sehen wir aber auch bei diesem beispiel von weitern umweleinflüssen, die zu einer vorzeitigen beendung des experimentes führen ab.. ich sag nur laternenmast, etc..
Beiträge von Flieger
-
-
Du hast es doch geschrieben..:-)
-
ich bin mir mit jedem einig, der meine meinung vertritt..:-)
Nur Spass.. -
1. Schon im Bereich ab 50 km/h wird sich das bemerkbar machen! natürlich nicht so, daß die ganze Zeit die Reifen durchdrehen..
Mach doch einfach mal den versuch:
Halte deine Hand trocken aus dem auto bei 50 km/h, dann naß..
Dann mach das mal bei 80, 100...Das Flugzeugbeispiel bezieht sich übrigens auf Kleinflugzeuge mit Leistungen zwischen 150-180 PS. Die Vereisung tritt dort an Propeller und Flügel auf, hat also nichts mit der Leistung zu tun..:-)
Entscheidend ist auch da nur die relative Luftbewegung um das Objekt, die Luftfeuchtigkeit, oder zwangsweise befeuchtung (wie beim LLK), sowie die außentemp. die anderen einflüsse vernachlässigen wir mal..
Wenn Du's nicht glaubst, informier' dich mal über Wärmeübergangskoeffizienten, auch Alpha-Zahlen genannt, bzw. "Verdunstungskälte"..MfG
Flieger -
ist wohl auch eher so, das druck=druck. Ein unterschied ergibt sich nur, wenn Du mit dem Lader auch alle Rohre etc. vergrößerst. Dann kannst Du bei gleichem Druck auch mehr Volumen durchschicken, weil der Gegendruck ebenfalls geringer ist, bzw. Das Volumen das unter druck gesetzt wird größer ist..
ich denke du verstehst, was ich meine. in seinem Beispiel, also wenn man nicht nur den Lader betrachtet (mein obiger beitrag bezieht sich nur auf den lader!), sondern auch alle anderen komponenten, ist ja der druck der entsteht im wesentlichen auch von den anderen teilen abhängig! daher würde ich sagen, wer nur den lader tauscht, wird einen höheren druck bekommen! dafür aber auch eine höhere fördermenge haben..
-
Klar, aber es ging ja nur um die verschiedenen Lader, soweit ich noch weiß..
Wenn Du das Volumen konstant läßt, ergibt eine höhere Fördermenge auch einen höheren Druck, kannst ja auch von der Formel her sehen.. -
Zitat von Rocco
DeMaddin
Ist schon klar:Ps= etwas wasser * ladedruck
Bringt wohl was, sicher nicht so viel...
RoccoDas bringt bei höheren Geschwindigkeiten schon einiges..
Ich weiß ja net, wie gut Du dich im Bereich Thermodynamik /Fluiddynamik auskennst, aber diese Effekte können bei Flugzeugen sogar im Sommer zu vereisungen an den Tragflächen führen! Und das nur durch die Luftfeuchtigkeit /Feuchtegehalt... -
mat60
ich würde es sowieso nur dort anschließen!! Klar wird da sonst was am motor verfälscht.. -
Ne, ist dann das Prinzip einer "Hydraulischen Presse".
Da Druck per Definition:P=F/A, also Kraft durch Fläche.
Wenn Du sagst, das beide Lader den gleichen Druck liefern, Mußt Du aber auch anerkennen, das sie unterschiedliche Kräfte aufbringen, da die Querschnittsflächen ja auch unterschiedlich sind.
Daraus folgt (ich spar mir jetzt mal die ausführliche Variante), daß der größere Lader auch ein größeres Volumen "drückt", bzw. drücken muß.Ist eigentlich so ähnlich, wie mit der kopfbearbeitung. da sinkt ja der ladedruck, weil die Luft leichter reinkann, so wie bei einem größeren lader die Rohre dannach, weil sie halt größer sind, die luft leichter durchlassen.
bei der kopfbearbeitung muß man dann auch quasi die "Kraft" erhöhen, um den druck von vorher wieder herzustellen.die macht man ja dann mit einem kleineren Laderrad, welches wiederrum die Fördermenge erhöht.
Also, alles klar? Sonst muß ich halt mit Formeln kommen..
-
Hast Du's jetzt vom Ladedruck?
-
Also mit SLS bisher nur gute Erfahrungen. Lader wurde dort Überholt, läuft nun seit ca. 10000km ohne Probleme.
Wurde eigentlich sauber gearbeitet, Antworten auf E-Mails kommen ca. spätestens nach 2-3 Tagen.Ach ja, is zwar OT, aber:
Habe letzt gefragt, welche Dichtleisten bei SLS verbaut werden.A: Es werden bei Überholungen, sofern nicht ausdrücklich verlangt immer die grauen verbaut. Stärkere Einlaufspuren sollen nicht entstehen!
Die Beigen sollen nach bereits 10000km zu weit abgenutzt sein. -
Also hier ist zumindest mal ein auf V6 umgebauter Corri..
http://www.mobile.de/SIDBHn8D4SVKM8…11111121727619& -
http://www.audioforum.info
da muß Du am besten anrufen..Klar, die Phonocar sind schon gut, nur is es halt ne kick-Lösung, mit 2x 16ern, klanglich is natürlich die Mischung 16er/13er besser..
Deshalb ja bei mir auch beides..
-
Höchstens, das die Luft im Schlauch das Schwingen anfängt..
ich würde mal keinen 90°-Abzeig nehmen, sondern würde mal ein Y-förmiges Verbindungsstück probieren. Falls es tatsächlich von der Luft kommt, wird es dann besser werden. -
Bei Militärgeräten (sofern die von den Amerikanern sind) ist die Ortung besser. Während der Kriege kann schon sein, daß die es noch ungenauer stellen, das weiß man ja nie so genau..
-
Danke für die Blumen!!
Also, wie Thorsten bereits sagte, passt das schon.
NUR: Ich würde an Deiner Stelle alle Kabel getrennt legen!
Plus z.B. Schweller Fahrerseite, Lautsprecherkabel in den Mitteltunnel, Chinch im Schweller Beifahrerseite. Die Leisten an der Tür sind nur geklipst, einfach raushebeln, vorher bei VW aber ein paar neue Clips besorgen! (ich glaub es waren 5 Stück pro Seite..)Für ein gutes Frontstaging würde ich allerding 1x 16er und 1x 13er pro Tür nehmen. Dann hast Du aber kaum Kick! Wenn Du Kickbässe willst und noch Klang, kommst Du um meine Lösung eigentlich net rum..
Hast Du sonst noch Fragen?
-
säubern und einölen.
-
Zitat von cosmo
noch zur info wegen dem gps, weiss vielleicht nicht jeder:
das GPS wird vom amerikanischen militär betrieben, die es aber in Krisenzeiten (Krieg, 11.Sept, etc.) recht deutlich für sich selber beanspruchen, das heisst die Genauigkeit nimmt spürbar ab, die Fehlertoleranz wurde auf ca. 15 - 20m geschätzt... (normal liegt sie bei ca. 2-10m, je nachdem wieviele sateliten man empfängt)
Das mit dem Militär stimmt schon, nur gehen die normal auf den Meter genau! Da ich ja 2 Flugscheine besitze kann ich ein Lied davon singen.. Das GPS wird ABSICHTLICH von den A.M.I.S verfälscht, das andere Leut's diese Genauigkeit nicht nutzen können. Allerdings soll das wohl auch bald freigeschaltet werden, da auch im Flugbereich mehr Aufgaben über GPS abgewickelt werden sollen.. -
Zitat von CHCORRADO
Flieger
Nimmste mich dann mal bitte mit...da können wir uns dann auch einen Sport Almanach (oder wie dieses Buch heisst) mitnehmen!Der Fehler wär mir aber auch net passiert..
Würde Dich dann mal mitnehmen.. ach ja, an den schwenkbaren Räder arbeite ich schon..
Ich sage nur: "Straßen? Wo wir hinfahren brauchen wir keine Straßen.." -
AutoFreak
Er meinte ja auch 4-6 AUSGÄNGE..Also, in den Türen vom Corri bekommst Du bis zu 4x 16er und 2x 13er pro Seite unter. Das sogar noch relativ bequem...
ich würde es an deiner stelle auch so machen, wie thorsten es beschrieben hat, gibt auch einen guten klang.
eine anleitung zum doorboardbau habe ich mal geschrieben, findest du unter:
http://213.203.194.33/~andreasw/tech…5&id=12&lang=de
(Techtalk-Bereich bei http://www.corradofreunde.de)Radios würde ich nur von fogenden Herstellern kaufen:
-Alpine
-Clarion
-Pioneer
..Also kein Sony oder so'n zeug..
Boxen bekommst Du gute von:
-Focal
-Audiosystem
-Canton
-Ground Zero
-JL-Audio
...und die noch zu akzeptablen Preisen. Es sind natürlich nach oben die Grenzen offen, nur hängt es natürlich davon ab, in welcher Preisklasse Du suchst.
Wenn Du halt wirkliche High-End-Sachen suchst, mußt Du noch bei anderen Firmen schauen.. zu dementsprechenden Preisen.greetz
Flieger