Beiträge von ThomasK

    Hallo!

    Ich bin dabei, meine Scheinwerfer Reinigungsanlage einzubauen.. habe heute mal den Behälter vom 93 Modell angehalten. Der behälter hat unten eine zusätzliche Befestigung, In meiner 92 er karosse ist aber dafür noch nichts vorgesehen.. Könnte mir jemand sagen, wie das original beim Modell 93 aufwärts gelöst ist ??

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Das ist aber das große Problem beim Corrado.. Gerade beim neuen Modell.. Es gibt fast nichts.. Klar steht da immer Corrado 16V, aber der nat nunmal ( zumindest der 9A) die neue Bodengruppe. Komplettanlagen gibt es nur von Hartmann, Bastuck und Jetex. Supersprint bietet zwar einen MSD an, aber keinen richtigen ESD. Habe aber schonmal einen ESD von Bosi gehabt. Der war gar nicht schlecht. Und Remaus baut glaube ich auch ESD.

    Vielleihct sollte man mal eine Aufstellung machen, was es genau für die einzelnen Modelle gibt.

    Generell finde ich es traurig, das die Hersteller bei so teuren Anlagen, es nicht hinbekommen, die sauber zu fertigen. Aber das Hartmann so schlecht sein soll, kann ich mir gar nicht denken. ich habe mal eine Anlage für ein Gold 1 Cabrio verbaut. Dioe sitzt Top. Ich glaube das Problem ist das 70 mm Rohr vernünftig über die Achse zu bekommen..

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Die alten , wie sie damals verbaut wurden, sind entfallen.. Heute gibt es nur noch die 2 tlg. Also das Teil, was auf den Stift gesteckt und dann ein normaler Kabelbinder durchgesteckt wird. Sind Sogar besser, denn den Kabelbinder kann man wechseln..

    Hi !

    Also auf dem Bodenblech ?? dann gucken die Schrauben ja nach unten durch. Ich hab das mal probiert.. Die Gurte gehen nur, wenn das Teil mit den Laschen nach unten zeigt..

    Schlachtet eventuell jemand gerade einen US ?? Und könnte mir mal ein Bild von dem Befestigungspunkt machen ? Dann punkte ich da mal fix 2 Bolzen an..

    Gruss Thomas

    Hi

    In der Rundung ?? Also Außenseite / hinter Sitz ? da wo außen das Schaumstoffding sitzt ?? natürlich dann von innen ? Da hab ich nicht sehen Können.. Wie wird das Teil denn Befestigt ? Ich dachte da sind am Bodenblech 2 Bolzen und da wird es besfestigt. Oder sitzt das doch 90 Grad verdreht an dem Blech ? Wie ist die Richtige Position ? hat jemand vielleicht ein Bild von dem genauem Ort ?

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand da helfen könnte..

    Gruss Thomas

    Hallo!

    habe meinen ELRA Einbau fast fertig.. Find ich immer witzig, wenn die Leute schreiben, das sie das in 2 Stunden einbauen. Wahrscheinlich weil sie alles weglassen..

    Funktioniert auch soweit das Ganze.. Nur habe ich keinen Befestigungspunkt für den Geber für die Zeitliche Gurtsperre gefunden. Ist doch unter der Rückbank oder ?? Kanne s sein, das die normale Karosse, die Punkte nicht hat ? Wo muss das Teil hin ?


    Leider sind bei allen Gurten, die ich in der Hand hatte oben am Schloß die Gummimanschetten zerfleddert. nicht dolle, aber es stört mich. Hat jemand da eine idee wie man das etwas reparieren könnte ?? Oder hat jemand das Gummi Zeug entfernt ?

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Also ZE ist die Zentral Elektrik. da gibt es beim Golf eine alte und eine neue. Wenn PL Motor auch Pl kabelbam. Der vom KR passt nicht, selbst wenn, gab es den KR im Corri nur für das Ausland. In Deutschland nicht. Also verstehen kann ich das nicht ganz.. und welches Getriebe ?


    Gruss Thomas

    Hi !

    Also das es eine R134a Anlage ist, ist schon mal gut.. dann können Dichtungen und alles drinbleiben. Also der Einbau ist gar nicht so schwer. man muss nur aufpassen, das man die Leitungen sauber abgeschraubt bekommt..

    Nur leider gibt es keinen Kondensator mehr im Zubehör. Und wenn zum VW preis.. Ich habe einen vom Golf 2 genommen, und den etwas angepasst.. passt auch gut, und 250 Euro gespart. Den Trockner gibt es im Zubehör von Hella. Kostet dann statt 120 Euro bei VW nur 25 Euro.

    Dann alles umbauen, neue Dichtungen von VW besorgen und gut.. Dann die Kiste zum befüllen geben.. Nur nicht leer laufen lassen.. Also Stecker vom Kompressor ab..

    das sollte dann gehen.

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Also in den Corri einen PL einzubauen halte ich für Blödsinn.. Besorgt euch lieber einen 9A. da passt alles.. Geht auch etwas besser, wie der PL und lässt sich ja auch auf Euro2 umbauen. Außerdem passt alles mit dem Kabelbaum, ist Diagnosefähig und passt halt alles besser.. Und Versicherungsmäßig wirst du eh für den 9A bezahlen müssen..

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Also die Anlage wird mit Druck geprüft, dann befüllt. Es kann aber sein, das sich jetzt durch das Arbeiten der Anlage eine poröse Stelle geöffnet hat und da undicht ist.. Da du das ja schon gesehen hast, ist die Fehlerbehebung recht einfach.. Wurde denn vor dem Befüllen eigentlich der Trockner getauscht ? War es vorher eine R12 oder schon eine 134a Anlage ?? Das sollte man nochmal wissen..

    Ich weiß aber aus eigener Erfahrung das die Suche nach einem gebrauchtem Kondensator vor dem Kühler sinnlos ist, denn die Anschlüsse vom Trockner reissen mit Sicherheit ab..

    Gruss Thomas

    @ Jürgen..

    Sicher muss überprüft werden, wie der Zustand ist, aber wir jeden hier immerhin über einen 13 jare alten Aluminium Klotz, der ständig Hitze ausgetzt ist. Und auch 140 tkm runter hat.. Da Problem ist dabei auch nicht das Unebenheiten entstanden sind, sondern das an den Kühlwasserkanälen der Frostschutz gefressen hat.. Und da die neue Dichtung ja die Metalldichtung ist, sollte die schon gut aufliegen.. Und die alten Dichtungsreste müssen ja eh entfernt werden, wie wahrscheinlich ist es, das man da da keine Riefen reinhaut.. Aber ich da etwas genauer.. Lieber einmal richtig und Ruhe.

    Gruss Thomas

    Hallo!

    Stell dir das aber nicht zu einfach vor.. dauert schon etwas.. Und einen Kopf ungeplant wieder zu montieren ist meiner Meinung nach vertane Arbeit. Dann geht es wieder los. Würde gleich den Kopf mit fertig machen. Also Ventilschaftabdichtungen machen, Ventile neu einschleifen, Simmerring am Nokenwellen rad. Steuerkette. Außerdem nicht vergessen neue Dichtungen für alles zu besorgen. Auspuff, Ansaugbrücke, Ventildeckel komplett innen und außen, sowie die Halbmonde, Drosselklappe, Wasser.Sowie neue selbstsichernde Muttern.. Alles andere ist doch Quatsch. Lieber einmal richtig. Und am besten die Hydros gleich mit.

    Gruss Thomas

    Hi !

    Dann werd ich mir die mal besorgen.. leider weiß ich auch noch nicht, wie das origianl angeschlossen ist, vermute aber, das die Kabel aus dem kabelbaum kommen, genauso wie die Scheinwerfer Stecker. Werde den Kabelbaum mal öffnen, anschließen und wieder original wickeln..

    Bis denne

    Thomas