Beiträge von MarcelG60
-
-
habe ich manchmal auch nicht, wenn ich am Auto schrauben muß,aber da weiß ich wenigstens was ich mache.Da brauche ich auch keine Angst haben, daß mir ein paar Kilometern die Felgenschlösser flöten gehen oder das Differenzial im Eimer geht.Alles schon bei A.T.U. passiert(laut hier aus dem Forum).Und um mir meine Nerven zu sparen(und den Geldbeutel
), habe ich soweit alles selber gemacht.
Selbst beim Ölwechsel reißt A.T.U. noch die Ablaßschraube ab,wer weiß!
Ich bringe mein Auto nicht dort hin.Gruß Marcel
-
400 Mücken?!
Der ist dann wohl mit Standgas gefahren.
Ja gut, ein Versuch war es Wert. -
Das leuchtet mir ein.
Muß aber noch sagen, daß ich eine RS-Stoßstange habe.
Geht das Fahrwerk so hoch, daß ich es mit der Stoßstange eingetragen bekomme? -
Nabend!
Habe mir ein Gewindefahrwerk verbaut.So tief wie der Wagen ist, bekomme ich ihn sicherlich nicht beim TÜV eingetragen.Verzichten möchte ich auf die Bodenfreiheit auch nicht.Kennt jemand einen, der das Fahrwerk auch so eintragen kann, ohne das er auf der Bühne muß?
Bitte nur aus NRW.Gruß Marcel
-
Hat wohl mit der Temperatur nichts zu tun.Die sollen nur das Motorgeräusch dämpfen.
Jeder Corrado hat sowas Serienmäßig. -
Oder soweit das Wissen und die Möglichkeiten reichen einfach selber machen.
Und so ein Corrado-Reparaturbuch kostet nicht die Welt und man lernt ne Menge über sein Gefährt. -
Nabend Jungs!
Wenn wir schon mal beim Thema sind,habe ich auch noch was.
Vorgestern bin ich auf der Bundestraße einen BMW Z8 begegnet.
Konnten leider nur im zweiten und dritten Gang gegeneinander fahren weil ein wenig später ne rote Ampel in Sicht war.
Weiß zwar nicht wieviel PS ein Z8 hat, aber muß schon sagen das keiner von uns schneller war.Mag auch sein, daß er kein Vollgas gefahren ist,keine Ahnung.
Bei mir sind Chip, kleineres Laderad,offener Luftfilter,Lader RS-bearbeitet(neu abgedichtet) und eine erl. Schwungscheibe verbaut.War nicht auf dem Prüfstand aber denke das ich auf mind. 200 PS komme.Gruß Marcel
-
Aber sehe das mal so:
Bei dem gesparten Geld im Jahr, kannste schon fast den Wagen jedes mal neu lackieren lassen.
Spaß beiseite aber die Kaskoversicherungen sind echt ziemlich hoch.Leider. -
Das gute Stück ging für schlappe 281 Euro weg.
Sind denn nur Verrückte auf der Erde?! -
Das stimmt schon, es sollte nicht das Problem sein.
Weiß zwar das beim VW-Kat nur unter dem ein Schutzblech ist, also ein halbes.
Danke für die vielen Antworten, klappt ja echt gut heute. -
Ja gut.
Was sagt du denn zu der Metallhülle?
Weißt du was Corrado G60 meinte?Gruß Marcel
-
Corrado G60
Was heißt denn, das die Metallhülle Merkwürdig aussieht?
Soll doch wohl ein normales Hitzeschutzblech sein, oder nicht?! -
Sind aber Sauteuer, auch wenn es ein Nachrüstkat ist, das ist fakt.
Noch ne Frage an die Experten.
Meint ihr, daß er die Anschlüsse schweißen mußte oder ist er komplett so gekauft worden? -
Da bin ich schon mal entspannt.
Von der Qualität her muß es nicht unbedingt ein Nachteil sein, wenn es ein Nachrüstkat ist?! -
Bei meinen Scirocco den ich vor dem Corrado hatte,war die Servolenkung super leicht.Obwohl der Scirocco das volle Programm hat, also max. tief,28 Lenkrad und Breitreifen.Den konnte man immerhin mit einer Hand im Stand noch lenken, was bei dem Corrado nicht funktioniert.Da braucht man schon zwei Hände, auch ohne Breitreifen und komplett ohne Servo braucht man kein Hanteltraining mehr.
Bin ja schonmal froh, daß meine Servo überhaupt wieder funktioniert aber im Sommer werde ich mich nach einer Scirocco-Pumpe oder ähnliches umschauen. -
Danke erstmal für eure Antworten.
Habe hier doch erfahren können, daß ein Metallkat eine Länge von 72 cm hat.
Zudem müßte es ein Keramikkat doch sein.
Wenn es doch ein Metallkat ist, wieviel kann man für den noch verlangen?
Problem ist nur, das ich eine neue Supersprintanlage ab Kat zu Hause habe, die für den Metallkat gedacht ist.Aber irgendwie habe ich zwei verschiedene Rohrlängen mitgeliefert bekommen für den MSD von Supersprint.Ist das bei denen Standart, daß die 2 Rohre liefern oder haben die sich vertan?! -
Statische Aufladung wohl.
Sieht man besonders gut, wenn man im dunkeln mit dem Finger ganz nahe am Keilrippenriemen kommt, wenn der Motor läuft. -
Habe ich schon.
Er sagt, daß es ein Metallkat wäre aber man kann ja viel erzählen.
Wollte nur wissen, ob das auf dem Bild ein Metallkat ist. -
Hast du schon gute Nachrichten?