generation kann ich nur sagen, hebt seit 4 Jahren mit einer Überholung (ganz am Anfang) einwandfrei.. Ist auch noch der erste Lader des Corrados..
-
Frag mal den Nobby, der wohnt da..
-
mit der für 93 kommst schon recht weit.. darüber hinaus haben wir noch einige Info's auf http://www.corradotechnik.de gesammelt..
Viel Spass mit Deinem Corrado!!
-
Messgerät?!? oder http://www.corradotechnik.de
Das Remote is ja ein Ausgang am Radio, nicht am Kabelbaum vom Auto.. -
Hier nochmal ne andere Lösung..
http://www.audio-explorer.de/html/mb_w126_coupe.html -
irgendwo ein wckler, ev. spritpumpe, zündung, sowas eben.. massekabel im Motorraum?..
-
@Corrado-Cologne
Also, prinzipiell kannst Du die schon auf die Tür spielen lassen, geht ohne Probleme.. Mit einem geschlossenen Gehäuse und Stahlringen holst Du eben noch mehr raus, vor allem beim Impulsverhalten, soviel mal vorneweg..
Ich denke, Du baus zu kompliziert!! Nimm die Türpappe und schraube sie von der Tür weg.
Jetzt:
-Die Plastikseitentasche abschrauben.
-Die Wölbung, welche hinter der Seitentasche ist, mit GFK abformen, damit du eine Wanne erhältst. (Türpappe flach legen, mit der normal sichtbaren Seite nach oben, einfach GFK-Gewebe in die vertiefung legen, Harz drüber, etc..)-Die Wanne so abschneiden, daß nur der Bereich bleibt, der in der Vertiefung liegt + einen ca. 2cm breiten Rand!
-Eine Holzrahmen zurechtschneiden, wie im Beitrag beschrieben (http://www.corradotechnik.de)
Dann auf den Holzrahmen die Ringe aufkleben und den rahmen beziehen+laminieren.-Zum schluß werden Wanne und laminierter Holzrahmen verklebt, wodurch ein gehäuse entsteht.. hoffe so ist es deutlicher..
-
Also, die Sache mit dem geschlossenen Gehäuse hat durchaus seine Berechtigung!!
Ich würde die alte Pappe nehmen, und dann mal schaun, ob Du mit der Einbuchtung (wo serienmäßig die Türtaschen sind) + Aufbau auf dein Volumen kommts. Einfach die Einbuchtung mit GFK ablaminieren, dann auf diese schale die MDF-Ringe rauf, dann von oben überzogen, abschließend auslitern..Wenn Dir das Volumen nicht reicht, mußt Du ein Teil der Türpappe verschneiden, dann eben wieder schale laminieren, etc..
Damit sollte es passen
-
schau mal auf http://www.corradotechnik.de hab da alternativ noch eine lösung gemacht..
-
Zitat von Pe
versicherung kannste z.b. hier nachrechnen : http://www.huk24.de
steuern für g60 ab 2005 272 euro...alles weitere auf http://www.vwcorrado.de , http://www.corrado-technik.de und hier im forum (suche-funktion!)
mfg
pe
http://www.corradotechnik.de ->Kaufberatung
-
verbrauch meist zwischen 8,3 und 8,7L.. Jemals maximal erreichter verbrauch waren 12.
-
-
naja, zuerst mal die, wo du dran warst..*g*
-
jep.. wenn es unbedingt dvd sein muß, schon mal bei eton geschaut? günstig, aber echt gut für sein Preis!
-
Da wird wohl was nicht ganz dicht sein.. check mal alle druckschläuche
-
Wer den Einbau bissle dokumentieren würde, könnte mir das gerne zukommen lassen..*g*