moin.
ich sag nur kat
könnte echt sein das dein kat kaputt ist und sich quer in den abgasstrom legt.
das ruckeln hatte ich aber nicht so schlimm wie du es beschreibst.
hatte auf einmal 2 bar ladedruck.
mfg
der heitzer
moin.
ich sag nur kat
könnte echt sein das dein kat kaputt ist und sich quer in den abgasstrom legt.
das ruckeln hatte ich aber nicht so schlimm wie du es beschreibst.
hatte auf einmal 2 bar ladedruck.
mfg
der heitzer
der chip passt sogar ganz sicher nicht, aber war erstmal besser als gar keiner.
habe dann noch einen ame chip bekommen, der hatte aber noch weniger drehmoment und die gleiche leistung, allerdings bei höherer drehzahl.
hätte ich das vorher gewusst wäre ich sicher zu deiner "werkstatt" gefahren.
können die richtig abstimmen? wenn ja dann bin ich spätestens nächstes jahr nach meinem umbau da.
co einstellen ist mit der nocke nicht möglich. fahre nach lamdaanzeige.
ist übrigens eine 276/288 nocke für starre stössel.
falls jemand interesse hat, zum winter möchte ich sie verkaufen.
rico_16V: werde mich nochmal wegen der werkstatt bei dir melden, wenn es dir recht ist.
diesen monat schaffe ich es nicht mehr, aber ich hoffe nächsten.
mfg
der heitzer
unser adac hat das messen eingestellt. die hatten aber auch einen sehr alten prüfstand
bei unserem bosch dienst kostet das die kleinigkeit von 75 euro.
G60Ing: wenn meiner mit luft 236ps und mehr drehmoment hat wäre ich schon fürs erste zufrieden. was müsste denn deiner meinung noch gemacht werden. anderes laderad oder rsII bearbeitung ? im kopf sind übrigens grössere niomic auslassventile und er ist mechanisch. die nocke ist extrem (leider, kein geld für eine andere) und in der stadt nur noch bedingt zu fahren.
werde es eventuell nächsten monat nochmal mit gebläse probieren, komme anscheinend nicht drumrum.
änderungen und feintuning werde ich wohl nicht noch gross vornehmen.
nächstes jahr kommt sowieso was anderes an start, dann dürften die 300nm spätestens fallen
gruss
der heitzer
habe einen gemachten g-lader (sls) mit 68er laderad, gemachten kopf mit asy-nocke, fächerkrümmer (4-2-1 supersprint mist ) mit durchgehenden rohr in 60mm (mein kat hat sich neulich leider verabschiedet), theibach chip, offenen luftfilter und das war es schon.
das alles eingebaut und losgefahren, also nichts eingestellt (zündung natürlich) aber nocke z.b auf serie eingestellt (kommt super spät).
habe auch mehr drehmoment erwartet, aber gerade der wird ja ohne kühlung um einiges kleiner.
30 euro hört sich wirklich gut an, ist ja noch günstiger als meiner ohne kühlung
caipiranha325: das war ein mobiler prüfstand auf einem treffen.
gruss
der heitzer
moin.
komme aus Hamburg.
der prüfstand war günstig und da musste ich einfach mal gucken was er so ungefähr hat.
bis jetzt hat er 226 ps und 263/270 Nm (hatte 2 Chips mit).
jetzt wollte ich halt mal wissen ob jemand ungefähr weiss was mit kühlung rauskommen könnte.
gruss
der heitzer
moin!
hoffe das thema ist hier nicht ganz unpassend
war neulich auf der rolle, nur leider hatten die kein gebläse.
wieviel leistung kann mich das kosten?
hat da jemand erfahrung mit luft- und ohne luftgebläse?
habe einen grossen LLK.
meine leistung macht mich ein bisschen trauig , deswegen hoffe ich das sich ein paar ps nur versteckt haben
vielen dank im voraus für eure hilfe!
mfg
der heitzer
moin.
leider nicht ganz richtig. der motor kann natürlich zu mager laufen.
nämlich dann wenn die lachgasdüse zu gross und die benzindüse zu klein ist!
mfg
der heitzer
moin.
bist mit dem teil in luckau?
bin die ganze zeit schon am überlegen ob ich mir auch so teil holen soll
würd mir das gern mal in natura angucken ( wenn erlaubt ).
willst die grosse flasche eventuell loswerden?
mfg
der heitzer
moin.
die nocke erst mal serienmässig draufmachen.
die ist ja nicht sehr scharf. dann müsste das schon gut laufen.
einstellen musst du ihn ja sowieso noch.
an der nocke würde ich aber erstmal nicht rumstellen.
mfg
der heitzer
moin.
welchen druck hat dein einstellbarer bdr? hast du eine druckanzeige eingebaut?
bei mir war der druck viel zu niedrig. lief auch scheisse!
also vieleicht einfach mal orgi dran hängen, oder ne druckanzeige.
gruss
der heitzer
hi.
zumindest war es früher so.(oder auch nicht?)
lerne gern dazu, wie ist es den richtig
mfg
der heitzer
moin.
wie auch immer, die lager halten die belastung nicht aus (beim mercedes kompressor) , wie schon oben erwähnt.
deshalb gleich den lysholm-lader oder beim g-lader bleiben.
mfg
der heitzer
moin.
genau, die lager laufen heiss, weil
1. der slk kompressor nicht für den dauerbetrieb gebaut wurde (magnetkupplung)
2. der wirkungsgrad geringer ist als beim g 60, so das der kompressor schneller drehen muss als der g um die gleiche menge luft zu fördern, die dann auch noch wärmer ist.
also wenn kommpressor dann nur den von bahn brenner
siehe:
http://www.bahnbrenner.com/bbmservices/screwcompressor.html :Spitze:
mfg
der heitzer
moin.
wie gesagt im leerlauf wenn die drossel zu ist, funktioniert die bypassklappe wie ein bov. es leitet die luft an der drosselklappe vorbei. entweder ins freie oder wie beim g zum ansaugtrakt zurück.
wenn aber ein turbo dran hängen würde, würde im unteren und mittlerem lastbereich ein teil der durch den turbo geförderten luft durch den bypass entweichen. da aber ein turbo im unteren drehzahlen eh wenig luft födert ( stichwort turboloch) wäre eine g60 bypass klappe völliger unsinn beim turbo! deshalb ist beim turbo nur ein bov das auschliesslich bei geschlossener drosselklappe die luft entweichen lässt sinnvoll.
lange rede kurzer sinn der bypass vom g60 hat nur teilweise die funktion ( nur bei geschlossener drosselklappe!!) eines bov!
mfg
der heitzer
moin.
ich hatte mal scheiben aus ami-land für meinen 1er. waren bis zur a- säule getönt (bedampft oder so).
bin damit ganz normal zum tüv. der hat mich dann durchfallen lassen (jetzt kommt´s)
wegen:
spritzwasser für frontscheibe o. F.
keine sonnenblenden !!!
und ich hatte ein anderes lenkrad drauf (hatte ich völlig vergessen)
aber das die scheiben bis zur a-säule getönt waren hat den nicht interessiert.
das war im jahr 1997.
mfg
der heitzer
moin moin
MaW
beim g-lader verhindert der bypass das in den unteren drehzahlen zuviel luft in den motor gelangt. wenn man nach volllast die drosselklappe schliesst, hat in der tat, der bypass die selbe funktion wie ein bov. er leitet die luft an der drosselklappe vorbei.
aber deswegen ist er nicht da. vw hat das gemacht damit der g 60 fahrbarer ist und weniger sprit verbraucht. beim turbo wäre es sehr hinderlich wenn die luft in den unteren drehzahlen vor der drossel abgeleitet wird.
Klaus_Admin
ich denke du meinst das leerlaufregelventil (LRV),oder?
das lässt nach der drosselklappe bei zu hohen druck die luft ab um den motor vor zerstörung zu schützen.
da dies aber nach der drossel geschieht, kann man es nicht mit einem bov vergleichen.
wie gesagt beim g60 ist ein bov nicht nötig und macht auch wenig bis keinen sinn, ausser man nimmt erhebliche änderungen vor.
mfg
der heitzer
moin.
das bov (blow off ventil) öffnet praktisch wenn sich die drosselklappe schliesst (unterdruck an der einen, überdruck an der anderen seite des bov), den die turbine des turbos fördert ja weiter luft. damit diese luft nicht zurück zur turbine strömt und sie abbremst oder gar zerstört öffnet das bov.
mich würde interessieren ob die den bypass ganz zu gemacht haben? inkl. drosselklappe!
das wird dann nämlich gar nicht schön zu fahren sein, den der g-lader födert viel zuviel luft in den unteren drehzahlbereichen.
bei mir blähten sich die schläuche dermassen auf das ich dachte ein kugelfisch flutscht da durch.
das auto lässt sich gar nicht mehr richtig anfahren.
so ein bov ist bei einem g-lader ohne weitere umbauten humbug
nichtsdestotrotz ist der sound natürlich sehr geil !
mfg
der heitzer
moin.
man kann sich natürlich auch ein lambda messgerät einbauen bzw eine diodenanzeige die anzeigt ob das gemisch fett oder mager ist.
ist auch eine gute sache um im volllastbereich zu sehen ob das gemisch abmagert.
denn das ist bei vollast das gefährliche!
mfg
der heitzer
hallo.
zu dem preis ist er wirklich eine gute alternative.
gerade bei 1er g60 ist er eine gute wahl, da das kürzen wegfällt.
frag mal beim vw dealer. das ding ist in wirklichkeit manchmal billiger als bei ebay.
bei dem sprinterkühler kann man auch den weg vom kühler zur drosselklappe direkter bauen.
vorteil - naja vieleicht spontaner?
weiss nicht habe es noch nicht probiert.
gruss
der heitzer
moin.
da bin ich ja mal gespannt. bischen bastelkram ist da ja schon zu machen.
lima, ansaugbrücke und so.
wenn ich günstig einen bekomme werde ich mich da auch mal dran machen, aber wirklich nur wenn er günstig ist und mir über den weg läuft
mfg
der heitzer