Hallo!
Ich habe meinen im Zubehör bestellt.. Ist original von Hella. Hat knappe 30 Euro gekostet. Das ist mal ein Veregleich zu den 120,- bei VW..
Gruss Thomas
Hallo!
Ich habe meinen im Zubehör bestellt.. Ist original von Hella. Hat knappe 30 Euro gekostet. Das ist mal ein Veregleich zu den 120,- bei VW..
Gruss Thomas
Hallo!
Ich suche immer noch das Gutachten bzw die ABE. Soll ja auch nicht umsonst sein !
Gruss Thomas
Hallo!
Ich konnte es ja nicht abwarten. Heute in die Garage und ausprobiert. Habe da ja meinen alten PC stehen. ( Übrigens können manche Laptops auch Probleme machen, hab ich gehört). Corri rein, Kabel aufgesteckt( Habe eins nur mit Kontakten. Ist schon vorgekommen, das K und L Leitung verdreht waren. Software gestartet, Änderung auf 4800 Baud und los.. Siehe da. Steuergerät gefunden. Man ich war ich Happy.
Also : Corrado 16 V ist mit VAG Com auslesbar. Aber wohl nur mit einer Vollversion.
Ich hatte einen Fehler drin. Aber ganz merkwürdig. G42. Geber für Ansauglufttemperatur. Kurzschluss nach Masse. Hä ?? Den gibt es doch gar nicht. Hab ich mal gelöscht. Mal sehen was kommt.
Nur lässt mir das keine Ruhe. Stellglieddiagnose geht auch. Klasse Sache. Nur komme ich nicht in die Motorgrundeinstellung. Wie ist der der Code für das Steuergerät ?
Dann zeigt mir das Programm eine Leiste mit tollen Zahlen an. Die sich bei laufendem Motor verändern. Nur keinen Plan, was was bedeutet. hat jemand da eine Beschreibung..
Gruss Thomas
PS: Mein Interface ist ein ganz einfaches mit Optokoppler..
Genau das habe ich auch.. Als muss es gehen. Und der 16 Polige Stecker ist ja nur eine neue Norm. Ist auch nur 4 Polig belegt. Plus Masse K und L Leitung. Welche Software hast du ? Genaue Version ? Was für ein Interface ?
Hallo!
So ich kläre das mal !
Die Komfortschließung der Fenster haben alle Corrados. Egal ob 89 er G60 oder 95 er VR6. Dann beszitzen die auch den Mikroschalter an den Griffen. Der wird auch für die ZV benötigt, da sonst die Save Sicherung ( wie Harti erklärte) nicht korrekt funktioniert. Hat man nun einen Corrado ( egal welches Baujahr) mit E fh aber ohne ZV, ist nur auf der Fahrerseite ein Mikroschalter. Auf der Beifahrerseite nicht.
Nun zum Schiebedach: Die Modelle bis 8/92. Also alle mit alter Innenausstattung hatten den alten Schiebedachmotor. Also keine Komfortschliessung. Hier lässt aich auch nicht einfach der neue Motor nachrüsten. ( Habe vor 3 Wochen die böse Erfahrung machen müssen). Möchte man nun komplett Komfort haben, muss der Schiebedachrahmen getauscht werden. Ich möchte aber bei der Gelegenheit auf den neuen Himmel umbauen. Ist der Rahmen drin, kann auch der neue Motor montiert werden. Kabelbaum wird natürlich auch benötigt, samt Abdeckung. Der Schließkontakt vom Motor wird an den vom Türgriff angeschlossen. ( Im Bereich der ZE) Dann schliesst das Dach auch beim Abschließen.
Bis denne !
Gruss Thomas
Hallo!
Also der 16 V kann auch nicht mit Blinkcode ausgelesen werden. Er hat ja auch die K und L leitung. Denn für den Blikcode braucht man ja nur eine. Der 9A Motor wird oft mit dem PL Motor verwechselt. und den kann man nur ausblinken.. Auch im original VW Rep Leitfaden steht: 1551 auf schnelle Datenübertragung einstellen. Also kann die Aussage von VAG Com nicht richtig sein. Hast du mal nach Passat 16 V gefragt ? Und die meisten von uns haben ja das neue Steuergerät. Mit der Endung CC in der Teilenummer. Das hatte sogar der vom Modell 93 noch. Aber dann gab es noch nicht den 16 poligen Stecker. Jetzt die Frage. Gab es noch andere Steuergeräte danach ? Bis jetzt konnte nie jemand etwas richtiges zu dem Thema sagen.
Auch kann man im Steuergerät Angaben verändern oder eine Motorgrundeinstellung vornehmen. Sowas kann bei einem Steuergerät mit Blinkausgabe doch gar nicht gehen, oder irre ich mich da ??
@ Corradoman: Welche Steuergerätenummer hast du ? Könntest du das mal nachsehen ?
Gruss Thomas
Hallo!
Hier wird ja auch vom 16 V gesprochen. Der hat im Gegensatz zum G60 die Fehlerauslese Möglichkeit.
Besitzt auch K und L Leitung. Ich stehe aber auch noch vor dem gleichem Problem. Habe ein Eigenbau Interface. Geht am Vr6 ohne Probleme. Ebenso bei mir am ABS Steuergerät. Auch wenn viele sagen es geht nicht. Doch die neueren lassen aich auslesen. Nur ich bekomme auch keine Verbindung zum Steuergerät. Aber das mit den 4800 Baud hört sich interessant an. Vielleicht geht es mit der Einstellung.
Wer hat noch Erfahrungen mit dem Auslesen der 16 V Steuergeräte ?
Gruss Thomas
Hallo!
Ich suche eine ABE bzw ein Gutachten für einen Supersprint Fächerkrümmer vom Golf/Jetta 2. Ist die 16 V Variante mit Kat. Also für den PL Motor. Wer hat soetwas ??
Bitte mal melden !
Gruss Thomas
Hallo!
Also unter schlechtem Kaltstart verstehe ich das der Motor anspringt und nach ca 2 sek richtig mit der Drehzahl abfällt und ausgeht oder sich gerade noch rettet. Je nach Temperatur. Wenn ich dann ein wenig Gas gebe. ca auf 2000 stehen lasse, läuft er nach ca 30 sek einwandfrei. Na gut, ein wenig regeln tut er, aber ist nach dem Wechsel der Einspritzdüsen Dichtungen besser geworden, aber halt das abfallen der Drehzahl ist ziemlich nervig. da schüttelt sich die ganze Kiste.
@ Corradoman: Also Verteilerkappe und Finger sehen noch recht gut aus, habe ich aber noch neu da. Werde ich mal einbauen. Auch teilweise neue Zündkabel. Vielleicht auch die Zündspule ? Drosselklappen Poti hab ich auch schon als Tip bekommen. ich habe noch eine komplette Ersatz Drosselklappe. Die werd ich auch mal probieren. Aber die Schalter habe ich gemessen. Sollten OK sein. Noch wer ne Info ? Also Kaltstartventil ist neu und spritzt auch korrekt ein. Muss ja mit der normalen Brücke laufen.
Gruss Thomas
Hallo!
Neben meinem Auspuff, Krümmer und Kat Problem Ärger ich mich noch mit was rum an der Kiste.
Habe ja den Motor zerlegt gehabt und überholt. Ist nach der Reparatur auch nichts an Fehlern dazugekommen, aber ein Problem besteht immer noch.
Vor dem Zerlegen, bzw. Austausch der Teile hatte der Motor folgende Probleme mal abgesehen von dem Hydroklappern.
1. Motor sprang bei Kälte sehr schlecht an.
2. Im kaltem Zustand ein sehr unruhiger Leerlauf und schlechte Gasannahme.
3. Keine ausreichende Leistung bis zur Motortemperatur von ca 60-70 Grad.
Habe bei der Reparatur gewechselt ( Natürlich mehr, aber die Teile könnten in Frage kommen): Zündkerzen, Dichtung Mengenteiler, Luftfilter (K&N), diverse dünne Unterdruckleitungen.
Dann hatte ich für die nicht ausreichende Motorleistung den Temperaturzeitschalter verdächtigt und auf Verdacht getauscht. Und siehe da, Motor hatte im kaltem Zustand wieder Leistung, auch wenn es mir ein klein wenig komisch vorkam, denn im ganz kaltem zustand fehlte da noch ein wenig. Aber starten ließ er sich immer noch nicht richtig und Gasannahme im kaltem zustand auch nicht so.
Dann habe ich das Kaltstartventil geprüft. Ergebnis, nicht ganz so wie im Rep. Leitfaden beschrieben. Also ausgewechselt. Samt Dichtungen. Auch die an dem Stutzen. Auch den Luftschluch zum LSV.
Ergebnis: Motor nimmt im kaltem zustand viel besser Gas an und fährt sich klat spritziger. ( Nicht getreten, sondern man braucht nicht so viel gas geben). Habe dann nochmal LSV und Drucksteller lauf Leitfaden Überprüft und alle Werte OK. Auch der andere Temperaturgeber hat korrekte Werte.
Aber immer noch startet er im Kaltstart schlecht. Habe jetzt noch Die Manschette über dem Mengenteiler gewechselt, da die sehr rissig war, außerdem noch die übrigen Unterdruckleitungen ( auch den dicken gebogenen an der Brücke hinten zum F-Stück). Dann habe ich die Einspritzdüsen mal mit Bremsenreiniger eingesprüht und Motor lief unruhig. Also Düsen gereinigt und neue Dichtungen drauf. Heute probiert. Wieder schlechter Kaltstart, aber ruhiger Leerlauf bei etwas wärmeren Motor. Das hat also auch was gebracht, aber weg ist es nicht.
Sonst läuft er super. Wirklich absolut top. Nur den richtigen Kaltstart mag er nicht. Was kann das noch sein ? Fehlerspeicher ist leer. Zumindest vor einer Woche noch. Habe eine Klimaanlage nachgerüstet, falls da etwas besonders zu beachten ist.
__________________
Gruß
ThomasK
Hi !
Hier meine Adresse: kostkathomas@gmx.de Bin mal gespannt auf das Bild.
Wußte das auch nicht. Also hatten die deutschen Modelle die Elra Lampe im Cockpit, wenn die Airbag hatten. Das würd ich mal gern sehen. Stimmt, die Leuchte gibt es so nicht. Denn nur in Komination Airbag/ABS/ Anhänger und Elra/ABS/Anhänger oder halt nur ABS. Oder gab es noch welche ?
Gruss Thomas
Hi!
Bist du sicher mit der Elra Lampe im Cockpit ? Wo war die denn ?? Hat jemand ein Bild, wie das aussah ?
Wann wurde denn der Airbag eingeführt ? Also in meinem Prospekt von 1/95 gibt es nur Doppelairbag.
Gruss Thomas
Hallo!
Ich habe da auch eine Frage zu dem Krümmer system vom Golf 3 16V. Da mich das mit dem Supersprint Fächer ziemlich annervt und mit dem Kat nicht so wirklich passt, wäre doch der Golf 3 ziemlich interessant. Nur passt das system wirklich ? Aber man braucht ja Krümmer und Hosenrohr, richtig ? Denn der Krümmer ist ja länger, somit muß das Hosenrohr kürzer sein. Gibt es da Baujahr bedingte Unterschiede ? Denn ich meine manche Kats sind verschraubt und manche mit dem Hosenrohr zusammen. Krümmer sollten immer gleich sein, oder ?
Gruss Thomas
Hallo!
Also die Gurtstaraffer konnte man auch extra bestellen. Steht auch in meinem 91 er Prospekt. Ebenso das Elra System. Nur gab es da noch keine Airbags. Gab es denn Corris nur mit Fahrerairbag ? Dachte die hatten immer 2.
Zu Elra und Airbag. Wenn es wirklich so ist, das es beide system zusammen gegeben haben soll, wie ist es denn mit der Leuchte im A Brett ? Gibt es da denn eine für die Systeme ?
Gruss Thomas
Hallo!
Ich hole das Thema noch mal nach oben..
Habe das gleiche Problem. Ich habe einen Supersprint Fächer eingebaut. ist der vom Golf 2 16 V. Ist laut Supersprint Nummer identisch mit dem vom Passt 35i 16V. Der ja auch ein 2,0 16V ist. Bei mir ist das gleiche Problem. Der Fächer kommt weiter nach hinten un der originale Kat klappert am Tunnel. Auch ein VR6 Metall Kat passt nicht richtig. Hat wer das gleiche Problem gehabt ? Was tun ?
1. Möglichkeit: Rückrüsten auf original ( Nur meinen Krümmer hab ich verkauft)
2. Möglichkeit: Etwas bauen. Meine Idee: Ein Supersprint Kat Ersatzrohr nehmen und dort einen Universalkat einschweissen. Auf der anderen Seite wieder auf 54 mm original. Was kann man da für einen Kat nehmen ? habe da schon mal bei uni fit geschaut. Muss auf jeden fall sehr klein sein. Gibt ja Keramik und Metall Kats. Sollte natürlich seine Euro 1 schaffen. Metall ist sicher besser, nur halt ohne Zulassung. Eintragung wäre sicher trozdem nicht das Problem, nur die Teile haben ja nicht mal ne Nummer.
3. Möglichkeit: Anderer Fächer. Hartmann Bi Kat. Aber halt sehr teuer.. Und auch ohne Zulassung für den Corri. Wie sieht es mit dem Tezet aus ?
Oder ist der Fächer eh Blödsinn ? Als Auspuffanlage habe ich eine umgebaute vom Golf 2. Eine Gillet Powersound 16 V. Eine die es damals mit Fächerkrümmern gab und darauf ausgelegt ist. Allerdings müsste bei der Variante 2 der VSD wegfallen. Würde sich das eher negativ oder positiv auf Leistung und Sound auswirken ? Jetzt ist sie relativ leise. Passt aber mit selbstgebauten Halter 1 A.
Oder doch eine andere Anlage ? Nur gibt es für das neue Modell nicht wirklich viel was richtig passt.. Bastuck ist mir zu laut. Das schon mal vorab. Und Passgenauigkeit ist ebenso wichtig.
Bin dann mal gespannt.
Gruss Thomas
Hallo!
Na dann bin ich schonmal ein wenig schlauer..
Aber nochmal zu den recaros. Bei denen wird das auch mechanisch verstellt. Also die Längsverstellung-. Elektrisch ist die Sitzhöhe und die Lehnenverstellung.
Aber der Schalter ist sicher ein Teil, was bei angeblichen komplett Paketen fehlt. Hat wer eine Teilenummer ??
Gruss Thomas
Hallo!
Zu 1: Aber bestellen konnte man sie doch, oder ? hat sie jemand hier original drin gehabt ? Bis wann hatten die US Modelle die Serie ? Hier fährt ein Serien US VR6 rum und der hat keine.
Zu 2: Sonst keine Unterschiede ? Kann man die Beckengurte vom US Modell einfach weglassen oder sind die zusammen hängend ?
Zu 3: Wo sitzt da ein Schalter ? Längsverstellung ?? Ist doch vor und zurück ? Oder was ist gemeint ? Da ist der Hebel doch gleich.
Zu 4: Hat da noch wer Infos ?
Zu 5: Die Teileliste scheint mir nicht genau zu sein. Aber ich werde mir mal das Selbststudien prg besorgen.
6) Noch eine Frage. Wenn ich die Zündung anmache, zieht sich dann nur der Fahrergurt zurück oder auch der Beifahrer, auch wenn da keiner sitzt ? Habe die Teile noch nie live gesehen..
Gruss Thomas
Hallo!
Ich habe auch mal Fragen zu dem US Gurt System.
1. -Wieso nennt man die immer US Gurte ? Die genaue Bezeichnung ist doch ELRA, oder ? Die konnte man doch auch beim deutschen Modell bestellen. Steht zumindest in meinem 91 er Pospekt.
2.- Sind da Unterschiede zum US System ?
3.-Gab es die auch original in Verbindung mit den elektrischen Recaros ?
4.-Hatten die neuen Modelle das auch noch ? Glaube wurde erst bei der Einführung der Airbags aus dem Programm genommen. Gibt es also die Kontrollleuchte Im A Brett auch mit Leuchte für die Gurte ?
5.- Ist irgendwo im Netz eine ganz ! genaue Auflistung, welche Teile dafür benötigt werden ? Also um es originalgetreu einzubauen ?
Gruss
Thomas
Hi !
Und wieviel Stellungen hat die jetzt ?? Also rastpunkte ? Istz ja nicht wie beim Golf 3 oder Passsat zum Feststellen, sondern wird in den Nuten gehalten.
Hallo!
Ich habe Fragen zu der Höhenverstellbaren Lenksäule vom Corrado.
- Wieviel Positionen hat die Lenksäule ?
- Gibt es Baujahr bedingte Unterschiede ?
- Ist die Lenksäule bei Fahrzeugen mit Airbag anders ?
Wer hat Infos ?
Gruss Thomas