Was sind denn das für Felgen?!? und, woher hast du die türöffner!!
greetz
Was sind denn das für Felgen?!? und, woher hast du die türöffner!!
greetz
Logisch, aber da wir ja den Geschwindigkeitsunterschied wissen wollen, muss der bei dieser Betrachtung gleich sein..
Das könnt der TT-Freak ja auch drauf machen
ich habe die von InPro drin!
Die sind einfach nur spitze! sind wesentlich stärker und schneller als die originalen, kompforschließung schließt beide gleichzeitig, net nacheinander.
die Beleuchtung ist farblich auch identisch mit der originalbeleuchtung, etc..
ich würde sie immer wieder nehmen!
greetz
flieger
@Screw-Driver:
Masse kann sehr wohl schneller als Licht sein, du mußt nur den Raum krümmen, oder schwarze Löcher nutzen!
Stimme Dir zu, das der Corri dann schneller ist, wenn keines von beiden Fahrzeugen in der Drehzahl begrenzt wird.
Hängt der TT nähmlich bei 247 im begrenzer, bringt es dir nix, dessen motor und getriebe im corri einzubauen. der hängt dann nähmlich auch ca. bei 247 im begrenzer..
Wo kommt das denn bei einer Spritzgießmaschine rein?!?
ich würde mal bei der WGV (Versicherung) fragen, die sind günstig..
..wobei günstig beim corri immer relativ is!
na dann bin ich ja mal beruhigt
na, wer weiß..:-)
(PS: falls jemand den zuvor von mir geschriebenen beitrag nicht ironisch fand, hat er ihn eider net verstanden..)
tja leuts, wenn er meint..:-)
@Screw-Driver
Der Massenunterschied is bei Topspeed fast egal (sieht man von dem unterschied bei der Rollreibung mal ab, der wahrscheinlich net mal 1% is..)
Die Masse ist nur für die Beschleunigung entscheidend, nicht für Top-Speed, da eine Masse bei konstanter Geschwindigkeit keine Trägheit besitzt..
..ach ja, nur um den Physikexkurs zu vervollständigen.. wir gehen natürlich von einer Masse aus, die sich langsamer als lichtgeschwindigkeit bewegt..:-)
Kunststoffschweißen?!?
Admin Klaus
Yep, deshalb muß sogar der luftdruck in den Reifen, Reifenprofil, etc. eigentlich in die Rechnung mit rein..
Zwar sind die Punkte, wie auch du gerade angesprochen hast, für sich vernachlässigbar, in der Summe ergeben sich da aber schnell mal 5 km/h, was man bei den Berechnungen ja auch sieht.
Aber für eine ca.-Rechnung -5km/h, ist es schon geeignet.
greetz
ich meinte auch nur den hauptteil. was an nebena. für'n n zeuch verbockt wird, davon reden wir lieber mal net..
entscheidend ist sicherlich die leistung zu hubraum. zylinderzahl, denke ich, ist auch eher egal..
sonst würde heute wohl kein lanz-trecker mehr fahren:-)
was die kolbengeschwindigkeit angeht, spiel die natürlich ebenso eine große rolle.
Fazit:
Je langsamer die kolbengeschwindigkeit, je größer der hubraum, je kleiner die daraus gewonnene leistung, desto länger hebt das ding..
Die Formel kommt schon grob hin. Allerdings kann sie niur ca. Werte liefern!
Ihr dürft eines net vergessen:
Die Strömungsverhältnisse am Fahrzeug werden net berücksichtigt, sprich induzierte Wiederstände.
Die Getriebeabstufungen werden net berücksichtigt.
Umwelteinflüsse werden auch net berücksichtigt, und, und, und..
vielleicht haben die das wegen der sog. "Verdunstungskälte"?!?
ähhmm leutz, bevor ihr euch zerfetzt, recht habt ihr beide! nur wirken sich die beiden sachen unterschiedlich aus, vorallem unterschiedlich stark.
hängt auch davon ab, welchen Ls man an welcher endstufe betreibt..
also, locker.. sonst wird das hier ne endlosdiskussion.
Daß was er wissen wollte, weiß er ja jetzt, der Rest sind feinheiten.
greetz
sag ich doch!!
der lader hebt schon, alles ne sache des umgangs..
der erste vorbesitzter von meim, hat sich den corri damals neu(!!) mit 62 gekauft..:-)