so, und hier:
http://www.corradofreunde.de/forum/attachments/12/Leistungsprüfung2.jpg
is es..
EDIT: Irgendwas scheint nich zu tun, daß er's als Link macht. Müßts also leider kopieren und in der Explorerleiste wieder einfügen. Sorry
so, und hier:
http://www.corradofreunde.de/forum/attachments/12/Leistungsprüfung2.jpg
is es..
EDIT: Irgendwas scheint nich zu tun, daß er's als Link macht. Müßts also leider kopieren und in der Explorerleiste wieder einfügen. Sorry
ich stells morgen hier online..
greetz
Dann schick's mir zu..
flieger@corradofreunde.de
http://www.jackscorradopage.de/HOME.htm
Das ist seine HP, damit net suchen mußt..*g*
ähmm, könntest es ja hier posten?
schreib mal den "Jack" im Corradofreunde-Forum an, der hat die drauf..
ups, jep, ölpumpe sollte man schaun..
aber ansonsten nüscht..
Servus Karsten!!!
Läßt Dich ja garnimmer blicken, was is los?? Naja, zum Thema:
Also ich würde außer den bekannten Schwachstellen (Kettenspanner z.B.) garnix weiter machen. Mein Passat hat mit 1.8L und 90PS (benziner) auch keine mucken gemacht, daß aber bei über 250tkm..
solange er so einwandfrei läuft, würde ich mich da eher an den Satz halten: "Never change a running system.."
Sonst kannst natürlich bis zum komplett-zerlegen alles machen..
würe mich aber auch interessieren
Das "R" hat definitiv nix mit irgend nem Radius zu tun..
BuzzT trifft den Nagel glaub richtig gut auf den sprichwörtlichen Kopf
Wenn's jemand interessier, im Techtalk (http://www.corradofreunde.de/tech) sind aktuell unter Geschichtliche Entwicklung ein paar Berichte zum VR-Konzeptmotor (damals noch mit 2L Hubraum) und zum 2,8L VR.. der Rest folgt noch..
Wer also Spass am Lesen hat, da geht's nämlich genau um diese ganzen sachen..
ich kann exide empfehlen, sind echt klasse batterien mit 4 jahren garantie!
Fände ich auch klasse!! Hatte Dich ja schonmal angsprochen wegen ner Umfrage Marius.. Leider bisher noch keine Zeit gehabt..
Aber gerade da hier so viele User sind, wären die Ergebnisse sehr interessant!
CorradoGeil
naja, also n Fahrwerk is doch mal echt ohne Bühne locker drin?!?
Danilo
Klar geht's, aber ich muß mir erst noch Auffahrrampen basteln/kaufen, bzw. was gescheites zum aufbocken. Dann is dat auch ohne Bühne kein Thema. Zur Zeit kann ich halt nur entweder VW-Wagenheber, oder Hebebühne beim Kumpel. ich hab halt kein Bock da mit Holzklötzen oder so zu unterlegen. Lieber bau ich mir da was gescheites, dann is gut. wollte ja auch nur sagen: ich machs halt so, heißt aber net, daß es nicht irgendwie anders geht
jo, ich sag ja, was halt ohne geht, oder wenn ich drauf kann. aber ohne bühne nen ölwechsel, viel spass.. nur mit'm wagenheber is mir das zu kritisch..
naja, net für alles.. oder wechselt hier jemand bremsbeläge mit ner hebebühne.. geht auch ohne. aber bei vielen sachen mußt natürlich schaun..
@Deepthroat
So in der art is dat bei mir auch. Vorallem Ölwechsel macht meißt die Werkstatt, da ich leider selber keine Bühne hab. ab und zu kann ich bei nem bekannten drauf, wenn die frei is. der rest is eigentlich meine sache, bis auf die ersten 2 punkte wie bei dir. Ölwechsel (besonders Ölfilter) is halt ohne bühne schlecht..
und wenn's aktivsystem wegmachst, is gut?