Beiträge von Groby

    Hi Leute,
    da lad ich heute gemütlich meine einkäufe aus und seh da an drei Stellen, das sich die untere Dichtung an der Heckscheibe etwas gewölbt hat.
    Also druntergeguckt und siehe da ROST ! :shock:
    Hat sich dort schon richtig bis zum Dichtungsrand vorgearbeitet(Aachen halt mehr Regen als sonst was!)
    Wie gehe ich am besten dagegen vor?
    Kann man die dichtung irgendwie ausbauen?
    Das selbe Problem hat doch sicher schon mal wer gehabt und weiß eine kompetente Lösung. :)

    Gruß
    Groby

    @ Pe

    Du meinst also der Anlasser vom Passat G60 passt nicht an den Corrado G60?
    Dann könnte es natürlich beim 2.0 genau so sein. :cry:
    Werd nachher wahrscheinlich nochmal zur Werkstatt fahren und nen Blick auf den Anlasser riskieren.
    Wo finde ich denn die Teilenummer, oder kann man die nur lesen, wenn das Teil ausgebaut ist?Dann müsste ich nämlich bis Dienstag warten.

    So, hab gerade mal bei VW angerufen, ein neuer Anlasser kostet 270,- Euros! :shock:
    Hab dann auch gleich mal gefragt, ob das richtig ist, das der 2.0 85kw auch im Golf bzw. Passat verbaut wurde.
    Der Typ sagte gleich ja und meinte, das dann ein Anlasser von den beiden Modellen auch passen müsste.
    Leider machte der gute Mann einen nicht allzu kompetenten eindruck, deshalb habe ich nicht weiter nachgehakt.

    Weiss jemand, ob der Motor wirklich im Golf bzw. Passat verbaut worden ist und passt dann der Anlasser bei mir??

    @ ares

    das mit der Klopferei hat der gelbe engel schon probiert, ist wohl also der Anlasser. :frowning_face:
    Wenn dein Anlasser bei mir passen würde wäre das natürlich super.
    Weiss da jemand was genaueres?
    Aber bei meinem Glück ist das beim 2.0 wieder was ganz spezielles :?

    Hab keine Ahnung, das werden die mir wohl dann morgen in der Werkstatt sagen, hoffe ich.
    Der ADAC-Mensch hat mit nem Multimeter irgendwas in der nähe des Anlassers gemessen.
    Ich denke, ob strom am E-Motor ankommt.
    Wenn das der Fall ist sillte es doch dann der Anlasser sebst sein der Fritte ist, oder?

    Hi Leute,

    nun hat es mich mal wieder erwischt, heute Nachmittag ist wie es aussieht mein Anlasser über die Wupper gegangen. :frowning_face:
    Hab den Corri ganz normal abgestellt und ne Stunde später dreh ich den Schlüssel und nix!
    Hab dann den ADAC angerufen und ein netter Pannernhelfer kam schon nach ner halben Stunde, hat ein bisschen gemessen und geklopft und meinte, es sei der Anlasser.
    Jetzt steht der corrado bei PitStop und morgen erfahre ich was es nun ist.

    Was würde das den ungefähr kosten, falls es der Anlasser ist und passt vielleicht einer von einem Golf oder Passat(evtl. billiger?)?

    Oder hat jemand vielleicht zufällig noch nen gebrauchten für den 2.0 "auf Lager" ? :winking_face:

    Gruß
    Groby

    Hi Leute,

    kaum ein Monat ohne ein neues Problem an meinem Corri :?
    Mir ist gestern beim Stop and Go im Stau auf der Bahn ein schlagendes Geräusch von vorne aufgefallen.
    Und zwar am lautesten im 1. Gang wenn ich nach dem Gas wegnehmen wieder Gas gebe.
    Hört sich an wie ein Teil im Antrieb, was Spiel hat und dann wieder greift.
    Hat jemend ne Ahnung, was das sein könnte?

    Gruß
    Groby

    P.S.: Das schleifen und klackern bei warmem Motor aus dem Bereich Getriebe/Kupplung ist auch immer noch da, und die in der Werkstatt konnten sich auch keinen Reim drauf machen. :frowning_face:

    Hi,

    bin am überlegen für meinen Corrado eine Komplettanlage zu kaufen und hab viel Zeit hier im Forum mit der Suchfunktion verbracht.
    Hab dann mal noch ein bisschen im Internet gesucht und bin hierauf gestoßen :
    http://www.germantuning.de

    Hab da mal angefragt und ein Angebot für eine Komplettanlage ab Kat aus Edelstahl in Einzelanfertigung mit TÜV-Eintragung und 10 Jahren Garantie für 689,- Euro zurückbekommen.

    Hört sich doch eigendlich gut an oder?

    Vieleicht hat ja jemand hier schon mal was von denen gehört.

    Gruß
    Groby

    Hi Leute,

    ich hatte meinen Corri Ende Januar bei Pitstop zum Ölwechsel und einer kleinen Inspektion.
    Als ich meinen Corri ´96 mit 70tkm gekauft habe war 5W-40 drin und er wurde mit dieser Viskositätsklasse bis ca 100tkm gefahren. Bin dann auf 15W-40 umgestiegen und hab es bis dieses Jahr ohne Probleme gefahren.
    Bei Pitstop haben die mir jetzt ein 10W-40(Mobil Special S Teilsyntetisch) eingefüllt und seitdem habe ich das Gefühl, das bei warmem Motor das Klackern der Hydrostößel? lauter als vorher.
    Kann das was damit zu tun haben, das das jetzige Öl dünner ist als das vorherige und ist es
    überhaupt ratsam bei einem Motor mit fast 190tkm auf ein dünnerses umzusteigen?

    Gruß
    Groby

    Hab nochmal etwas im Forum gesucht und einen Beitrag gefunden.
    Demnach liegt es wohl im zu niedrigen flüssigkeitsstand.

    Bei ausgeschaltetem Motor ist der Füllstand bei mir wie gesagt auf Maximum aber
    bei laufendem Motor ist er gerade noch auf Minimum!
    Ist das normal??

    Gruß
    Groby

    Hi Leute,

    habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:
    Wärend der Fahrt geht öfters die rote Leuchte von der Handbremse/Bemsflüssigkeit an.
    Dabei ist mir aufgefallen, das sie immer bei geradeauslauf oder rechts eingeschlagenen Rädern an und bei linkseinschlag wieder aus geht. :shock:
    Im Stand bleibt sie auch nach linkseinschlag an.
    Mein Corri hatte Ende Januar Inspektion(seitdem ca. 2tkm gefahren) mit Bremsflüssigkeitswechsel und der Behälter mit der Bremsflüssigkeit ist strich Maximum gefüllt, bei Warmem Motor Strich Minimum.

    Vielleicht liegts ja auch irgendwie an der Handbremse??
    Weiss echt nicht weiter :frowning_face:

    Gruß
    Groby

    Hi,
    habe das gleiche Problem wie gladen60, bei warmem Motor klappert/rasselt etwas aus Richtung Kupplung/Getriebe.
    Wenn ich die Kupplung ganz durchtrete ist das Geräusch weg.
    Im letzten Posting stand, das das Wechseln des Ausrücklagers bei gladen60 wohl nichts gebracht hat.
    Ach ja, meine Kupplung ist bei ca 120tkm im Mai 2000 bei VW neu gemacht worden, nachdem sie mir auf der Bahn um die Ohren geflogen ist.
    Der Corri hat jetzt 188tkm runter und treibt mich im Moment fast in den Wahnsinn(und den Ruin) :frowning_face:

    Weiss jemand rat???

    Gruß
    Groby