Kondensator hängt man normal nur an die Bassendstufe, wenn Du nur einen kaufst. Sonst zieht es Dir die Leistung auch aus den Höhen..
Beiträge von Flieger
-
-
jo, jetzt weiß ich auch, wo ich dat gesehen hab..
Übrigens, kompliment an dich Thomas. Klasse Page!! Mußt ich nu einfach mal sagen.. -
Normalerweise nimmt man für Türen Garbun-Holz. Mdf is zu schwer! Balsa ist viel zu weich..
Oder GFK, bzw. Carbon. -
Also schaltpläne findes Du bei http://www.corradofreunde.de/tech
Ne Extra Tabelle mit Relais ist in Arbeit.. -
@Pittipatsch
Ja, kann man auch über die endstufe machen.. Brauchst dann halt auch Bandpass-Filter.
Is halt wie mit den Auto's. Man kann golf fahren, oder corrado.. fahren tun beide.Roccofahrer
Genau so schließt man das an. Eine 4-Kanal für die Doorboards, dann noch ne kleine 2 Kanal für Heck, und eine Endstufe für den Sub. -
Naja, fast. Du hast auch an einer Passiv-Weiche Einstellmöglichkeiten, z.B. die Hochtonabsenkung..
Aber: Du kannst nicht einzelne Frequenzbänder einstellen!! (Außer Du lötest um, aber dat macht man ja net dauernd..)
Aber verstärken tun gute Aktive nicht, da haste recht! Vergleiche es am besten mit deinem Eq im Radio, oder so..
Also wenn Du etwas mehr Höhen willst, Regler drehen.. Dazu kommt halt noch die Abtrennmöglichkeit, damit du z.b. von deinem 13er System die Bässe wegnehmen kannst.. -
jep, beide trennen auf, nur die eine vor, die andere hinter der endstufe.
außerdem haste an ner aktiv-weiche bessere verstellmöglichkeiten für die einezelnen frequenzbereiche. geh mal auf http://www.audio-system.de
unter soundtuner findest da einen.. -
Es gibt keine dummen Fragen!!
Also, das passive hast du ja beschrieben..#
Beim aktiven geht das so:
Radio->Aktiv-Weiche->verschiedene Endstufen->LSDu spaltest die Signale also vor den Endstufen auf. Dann bekommt jeder Frequenzbereich "seine" Endstufe. Die Endstufen müssen also nie den vollen Frequenzgang "abarbeiten"
Vorteile: Besser abzustimmen, besserer Klang
Nachteile: PreisSoweit klar?
-
Gut sind auf alle Fälle:
-Andrian Audio (wurde ja genannt)
-DLS
-Audiosystem
-Focal
-..noch n paar andere aus dem Segment.Aktiv is auf alle Fälle besser, wie Danilo sagte. Dabei besitzt dann jeder Frequenzbereich ne eigene Endstufe. Zusätzlich brauchst Du dann, je nach System, ne Aktiv-Weiche. (z.B. von Earthquake oder Audiosystem)
Bauanleitung für Doorboards findest Du hier:
Klick -
jep, schöner entwurf. Deshalb wird's ihn wohl nie in echt geben
-
Da geb ich Dir recht, nur Ehrlichkeit schein heutzutage "out" zu sein... leider
-
Also wenn einer hier aus dem Forum von seiner Page was zur verfügung stellen will, oder mitgestalten will am Techtalk ist er immer willkommen!!
Weitermachen werden wir das auf alle Fälle! Das es natürlich immer "Diebe" gibt, die sowas zu Geld machen wollen, läßt sich nicht verhindern. Ich denke aber, die Mehrheit der Corradofahrer wird dann wissen, wo sie's kostenlos bekommt.Das mit Deiner HP is natürlich arg Klaus. Das Problem haben wir grad bei uns in der Schule. Da will auch einer mit dem "Logo" und Namen Geld machen.
-
Kann auch ein Defekt der Lima sein. Hatte ich auch mal, allerdings net am Corri.. Da ist dann ein Strom drüber geflossen und die Batterie war leer jeden morgen..
-
ne, im endefekt ist das ja nur eine datenbank, mit suchefunktion. die is unabhängig vom forum.
-
Da hast Du recht Klaus. Arbeit ist das..
Man könnte ja auch bei uns mit Beträgen von hier weiter ausbauen? Da mußt Du mal mit Andy reden. Dann wäre nicht das Problem, daß man auf 20 Pages suchen muß..
Wenn jemand hier was zum Techtalk beisteuern will, ist er herzlich willkommen :Spitze:
-
Jep, sowas ähnlich wie hier?
Klick -
wiso, willst nen sicheinbau machen?.. nur spass
-
Keine ahnung was das für ein Lack ist, aber nicht immer denken sich automobilfirmen was bei dem was sie tun. so schlimm ist es ja auch net. ob man es merkt, naja.. ist halt nur die erklärung dafür.
also net überbewerten. du wirst sicher net gleich 20ps weniger haben -
Da verwechselst Du was..
Wir reden hier von Wärmeleitung, nicht Wärmestrahlung!!
Wenn Du z.B. ein Hasu baust, wird die Mauer ja in mehreren Schichten gebaut. Dies macht man, damit der Taupunkt nicht in der Mauer ansich (Stein) liegt. Sonst bekommst Du Schimmel oder Risse. Du kannst Dir das so vorstellen, Daß Du auf einer Seite (im Raum) sagen wir mal 20°C hast. Außen hast Du -10°C. Nun wird sich die Temp. zwischen Draußen und Drinnen ja anpassen müssen.
Dies bezeichnet man auch als Temp.-Gefälle. In jedem Punkt der Mauer hast Du nun einen andere Temp. ABER: Die verschiedenen Schichten lassen die Wärme unterschiedlich durch!! Also hast du z.B. im Mauerwerk einen Temp-Abfall von 10°C. Dann kommt die Isolierschicht. Da geht die Wärme schlechter durch. Hier fallen 20°C ab. (Sind zwar mehr schichten, is aber egal..)
Also geht die Wärme durch das eine Material besser, durch das andere schlechter. Dadurch verschiebt sich aber der Punkt mit "0°C" in die Isolierschicht, also nicht in das Mauerwerk..Bei Deinem Kühler heißt das: Die Luft hat innen sagen wir 100°C. Die Kühlluft hat 10°C. Machst Du da nun nen Lack drauf, hat dieser wahrscheinlich nen schlechtern Wirkungsgrad, als der Kühler, die Wärme hat also ein zusätzliches Hindernis. Dadurch kann sein, das im inneren des Kühlers die Wand wärmer bleibt, als wenn er nicht lackiert ist (so wie wir das beim Haus wollen) Der Lack würde als Isolierschicht wirken. Das ist Wärmeleitung.(Alpha-Zahlen/Wärmeübergangszahlen)
Was Du meinst ist die Aufnahmefähigkeit bei Wärmestrahlung! Da nimmt schwarz die wärme besser auf, als weiß. Dies liegt daran, das schwarz die Wärme schlechter zurücksrahlen kann. (Absorbtions-Koeffizient)
-
Doktor G60
Würde sagen ist am besten.