Beiträge von Pan

    Hallo ihr lieben Leutz,

    eine kurze Frage die ich mir seit einiger Zeit stelle ist, auf welche Art und Weise lassen sich aus einem 1,6´er Motor von VW (Bsp. Golf 4 mit 100 PS) noch der eine oder andere Nm bzw. PS herausholen?
    Oder was würde sich bei diesen Maschienen am besten und evtl. am günstigsten anbieten?

    Einen Turbo- Umbau o.ä. Sachen bitte mal außen vorlassen (weil nich so günstig).

    Freu mich auf eure Antworten.

    Gruß aus der Lausitz

    Corrado VR6

    Da stimm ich dir hundert Pro zu, wollte jetzt nur nicht auch noch über unser geliebtes TV herziehen. Aber so wie du es sagst ist es richtig. Und solange sich Leute (wie wir) über solches Idioten bla bla aufregen, haben die Medien das erreicht, was sie wollten.

    Frei nach den Onkelz in -Gesichter des Todes- "... gespieltes Gefühl, niederes Geschwafel in einem bösen Spiel, menschliche Tragödien sind ihr Brot..." Ich denke das triffts am besten.

    Hallo,

    aber Domstrebe ist doch nicht gleich Fahrwerks- bzw. Querlenkerstrebe oder :wink:
    Aber gut zu wissen, dass mir ne Domstrebe unter Umstände auch das Leben reten könnte.

    Querlenkerstreben sollen neben dem Sicherheitsaspekt auch für die korrekte Spur und Sturz besonders bei veränderten Fahrwerken (tiefer, härter, breiter) sorgen.

    Gruß

    Und eben darum geht es ja denke ich.

    Na ja der Typ soll meiner Meinung nach sich im Traum nicht einfallen lassen, auch nur eine Träne zu heulen, wenn er aus eigener Doofheit nen Unfall baut.
    Dann soll er auch rasen wie er lustig ist und stolz drauf sein. Wenn er andere dabei in Gefahr bringt dann trägt er hoffentlich auch voller Stolz die Verantwortung dieses Ei.

    In diesem Sinne fahrt bedacht :salut:

    Oh Mann was für eine Unwissenheit (schandeübermichundvielverbeug) ja richtig Motorlager.
    Das war sowieso fällig, aber diese bereitet mir erst mal nicht Kopfzerbrechen, nur dieses komische Schlagen. :smiling_face_with_horns:
    Nun gut, ich geh jetzt an meinem Auspuff rütteln und schütteln mal sehn ob der noch artig festsitzt...

    Thanks for posting freaks (das gibt nen Daumen :super: )

    Hallo ihr lieben Leutz,

    hab da mal (wieder) ein Riesenproblem und hoffe ihr könnt mir da ein Wenig weiterhelfen.
    :frowning_face:
    Seit kurzem kann man eine lautes sagen wir mal polterndes/ schlagendes Geräusch vom Unterboden kommend vernehmen. Ich weiß einfach nicht was es sein könnte. Ich hatte erst vermutet, dass sich ein Radlager, Achsmanchette, Radaufhängung verabschiedet hatte.

    Gestern in der Werkstatt gewesen, nix gefunden bis auf, dass die Domlager vorn durchgeschlagen sind. Aber kann dieses Poltern daran liegen?

    Es hört sich an, als wenn man nen Platten hat und der Gummi einem um die Ohren fliegt (is´er aber nicht).

    Das dumme ist, dass dieses Schlagen (wie auch immer) sich dann einstellt wenn man über unebene Strecken fährt (Huckel, Bodenwellen). Nach einer Weile beruhigt sich das dann wieder.

    Bin für jeden Voschlag dankbar

    eisgrau and at all,

    vielleicht sollte man das nicht nur von dieser Seite aus betrachten. Ich denke der Kerl hat da lediglich seine Meinung zum G gesagt. Ob er damit nu Fachkenntnis bewiesen hat, steht auf nem anderen Stern.
    Er hat wohl vergessen, dass wenn es "gut gemachte G´s gib" auch gut gemachte VR´s gibt.
    Und dann gibbets noch brachial gut gemachte Golfi´s und Vento´s und bla bla ......
    Ihr versteht? :roll:

    Gruß

    Hi,

    hab die Teile auch in meinem Corri verbaut. Ich will mal behaupten, dass Phillips da auf Dummenfang gegangen ist. Die Standlichtbirnen sind zwar wesentlich heller als die originalen mind 10 Jahre alten Leuchten :lol: , aber von einem blauen Schimmer ist da nix zu sehen, nicht mal Ansatzweise. :smiling_face_with_horns:

    Aloa,

    ob und wie man das Prüfen kann, kann ich nicht genau sagen.
    Aber ich kann dir nen Tip geben wie du prüfen kannst, ob das Teil noch "dicht" ist.
    Forum-sei-dank :lol:

    Wenn du das LSV in den Händen hälst, was einen Ausbau voraussetzt, dann pusste mal fleißig in die Einlassöffnung. Kommt verhältnismäßig viel Luft am anderen Ende wieder raus so wäre eine Einstellung des LSV ratsam.
    Das kannst du dann dadurch erreichen, indem du die kleine Stellschraube (vorsicht ist versiegelt) ein wenig nachziehst, zwischendurch mal wieder Probepusten.
    Spätestens wenn am Auslass keine oder nur noch wenig Luft herauskommt, ist das Teil wieder "dicht".
    Schraube wieder versiegeln.

    Reinigen mit Benzin und WD40 wäre auch nicht schlecht.

    An die Jungs und Mädels hier: verbessert mich ruhig wenn ich Quark erzählt habe.

    Gruß

    It sounds good smile.

    Das mit dem leichten Temp. Anstieg kann ich nur bestätigen, und wie schon erwähnt ist wirklich nur gering. Aber das nimmt man ja für diese goile Optik "maid by mir selbst" gern in Kauf.

    Aber mal was anderes, da gibt es doch diese lustigen Farblacke um seinen Motorraum zum Papageien umzumuddeln (mein Fall ist das nicht). Wenn man diese Lacke verwendet dürfte man doch ebenfalls mit erhöten Temp.- Werten rechnen oder?!

    Hi Volks,

    ich hab jetzt damit begonnen meinen Ventieldeckel, LiMa und den G zu polieren (so richtig mit Schleifpapier :lol: ) und will mal meinen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ein Bekannter von mir war da nicht so begeistert von. Er meinte das Blankpolieren würde die Kühlwirkung hemmen, da jetzt nach dem polieren die raue Oberfläche fehle, die dem Fahrtwind Angriffsfläche zur Kühlung nimmt.

    Hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.

    Auf eine Art kann ich ihm da recht geben weil ist ja auch logisch :lesen:

    Meine Frage, bringt eine solche Maßnahme wirklich diese "krassen" Nachteile mit sich, oder kann ich da ohne Probs getrost weiterfahren.

    Gruß

    Na so ein Reis :smiling_face_with_horns:

    Ich kenns nur von nem Bekannten. Der bekommt nämlich ne neue Heckklappe mit ner 36 cm Aussparung. Er bekommt ein jetzt ein doppeltes Kennzeichen von der Zulassungsbehörde. :hae:

    Meine Meinung,

    jeden des Seine, doch soll er sich nicht wundern, wenn er damit erwischt wird. Denn dann hat er ganz einfach Pech gehabt Ce Est la Vie.

    Ich find 1000 Flöhe Geldbuße ist noch viel zu wenig.

    Hallo,

    was dir die Leute dort erzählt haben ist schon richtig. Denn grundsätzlich sind einige Sachen in punkto Nummernschild zu beachten.

    Diese extrem kurzen Schilder bzw. Doppelschilder (american like) werden nur ausgegeben wenn dies zwingend erforderlich ist weil du entweder ein US Model o.ä. besitzt oder die Aussparung durch Tuningmaßnahmen verkleinert worden ist bsp. Heckcleaning (-> der TÜV bestätigt diese Maßnahmen).
    Dabei sind bestimmte Größen einzuhalten weil kleiner als klein geht nunmal nicht.

    Wenn du also die Aussparung/ Fassung ect. deiner Nummernschildhalterung verkleinerst, meinet wegen Bleche einschweißen und drüber lacken, und dies vom TÜV´er (oder Dekra hier im Osten) bestätigen lässt, dann ist der Weg für ein kleines Schild frei. Na gut solange die Nr. die du möchtest auch noch zu haben ist.

    Nur Achtung: Wir haben jetzt E Kennzeichen, dass heißt der blaue Balken nimmt auch noch einiges an Platz.

    @ Peter_Pan Ha cooler Benutzername, kommt mir bekannt vor (so ein Bissel) :aetsch:

    Na ja hat ja keiner gesagt, dass das ein Abzocker ist. Und wenn du schon Erfahrung mit dem guten Mann gemacht hast, dann um so besser.

    Nur das kann ja Kochi nicht wissen, dass dort sooooo viel Arbeit anfällt, dass man nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht verstehst´??

    Vertrag ist eben Vertrag, der Anbieter erwartet ja schließlich auch Bares für seine Arbeit.

    Ich denke was Peter_Pan da schreibt hört sich aber gut an. Bekommst einen Daumen :Spitze:

    Aloa aus der Lausitz