Solange der Abstand reicht, daß die sich im Betrieb net berühren, müßte es gehen. Da gibt es andere sachen, die viel mehr am klang ausmachen.. ich sag nur Dämmung! Oder hast Du dein Himmel schon runter?!?
Falls net, reißt es das wirklich nicht raus..
Beiträge von Flieger
-
-
Schau mal in der Suche!! Da war vor ca. einer Woche ein Betrag dazu, wegen einer Hülse der Schaltung, die ausleiert. Ist einfach zu wechseln, Schaltung brauch nicht eingestellt zu werden.
G-Ladene Grüße Flieger
-
Servus
Erstmal Beileid!! Scheinst ja trotzdem nochmal mit nem blauen Auge davongekommen zu sein.. Ich drück Dir die Daumen, daß es wirklich nur die Teile sind, die Du reparieren mußt!!!
Bau Ihn wieder auf, er sah ja wirklich nicht schlecht aus!
Kopf hoch, das wird wiederG-Ladene Grüße
Flieger -
Servus
Mit dem verschweißen ist das Kunstoffschweißen gemeint. es gibt auch spezielle Kleber, mit denen Du ein Stück kunstoff einkleben kannst. hat ein bakannter vor einiger zeit gemacht, hebt bombig.
Wichtig: zeit lassen, sauber arbeiten und anpassen. GFK kannst du nur zum stützen nehmen, wie schon beschrieben, wegn wärme etc.
auch darfst du bei GFK nicht mit siliconhaltigen (o.ä.) mitteln arbeiten, da du sonst ebenfalls keine verbindung hinbekommst. außerdem ist ein GFK-Gewebe sehr steif, die Frontschürze kann sich aber etwas biegen. auch deshalb kann es leicht abplatzen.=> am besten eine alte fronschürze nehmen, auf jedenfall das gleiche material, da einen teil sauber einpassen.
verschweißen oder verkleben.Grüße
Flieger -
Auch verstanden! Nein, Bernoulli sind keine Nudeln, zumindest nicht in dem Zusammenhang
Das war im weitestgehenden Sinne ein Physiker, der sich mit Grenzwerten und Fluiddynamik beschäftigt hat. Der hat z.B. auch das komische Gesetz erfunden, daß in ein Rohr nur so viel vorne reingeht, wie hinten rauskommt..Alla denn, weiterhin lustiges rechnen
Grüße
Flieger -
Sauber verstanden..
UND: Natürlich läßt sich der Spritverbrauch auch über die Spritmenge pro Sekunde hochrechnen, was daß Auto auf 100 km/STUND verbrauchen würde! Fragt sich nur, ob die MFA das macht..
Sonst würde sie ja was anderes anzeigenGrüße
-
Für a=0 bekommt man den Ausdruck 0/0 (Motor läuft net..), welcher Grenzwertmäßig betrachtet gleichzusetzen ist mit oo/oo. Dies läßt sich z.B. über die Sätze von Bernoulli berechnen..
Ich denke aber net, daß dabei noch viele Leute mitkommen
Ist für diese Betrachtung auch egal, da ich mit der kleinen Rechnung nur versuchen wollte, jemandem zu erklären, wie die MFA rechnen könnte, damit dieses Ergebnis rauskommt.
Net mehr, net wenigerG-Ladene Grüße
Flieger -
Schau in die Signatur.. mehr muß ich nicht sagen
-
Soweit ich weiß, 12000, und eine Geschwindigkeit der Dichtleisten von 6 m/s.
Steht aber auch auf einigen HP'sG-Ladene Grüße
Flieger -
Hast Du einen grill mit bösem Blick? Muß Sagen, hatte noch nie nen rieger in der Hand.. Ist Da der Böse Blick mit am Grill dran? Wenn ja hab ich eine Möglichkeit, wo Du keine löcher bohren mußt..
Grüße
Flieger -
nene, unsereins macht auf dipl.-ing. maschbau..
Aber vor einiger zeit hatte ich auch mal leistungskurse! Technik und physik..
Du weißt doch: die mathematik ist nur eine hilfswissenschaft der physikGrüße
-
ich mache ja keine aussage, über den wert, nur wie die anzeige wahrscheinlich auf den wert kommt!
Was ich schreibe ist nur der math. Hintergrund. Was der anzeige fehlt ist offenbar die information: Auto steht, rechne aber so, wie wenn es fahren würde! Diese info könnte der Unterdruckschlauch liefern! mathematisch ergibt sich aber diese rechnung, da divission durch 0 nich definiert ist(!!), genau wie eine negative zahl unter der wurzel! (sehen wir mal von imaginären zahlen ab). das bekommst du auch manchmal an deinem computer mit..ich kann nix für unsere mathematik..*g*
G-Ladene Grüße
Flieger -
ich würde auch einen satz nehmen!
Grüße
-
nein, du verbrauchst 70/55L auf 0(!!)km!
=> zB. 70L/0km = oo (unendlich) zumindest mathematisch, da der Grenzwert lim(a/x) für x gegen 0 unendlich ist.
Da die Anzeige aber bei 99,9 endet (denke mal das tut sie..) drückt sich das unendliche so aus..
Grüße
[ 14 Dezember 2002, 09:17: Beitrag bearbeitet von: Flieger ] -
Servus
Also bei mir hängt er eigentlich sehr gut am gas, kommt konstant aus dem keller. lader nur etas optimiert, keine kleineres laderrad o.ä.
der laderdruck sollte eigentlich von der logik her konstant steigen, da der lader mit dem hochdrehen linear ebenfalls hochdreht.
genaue werte habe ich allerdings noch nicht ermittelt.Grüße Flieger
-
Also ich würde die nicht einfach irgentwo festmachen, sondern da, wo die originalen fest sind!! Du weißt nie, für welche Belastung die anderen Punkte ausgelegt sind! UND: Du kannst bei einer Verletzung eventuell dein versicherungsschutz verlieren..
-
Servus!
Eppingen is ja net grad weit von mir weg.. Laßt euch doch mal im Express blicken Ihr zwei (Sinsheim), dann könnte man sich doch mal kennenlernen!! fahr ein 93er G60, dragongreen.. leicht am aufkleber auf der heckscheibe zu erkennen
G-Ladene Grüße
Flieger -
Servus
Also daß im innerraum ist der wärmetauscher, keine frage, hatte ein bekannter von mir schon mal.. der hatte verdammt glück, daß er sich net die füße verbrannt hat!
was daß unter dem auto warGrüße Flieger
-
Servus
Um jemand hier ein bissel Arbeit abzunehmen.. Die Matten (eigntlich Gewebe, wenn man's genau nimmt) bekommst man ferig beim Tuningzubehör, zb. "Carbon-Look".. Muss halt nur für aussen sein. Oder in einem Laden für Modellbau/Segelflugbedarf, wie der Firma Friebe in mannheim. das zeug klebt nich in der Form, da diese zuvor mit einem Trennmittel behandelt wird. zur not geht auch klarsicht-küchenfolie.
Harz ist ein normales Epoxid-Harz, 2 Komponenten. Zum schluß:
Klarlach.G-Ladene Grüße
Flieger -