Beiträge von NoBody20013

    Hallo.

    also mein Corrado ist repariert, AUF KULANZ!!!!!


    aber das wasser wird immer noch zu heiss! allerdings ist da nur wasser drinne denk ich.... aber heute war es morgens um 8h nicht so heiss und er ist trotzdem auf 100 grad gegangen- eben sogar fast auf 110!!!!!!!!!!!!! :frowning_face:

    kann das daran liegen, dass da nru wasser drinne ist oder kann es auch ein folgeschaden sein, das die 1jahr alte zylinderkopfdichtung am arsch ist weil das Kühlwasser kurze zeit nciht da war???

    Ach ja, es gibt doch diese Kühlmittel warnleuchte, die leuchtet nciht auf..-. wann leuchtet die denn überhaupt auf???


    Ach ja mit der Kulanz, ich hab bei 0800 - Volkswagen angerufen und die auf die 15jahre alte Rückrufaktion angesprochen :winking_face:

    Vielen Dank

    Kai

    Hallo.

    Mein Wärmetauscher ist auch letzte woche kaputt gegangen-


    !!!!!!!!!!!!!VW HAT DIE REPERATUR AUF KULANZ REPARIERT!!!!!!!!!!!!!


    ich hab einfach bei VW angerufen 0800 - VOLKSWAGEN

    und die haben mir eine Sonderkulanz gegeben, es gab vor ca 15 Jahren eine Rückrufaktion!!!!

    jetzt hab ich leider das Problem, dass das Kühlwasser zu heiss wird. Jedenfalls laut anzeige. Da gibt es aber doch noch so eine kontroll leuchte- die geht nciht an. ist das dann ok? und der Zeiger ist am arsch? oder geht die Kontroll leuchte nur an wenn zuwenig wasser da ist? VW meinte es könne sien, dass die Zylinderkopf dichtung was abbekommen hat.... das wäre scheisse. die ist erst 1 jahr alt. Evtl. geht das dann auch auf deren Kosten, wegen Volgeschaden.... weiss einer von euch, ob es O.K. ist den Corrado mit Wasser als Kühlmittel zu fahren? oder muss da immer diese 40% Kühlmittel zusatz rein? ich hab natürlich nur wasser drinne, weil das fast leer war und der ADAC es mit wasser aufgefüllt hat. was VW da reingekippt hat weiss ich nicht...

    Vielen Dank.

    Kai

    Hallo.

    Mein Wärmetauscher ist mir um die Ohren geflogen.
    Ich habe bei VW einen Kulanz antrag gestellt. Falls es einen noch intressiert. Ich kann euch bescheid geben, wenn sich VW meldet, ob sie 2005 IMMER NOCH die Kulanz übernhemen.

    Nun habe ich aber angst, dass meinem Corrado noch was andres fehlt als nur der defekte Wärmetauscher. Kann es sein, das durch den Kaputten wärmetauscher die Wasser Temp. allgemein höher ist? Also Kühlt der Wärmetauscher immer mit? denn der ADAC hat den Kreislaufs der Wärmetauschers überbrückt mt einem Kupfer rohr.


    Ich wäre euch seeehr dankbar, wenn ihr ein bsichen was dazu sagen könntet.

    ->
    heute ist mir mein Wärmetauscher geplatzt.. gab ne riiiiesen rauchwolke vom wasserdampf. Ich weiss es gab ne rückruf aktion.. aber 2005..ist wohl zuuu lang her. der adac mann hat den kreislauf mit nem kupfer rohr überbrückt und wasser nachgefüllt. leider wird das wasser immer noch gut 100grad heiss. sollte das mit der überbrückung nicht wieder normal temp. haben? kann da noch was kaputt sein? oder kaputt gegangen sein? ach ja, alls das passiert ist war die heizung (hab keine klima) AUS.

    hab gesehn bei ebay kosten die 20 euro.... ist ok denk ich.. ich würd den auch selber einbauen, kann mir da einer ne kleine "anleitung" geben? oder wohnt einer im Umkreis von Bonn und würde mir helfen? ich geb auch einen aus.
    Bzw. hat einer noch im Umkreis bonn einen Wärmetauscher rumfliegen und verkauft ihn mir?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen dank

    Kai

    Hallo.

    heute ist mir mein Wärmetauscher geplatzt.. gab ne riiiiesen rauchwolke vom wasserdampf. Ich weiss es gab ne rückruf aktion.. aber 2005..ist wohl zuuu lang her. der adac mann hat den kreislauf mit nem kupfer rohr überbrückt und wasser nachgefüllt. leider wird das wasser immer noch gut 100grad heiss. sollte das mit der überbrückung nicht wieder normal temp. haben? kann da noch was kaputt sein? oder kaputt gegangen sein? ach ja, alls das passiert ist war die heizung (hab keine klima) AUS.

    hab gesehn bei ebay kosten die 20 euro.... ist ok denk ich.. ich würd den auch selber einbauen, kann mir da einer ne kleine "anleitung" geben? oder wohnt einer im Umkreis von Bonn und würde mir helfen? ich geb auch einen aus.
    Bzw. hat einer noch im Umkreis bonn einen Wärmetauscher rumfliegen und verkauft ihn mir?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen dank

    Kai

    Hi...


    Also... ich hab das radio schon sehr lang ohne wechsler laufen lassen, da giing es wochenlang einwandfrei. die probleme treten erst auf, wenn ich den wechsler ran tue. der wechsler ist auch echt alt. aber er ist ein 10fach cd wechsler und spielt alle cd´s ab, also auch gebrannte. :winking_face:

    deswegen nehm ich an, dass der wechsler evtl. zuviel strom zieht.

    kann ich irgendwie messen, wieviel ampere das radio zieht? kann ich ein multimeter dazwischen hängen und messen?


    vielen Dank für eure Hilfe!!!

    Kai

    Hallo...

    ich habe bei mir ein älteres Sony radio mit nem auch älteren 10fach wechsler.
    Das Problem ist, dass sobald ich den wechsler anschlisse sehr oft das Radio nach 3-5 sek. einfach ausgeht. ich nehm mal an, da alles sonst prima funktioniert, dass das radio mit wechsler mehr strom zieht als es evtl. durch die kabel bekommt. deswegen ist meine idee die Plus leitung und die Minus leitung neu zu legen.

    -Kann ich den Strom (+) vom Zigaretten anzünder nehmen? da sind ja 3 Kabel. das Rote in der mitte ist ziemlich dick (jedenfalls dicker als die andren). und das braune denk ich ist dann (-). oder ? oder wo bekomm ich genug saft her?


    -ach ja und weiss einer von euch wofür die drei stecker sind, die sich unter der Abdeckung der schaltung befinden???


    Vielen dank für eure Hilfe.

    Kai

    hmm...


    danke!


    auf konis bin ich nur gekommen, weil ich von denen wusste, dass sie so eine nuten verstellung haben. ein freund von mir hat nen FK gewinde drinne- ist geilo tief aber auch sehr hart und er meint auf die dauer unbequem.
    also ich hatte vorher einen prelude, der war auch hammer tief und hart, mich hats nciht gestört..insofern... werd ich mir evtl. wohl echt ein KW gewinde holen..... da muss ich aber wohl erst noch sparen :frowning_face:


    was gibts denn noch so an guten und tiefen fahrwerken im preissegment 300-400 und auch gerne drunter :winking_face:

    -ach ja... ich will nicht auf´m Ring oder sowas fahren :winking_face:


    Danke


    NoBody20013

    Hallo.


    danke für eure antworten!

    Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt:

    also der Corrado ist jetzt SCHON mit federn (ich denke der marke Apex oder so) tiefergelegt -5mm.

    jetzt is die idee KONI STOSSDÄMPFER reinzusetzen um ihn damit NOCH tiefer zu bekommen. -halt durch die Nuten verstellung.

    ist das sinnvoll?


    Danke

    NoBody20013

    Hallo.


    ich besitze einen 16V Corri, dieser ist vim Vorbesitzer mit Federn Tiefergelegt worden. im schein steht:
    Vo./hi. AP53 VA/HA, Draht-DM 13/10, 5mm,WZ 7,0/10,5


    also nur um 5 mm :confused: ich würde den wagen gerne nochmal ca 3 cm tiefer bekommen. jetzt ist meine idee gewesen, Koni´s rein zu setzen.

    die kann man doch durch nuten in der höhe verstellen oder? damit müsste er doch tiefer gehen, bei GLEICHER federeigenschaft (also nciht weicher/härter).

    klappt das so? bzw. wie viel tiefer bekomm ich den wagen so? eintragen muss ich da nix oder? weil stossdämpfer eintragungsfrei sind- oder hab ich da was falsches gehört?

    ich würde mir natürlich auch gerne ein kw gewinde holen, aber ich hab nicht viel geld... oder sind koni´s genauso teuer?

    wie lautet euer tipp zum tieferlegen?

    (hab noch 215er in 16 zoll 9j hinten und vorne leider nur 7.5j drauf... brock B1)


    vielen dank für eure Hilfe!!!!!!!!!


    NoBody20013

    Hallöchen,


    vielen dank für eure Antworten!!!


    also werde ich den wohl mal austauschen müssen.... den Temperaturgeber ... kann ich das einfach so? also rauisschrauben oder so? oder muss de rmotor dafür aufgemacht werden? :confused:


    und wegen dem Öl... also auf 10W40 wechseln ist auf jedenfall gut oder? oder welches jetzt? 10W60? 0W60? sag mir einfach eines das gut ist -FERTIG

    der Ölfilter muss dann auch neu oder? der ist erst vor 2000 km neu reingekommen... aber halt mit 15W40.


    vielen Dank

    und c ya


    Kai

    Hallo.

    danke für diene rasche antwort. aber eins versteh ich nciht. wieso soll der wassertemp. geber was damit zutun haben, dass der motor ausgeht direkt nach dem anmachen? da kann das wasser ja nur kalt sein. ich such mal nach dem teil- hoffentlich ist das auch blau. in der suche konnt ich nix genaues finden leider. mein öl wird auch immer (auch bei diesem kalten wetter und schnee) direkt auf 90-100 grad heiss. kann das auch was damit zu tun haben (in bezug auf den temp. geber)


    vielen dank...


    Kai

    Hallo.

    es ist zwar immoment sehr kalt draussen, aber ist es normal oder kein problem, dass ich meinen Corri immer 2 mal starten muss? er geht beim ersten starten IMMER aus (wenn er kalt ist). Und mir wurde gesagt ich soll aber auch nciht leicht gasgeben beim anmachen- das würde dem motor nicht gut tun...

    ...aber 2 mal hintereinander starten ist auch nciht wirklich gut oder?

    Woran kann das liegen?

    ich hab schonmal gedacht, dass die leerlauf drehzahl zu niedrig ist.... kann das sein, bzw. daran liegen? oder evtl. am 15W40 öl?


    Vielen dank für die Hilfe


    Gruß

    Kai

    Hi....

    also ich denke ich versuche auch erstmal die original ZV einzubauen....


    nur, wo bekomme ich diese Luftschläuche her? gibs da ne original ersatzteile nummer für oder wo kauft man die????


    hat einer von euch nen auszug aus dem Elektr. Teile Katalog oder sonstwas wo ich mir mal die zusammen setzung anschauen kann....

    sowas wie bei meinem alten Honda, ein service manual komplett bebildert gibts nciht für den corrado 16V oder????


    -ach ja, wegene der Teile nummer auf diesem blauen motor, schaue ich morgen mal nach. ich hoffe ihr könnt mir dann sagen wo der hingehört...

    und wo bekomme ich den benötigten Kabelbaum her???


    vielen Dank,

    Kai

    Hallo,


    also hier mal der Versuch einer Teile liste:

    ich habe einmal in so einer schwarzen schaumummantellung die, ich denke, haupt pumpe.

    dann 2 kleinere Weiße tanks, ich glaube die kommen in die Türe und noch einen anderen weißen tank mit so einer klammer dran, für di eheckklappe denke ich.

    und dann habe ich noch einen blauen tank.... von dem weiss ich nicht wo hin der gehört...

    ach ja und in der türe liegt schon ein stecker der noch nciht benutzt ist... brauche ich den zum anschliessen der zentralverriegelung? oder ist der für elektr. fensterheber?

    dann liegen da noch ein par schläuche, die sind aber nicht sehr lang höchstens so 30 cm lang oder 40....

    ich brauche doch bestimmt schläuche bis in die türe oder?

    wo soll ich die den herbekommen und vorallem verlegen???


    vielen dank für deine Hilfe!!!!!!!!!

    Kai

    Hallo...


    der vorbesitzer hat den sony 10 fach cd wechsler ins Handschuhfach gebaut.
    Dieser will nun nichtmehr und ich will ihn ausbauen und reinigen.
    nur bekomm ich das Handschuhfach ncih raus.
    die 4 schrauben (2 oben, 2 unten) hab ich schon rausgeschraubt. nur das Handschuhfach hängt irgendwie. ich kann es einen oder zwei zentimeter rausschieben, dann is ende....

    gibs da nen trick oder sowas? ist da ncoh was eingehagt oder noch ne versteckte schraube ausser den 4???


    vielen Dank

    grüße an euch,

    Kai

    Hey,

    vielen dank!!!


    ich habe auch schon die suche fleissig genutzt :p:

    jetzt hab ich aber dennoch eine frage:

    der motor hat beim KM stand 165.000 nen ölwechsel bekommen. das war letzten sommer. jetzt hat er 167.000 drauf. der filter ist neu gewechselt worden im sommer. es ist halt 15W40 drinne. kann ich jetzt einfach 10W40 drüber giessen? bzw. einfach das alte öl aus der Wanne ablassen und nur neues 10W40 reingiessen? Denn das 15W40 is ja wohl eher misst oder?

    auch mit der suche habe ich leider keine Info dazu erhalten können.


    Danke

    Kai

    Hallo.


    in meinem vor einer Woche erstandenen Corrado ist 15W 40 Öl drinne. Ich weiss aber nciht ob das ok oder normal ist. ich hatte vorher einen Prelude (Honda) der hatte 10W 40 und einen ganz alten fiesta (Bj. 86) der hatte auch 15 W 40....

    ist es nicht besser füpr den Motor das schneller schmierende 10W 40 zu nehmen? oder kann es dann zu undichtigkeiten kommen, da das Öl dünnflüssiger ist und evtl. irgendwo langläuft wo es nciht soll....

    was habt ihr für Öl in eurem Corrado?


    vielen Dank für die Info


    Kai

    Hallo.


    ich habe zu meinem 16V den ich bald seit einer Woche habe :p: vom Vorbesitzer die Original Zentralverrieglung vom G60 (soweit ich weiss) mitbekommen. Nun frage ich mich wie und wo man die einbaut? Hat einer da nen Auszug aus dem Service Manual oder nen Walktrough oder ne Beschreibung??? :confused:

    oder würdet ihr sagen, ich soll mir ne 0815 ZV bei ebay oder so holen und die reinbauen?denn die ZV vom Corrado geht doch mit Luftdruck oder?

    Ich könnt doch ne elektr. ZV von ebay holen mit 2 stellmotoren oder?

    Vorallen wie schliesse ich dann ne funkvernbedienung von ner Alarmanlage oder so an?

    Bitte helft mir, ich hasse es knöpfchen zu drücken :winking_face:


    Vielen Dank,

    Gruß

    Kai