klar, sag ich den leuten auch immer!
deswegen lieber zeit lassen mim ausbau, dafür richtig! is aber fast bei allem so..
Beiträge von Flieger
-
-
das stimmt thomas, billig ist's net, aber der Klang dankt es! Leider wird aber genau hier zu oft gespart! Das ist dann so, wie wenn Du n schlechten motor nimmst zu tunen. Wenn die Basis net stimmt, wirds nie was..
-
-
ist glaub auf http://www.corradog60.de zu finden..
-
da bekommst du bei jedem vernünftigen hifi-laden "Bitumen-Matten" oder ähnliches. Gedämmt wird alles, was geht:
-komplette tür auskleben
-seitenteile
-himmel
..überall wo man hinkommt.
bei dir wird kofferaum und türen wahrscheinlich reichen. wenn du mehr machst wirds halt noch besser..
bei den nebengeräuschen macht es nicht so viel. du verhinderst mehr, das blech mitschwingt. -
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=4190
Da findest Du's
Kann auch die Lima sein, gab's auch schon oft. also nicht gleich sorgen machen..
mußt noch den luftfilter an den schlach vom g-lader machen. -
Hatte ich nicht so verstanden!! Das Danke war ernst gemeint. Sonst hätte er vielleicht wirklich für 13er Doorboards gebaut. Hatte es halt missverständlich geschrieben. Du kennst Dich ja mit Hifi aus, deshalb hast Du verstanden, was ich meinte..
Wiso sollte ich böse sein? Je mehr Leute mit Ahnung sich beteiligen, deto mehr hat doch der Fragende davon!! Deshalb ist jede Ergänzung wichtig! Da werde ich garantiert nie jemand böse sein.. -
klar, wollte damit auch nur sagen, es lohnt sich doorboards mit einem größeren System zu bauen. Danke Thomas, meine erste Aussage konnte man falsch verstehen. Nu is wohl klar, was ich meinte..
wenn du nur n 13er einbauen willst, wegen originaler Türverkleidung, dann nur Dämmen! Eventuell noch eine massiver Ring (Rotguß / Alu) verbauen, auf dem der Lautsprecher festgeschraubt wird. Dann passt das. -
oder LinkListe!!
kannst auch mal bei http://www.corradofreunde.de schaun..
Unter "Links" natürlich.. -
ich find ihn auch hübsch!
-
Jep, meine das für 200€
Aber wie Andrian richtig sagt, Doorboards lohnen sich!! Eine Bauanleitung habe ich mal geschrieben, findet sich im Techtalk bei http://www.corradofreunde.deDämmen is auch echt von Vorteil..
-
Das 16er Canton -System is auch gut. JBL, naja, halte ich nix von.
Geh mal auf http://www.audio-system.de
Das 13er-System (PX 130 Pro) is echt zu empfehlen! Hat einen sehr harmonischen Klang. -
Jep, das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Bau ihn halt woanders hin und schau dann mal.. Klar gibt es keine Einbahnstraßen im Bordnetz.. aber unterschiedliche Leiterlängen=unterschiedliche wiederstände. Der Strom nimmt aber den Weg des "geringsten Wiederstandes".. also dann eher zur Bassendstufe. E-Technisch stimmt das sicher auch mit der Theorie überein, oder? Aber um der Diskussion ein Ende zu setzen:
Soo viel wirds net machen..Deshalb..
Bevor wir uns nu drüber streiten, kommen wir zum wichtigsten:
Fazit:
Bau einen Kondensator ein. -
Gut:
-Andrian Audio
-Focal
-Audiosystem
-DLS
-etc..Aber wie Flagg schon schrieb: Gut ist relativ!!
-
Da mußt mal Danilo fragen, der weiß dat bestimmt. Oder Michael Arndt. Kann ich dir leider net sagen..
Das is natürlich weniger gut, wenn die schrauben net fest sind. sicher die am besten gleich mit etwas Loctite oder so.. -
Messen haben wir schon oft gemacht. Bau mal ne Spannungsanzeige ein, dann siehste mal, wie dir die Spannung ohn Kondensator in die Knie geht..
-
Eben. Zumal Kondensatoren meist die Power etwas schneller abgeben, als die Batterie. Manche Batterien vertragen auch die wechselnden Belastungen nicht durch die Bässe. Folge: Batterie kaputt. So gesehen keine Geldverschwendung..
E-Technisch hast ja recht, nur E-Technik is leider net alles.. -
Genau!
Thomas weis dat. Nur wie er auch sagt, häng den Kondensator lieber nur vor die Bassendstufe, nicht, das Du vom Kondenstaor aus auf Beide Endstufen gehst. Kabel hatte ich noch vergessen, danke das Du dran gedacht hast Thomas.Der Grund, warum man einen Kondensator nur an die Bassendstufe hängt ist, daß die Bässe ca. 60-75% der Leistung ziehen. Damit Brauchen diese Endstufen auch die stabilste Spannung. Oder andesr: Bässe ziehen den meisten Strom.
-
Kann, glaub ich aber weniger. Hast mal Ladeluftrohr runtergemacht? ISt er stark verölt innen? Also nicht nur ein leichter Film?
-
Sicher das es daher komt? Bei mir lief es mal von der Dichtung des Ölrücklaufs dahin. Sa auch so aus, wie wenn es aus der schraube kommen würde!! Die Deppen, die mein Lader wieder eingebaut hatten, habe statt Dichtungen Unterlegscheiben drunter..
Schau mal ob's nich daher kommt. Seit dem ich die schläuche getauscht habe is ruhe..