Beiträge von Pan

    Hallo,

    ich würd den Ascher drinnen lassen, selbst wenn RAUCHVERBOT im Corri einzuhalten ist :nein: Vor allem bietet sich der Ascher doch hervorragend dafür an Kassenzettel zu sammeln :lol:

    Ne mal im Ernst, besser schauts doch aus wenn du die Ablage darunter (dort wo man nen Kassettenhalter integrieren kann) für eine Ladedruckanzeige nutzt.
    Die späteren Modelle haben in ihrer Vollausstattung soweit ich weiß dort Volt bzw. Ampere- Messer und Öltemp.-Messer (verbessert mich bitte die die das wissen/ haben)

    Eine kleine Blende ist aus GFK oder dünnem Holz/ Plastig ect. schnell gebastelt.

    Gruß

    Da ihr beim Thema seid,

    in letzter Zeit werden hier in Hoywoy verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt.
    Die Kreutersammler stehen von früh bis spät die ganze Woche lang und winken wahllos Autos zur Kontrolle raus.

    *Warndreieck
    * Sani- Kasten
    * Ersatz- oder Notrad evtl. dieses "Notmittel" mit Kompressor ect.
    *und natürlich bei getunten Karren alles was an ABE´s bla bla vorhanden ist.

    Wenn da was fehlt gibbets auf´n Deckel. :exclamation_mark: auch wenn es nur das Notrad ist...

    Na nicht so richtig, weil die meisten Autos höher liegen als der Corri. Und die Ingeneure diese hochanliegende formschöne Kante zu weit rausgesetzt haben. (finde ich)

    Na gut das macht ja das Design auch aus ne wa?

    Aber wie gesagt diese Kante fängt mehr ab als die Plastikleiste so meine Erfahrung :?

    War da nicht etwas von langsam und Stück für Stück gesagt :hae:

    Jeder am besten so wie er kann. Ich habs mit nem Föni und a Bissel Geduld abbekommen.

    Die eigentliche Schweinearbeit beginnt erst mit der Entfernung des Doppelseitigen Klebebandes oder Kleber (wie auch immer). Meine Pfoten waren danach im warsten Sinne des Wortes wundgescheuert aua.

    Ich kann mich nur meinen Vorredner/ n anschließen. Ich hab mehr Beulen/ Stöße/ Kratzer in der "Hauptkante" als ich jemals auf die Leisten bekommen habe :?

    Hallo Volks,

    also ich schließ mich der Mehrheit an. RESPEKT vor der ganzen Arbeiten und den vielen tausend Talern die dort drinnen stecken.
    Allerdings nicht wirklich Deutschlands schönster Corrado...

    Eine Frage drängt sich mir da auf. Bei dem vielen Chrom und allem drum und dran, warum bleibt es immer bei diesen eintönigen Innenausstattungen :question_mark:
    Helles Leder hat zwar nicht jeder, hebt sich aber nicht mehr sooooo von der breiten Masse ab (denke ich)
    Warum nicht mal ein schönes Colour-Konzept?

    Hallo Mcflie,

    sorry aber ich kann dir jetzt nicht so recht folgen. Dass an der Antriebswelle selbst noch so ne Art Halterung sitzt hab ich gesehen. Eben von diesem hat sich der Rest ja auch abgelöst.

    Meintest du etwa, dass ich die lose Muffe (Tilgergewicht) wieder an diesen Untergrund (Halterung) befestigen kann?

    Das wäre ja was. Vor allem weil es nicht soooooo teuer werden würde...

    Weiß nicht ob das für dich in Frage kommt, aber bietet SLS nicht ein Jahr lang Gewährleistungsgarantie :exclamation_mark::question_mark:
    So dumm wie es manchmal kommen kann, kann man ja nicht denken. Und wenn dort wirklich jemand für gutes Geld Lötsinn gemacht hat, dann sollte man doch die Garantie einfordern.

    Ist vielleicht das beste Beispiel dafür, dass nicht alles Gold ist was glänz....

    Oder jemand vor dir hatte mal nen leichten Anfall von "ich bin Mr. G Doktor und kann das auch". :arrow: nur Spekulation

    Gruß

    Hallo,

    so weit ich weiß, stanzt SLS auch eine Gravur "SLS" auf beide Laderhälften. Weiß nicht ob das bei euch auch so ist. Bei mir jedenfalls schon :lol: und da geh ich mal davon aus, dass da wo SLS draufsteht auch SLS drinne ist :oops: ...... hoffentlich

    Hallo,

    ich schließ mich meinem Vorredner an. Das muss wohl bei VW´s Modellen so ne Art Alterserscheinung sein. Unser Vento hatte das im letzten Jahr auch.

    Der Lüfter läuft und läuft und läuft....

    Am besten du wartest eine Weile, bis sich der Motor etwas abgekühlt hat, und dann ziehst du den Stecker zum Ventilator.

    Aber AUFGEPASST wenn du dich wieder auf die Socken machst, dann den Stecker wieder ran :exclamation_mark:

    Hallo Hallo ihr lieben Leutz,

    erst mal daaaaaaanke für eure Hilfe. Ich hab mir den Spaß gemacht und meine Räder abmontiert. Und siehe da, da war etwas Gummi- Muffe- Mäßiges, das ziemlich lose auf der Antriebswelle saß. :shock:

    Es ist also das Tilgergewicht das da macht was es will. Ich hatte nur die Hoffnung, dass man dieses Ausgleichsgewicht einfacher wechseln kann. Nur wenn ich da lese, dass hier die komplette Achse zu wechseln ist.... :shock:

    So ein Reis..... Na ja hat ja auch keiner gesagt, dass Corri- Fahren billig ist.

    Kann mir denn jemand sagen, was das in etwa kosten wird???

    Gruß