Beiträge von NoBody20013

    ok, unten am Temp fühler hab ich noch nicht gefühlt, werd ich gleich mal machen. bin eben noch ne runde gefahren und wenn er war ist und ich ne minutre oder zwei stehe geht die Temp anzeige direkt auf 110 Grad. der lüfter läuft, aber ich hab das gefühl der läuft nicht so stark, wie wenn ich den direkt mit nem kabel auf stufe 2 überbrücke am stecker des Thermoschalters.


    oder geht euer Wasser bei dieser Jahreszeit auch auf 110 grad wenn ich 2 min. steht?


    der ausgehende schlauch unten am Kühler wird aber auch richtig heiss. also durchpumpen scheint die wasserpumpe das wasser schon...


    Geht der Lüfter rein Theoretisch aus, wenn der Thermoschalter auf stufe 2 schaltet oder ist dann auf beiden stufen "durchgang"?- also der Thermoschalter schaltet ja eh nur auf masse. Denn wenn ich 110 Grad habe und der Lüfter rast nciht wie wild, dann schaltet vielleicht der thermoschalter falsch (obwohl der erst 4-5 Monate alt ist).


    evtl. muss ich den Thermoschalter mal auf durchgang messen bei 100.



    was meint ihr?



    -ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll...


    nicht das der Motor einen weg hat an der Zyl. kopf dichtung.... die ist aber erst vom vorbesitzer vor 1 1/2 Jahren überholt worden- der war selber KFZ Mensch und hat das Baby geliebt!!!!


    Danke für eure Hilfe,



    Kai

    Hallo.



    also ich vermute, dass das Lüftersteuergerät bei mir hin ist. die Teile nummer ist
    1H0919506A. Bei VW haben die das natürlich nicht (kostet 85€).


    Ich wollte mal fragen, was bei den anderen stueergeräten, die genauso aussehen anders ist- zum beispiel von nem golf oder so..... kann ich die nicht auch verwenden? sind da kabel belegungen anders?



    Danke



    Kai

    Danke für deine Tipps!


    aber das mein motor nicht war genug wird, glaub ich nicht, weil wieso kocht mir dann das wasser über :winking_face:


    die Kabel werd ich wohl mal checken- bei dem scheiss wetter ist das nur nicht sooo toll... ne halle oder sowas hab ich leider nicht :frowning_face: aber danke für die hilfe!!!1



    Kai

    Danke für deine Antwort 5dot1!



    Die sache ist die, ich habe den Temperaturfühler, der im Kühler unten sitzt schon ausgetauscht vor ca 3 Monaten...


    kann ich den irgendwie testen?


    und mein öl wird auch mal 104 oder 106 grad war :winking_face: wenn ich geheizt bin im sommer war es auch mal 114 grad warm..... hab dann aber den Motor noch bischen im stand laufen lassen, da ich bischen angst wegenb der Temp. hatte :winking_face:


    Danke


    Kai

    Hallo,


    ich habe ein Problem, und zwar zeigt sich bei meinem16V gar kein nachlauf- ich bin gestern auf der A3 nach Oberhausen gefahren und kam in nen stau. Mein Kühler ging nicht an also ist das Wasser verkocht :frowning_face: hat schön ne dampfwolke gegeben.


    Wenn ich normal fahre passiert das nicht, dass er zu heiss wird. Beim normalen fahren ist die Wasser Temp. immer so bei ca 100 grad (aber wir haben doch winter :confused: ) und das Öl ist bei ca 98-102 grad. Ich habe schon vor Monaten den Thermoschalter im Kühler ausgetauscht, doch anscheinend bringt das nix. Ich habe auf der A3 den Kühler dann überbrückt und laufen lassen. Heute wollte ich ihn nochmal überbrücken, erst lief er auch aber jetzt bekomm ich den Lüfter nichtmehr an!!!!


    das einzige was ich höre ist ein KLACKEN! quasi ein knacken, das soweit ich das hören kann aus diesem kleinen schwarzen Kästchen im Motorraum neben der Batterie und über dem Servo-flüssigkeitsbehälter steht (ist etwas höher Montiert) -was ist das? ist das nen Fehlerspeicher gerät oder sowas?


    Was mach ich jetzt mit meinem Lüfter? kann es ein Wackelkontakt an der Zufur zum Lüfter sein???



    Ich hab angst um mein schnuckelchen!!!


    Bitte gebt mir ein paar tips wie ich den Lüfter testen kann!!!!


    DANKE!!!



    Kai aus Bonn

    Vielen Dank für eure echt zahlreichen Antworten!



    Also, da ich noch einen grill ohne emblem geschenkt bekommen habe, werde ich den einmal einbauen und dann entscheiden, ob ich den schwarz lasse oder lackiere? wenn ich den lackieren lasse, dann mach ic denk ich die seitenleisten ab, wenn ich ihn schwarz lasse, dann lass ich auch die leisten dran :grinning_face_with_smiling_eyes:


    danke


    Kai

    Hallo...


    also ich habe einen roten 16V MIT den seitlichen stoss leisten aus dem schwarzen Plastik. Ich bin die ganze zeit am überlegen, ob sich sie entweder mitlackieren soll oder abmachen soll? die sind ja nur geklebt.....


    was meint ihr???



    die gibts ja nicht mehr nach zu kaufen soweit ich weiss....



    Vielen Dank


    Kai

    Hallo...



    ich war auf der suche nach Lackfarbe und felgen :grinning_squinting_face:


    also ich will mir im sommer evtl neue Felgen leisten- und ich denke Chrom muss auf jedenfall drann sein, deswegen die frage: was sind das für felgen?


    http://www.corradoscene-ost.de…ode1/pic1/LC5L/lc5l_3.jpg



    ganz schön finde ich auch die Audi felgen, hab jetzt das Bild leide rnichtmehr finden können...


    Stehen tue ich ja auch auf felgen, die aus der Karosserie fast schon herausstehen.. 9j müssten das dann sein.... zur zeit hab ich brock b1 auf meinem corri..wenn ich mcih nciht irre... vorne aber nur 7.5 und hinten 9- das sieht nicht so gekonnt aus wie ich finde...


    habt ihr noch nen Felgen vorschlag?



    Vielen Dank


    kai

    Hallo.



    also wenn VW meint es wäre der WÄRMETAUSCHER :confused: :mad: :neutral_face:


    GEH WOANDERS HIN UND DA NIE WIEDER HIN!!!! der wärmetauscher ist -so weit ich es weiss- NUR für das Kühlwasser da. und zwar für den kleinen Kühlkreislauf, damit der motor schneller warm wird. und natürlich um im winter die luft der heizung zu erwärmen.



    wo kommt da denn öl vor?????



    .... na ja..... das wars von meiner seite aus :face_with_rolling_eyes:



    cya


    Kai


    -ach ja, wo ölt der motor denn?

    Hallöchen.


    Also vielen lieben dank für eure zahlreichen antworten. Ich habe einen 16V Corrado an dem der Wärmetauscher ausgewechselt wurde. Seit dem ist die Wasser Temp. immer bei 100 grad, egal ob autobahn oder stadtverkehr. Den Thermoschalter habe ich schon ausgetauscht und ich bin am überlegen, ob ich das Thermostat noch austauschen soll.


    Ich bin mir zwar nicht sicher, wie hoch die wasser Temp. vor dem wärmetauscher-platzer war, aber ich meine im Kopf zu haben bei höchstens 90 Grad. jetzt ist sie halt locker 10-15 grad höher. Und ich hoffe nicht, das die Zylinderkopf dichtung was abbekommen hat. (kann ich das irgendwie prüfen?) denn wenn die Zylinderkopf dichtung was abbekommen hat, dann würde ich VW dafür festnageln wollen- und darauf bestehen, dass die die kostenlos auf kulanz machen, weil es meiner meinung nach dann ein folgeschaden ist. (die zylinderkopf dichtung ist vor ca 1 jahr neu gemacht worden!!!!


    oder kann ich prüfen wie weit das Thermostat aufmacht?


    die wasser Temp macht mir jedenfalls ein bischen sorgen...


    vielen dank für eure hilfe!!!!



    Kai

    Hallöchen,


    ich bins nochmal :winking_face: ich hab den thermoschalter ausgetauscht. mit dem Originalen...also kein früherschaltender oder so. der alte war innen bischen mit dreck zugesetzt... evtl. ging der deswegen nimmer richtig.


    Dann lief der Kühler auch erstmal. gibt es für den nachlauf, also wenn der wagen aus ist noch nen andren schalter oder nen thermostat und wenn ja wo sitzt das? denn der venti läuft nicht nach auch wenn ich den wagen mit 100 grad abstelle...


    ich bin weiterhin am überlegen, ob ich das thermostat auch noch austausche. weil aufmachen tut es, aber ich weiss nicht wie weit. es könnte doch sein, dass das thermostat nur wenig aufmacht und deswegen nur langsam das wasser durch den Kühler läuft... oder ? kann ich das thermostat ausbauen und testen? geht das?


    ich könnte den Kühler auch mal reinigen ... aber dafür muss ich ihn ausbauen oder?



    ich hab vorher zwar nie so drauf geachtet aber ich glaube das die wasser temperatur laut zeiger NIE bei 100 grad stand sondern eher bei 90 und drunter.



    viele Grüße


    Kai

    Hallo.


    ich dachte ich frag mal allgemein rum, wie heiss euer Kühlwasser so wird (laut anzeige). bei mir sinds während der fahrt knapp unter 100 und im stand kanns auch schonmal fast an die 110 grad ran gehen.


    Ich weiss halt immer noch nicht ob ich mir sorgen machen muss???


    Was habt ihr so auf der Uhr stehen?


    Danke für eure Hilfe



    Kai

    Hallo,


    eine Frage noch, wenn ich den thermoschalter ausgetasucht habe und der Wagen im stand bzw. bei der Fahrt immer noch so 100 Grad heiss wird, kann das dann am thermostat liegen? und wenn ja warum? öffnet sich der Kühlkreislauf nciht ganz oder so?


    denn der untere Kühlerschlauch wird auch warm/heiss.


    Ich hab angst das es ncoh was andres ist.. zum beispiel der Zylinderkopf. kann ich das irgendwie heruasbekommen? also weiss qualmen tut er nciht... ich hab mal wa sgelesen von wegen druck abdrücken oder so... wie geht das...


    Ach ja. und MUSS der wasserbehälter dicht sein.. also die drehkappe oben, muss die lusft dicht sein?



    Danke


    Kai

    hallo.


    vielen dank für deine beshcriebung.. hört sich na recht einfach an.


    ich hab nur ein paar fargen noch dazu:



    die riemenspannung.... wie stelle ich die richtig ein? kann ich da mit der hand spannen? bzw. den halter... den ich abmachen muss, wird der gespannt? oder wo wird das gespannt?...die pumpe denke ich lass ich besser dran. Wie sieht dieser halter aus? bzw. woran erkenn ich den genau.... hab bishe rnur mal ne lichtmaschine an nem kadett getauscht :winking_face:

    Bilder gibts nciht dazu oder? :grinning_squinting_face:


    Vielen Dank


    Kai

    Hey netjunckie,


    wo fängt denn der rote bereich an?? die wasser temp anzeige hat keinen, jedenfalls bei mir nicht... bei 110 grad war der motor schonmal.. aber nciht lange bzw. nicht unter vollgas oder so....



    weiss einer von euch nen thermo schalter, denn ich mir einbauen soll? ich frage deswegen, weil es ja anscheinend mehrere gibt die passen und manche früher schalten... evtl ist auch das Thermostat kaputt... denn selbst wenn ich den Ventilator überbrücke und auf stufe 2 anmache, wird der wagen im stand 100 grad heiss. das ist zuviel oder?


    .ich hab auch noch nen Thread aufgemacht zum Thema Thermostat wechseln....



    Danke



    Kai

    Hallo.



    Ich habe das Problem immer noch, das mein 16v zu heiss wird. Ich habe gemerk, das der ventilator am lüfter nicht in die 2te stufe schaltet. Entweder er lullert auf stufe 1 rum oder ist aus... wenn ich überbrücke mit nem klienne kabel, dann geht die stufe 2 an. Also scheint mein Thermoschalter kaputt zu sein. Da aber selbst wenn ich den Venti auf stufe 2 laufen lasse der Wagen im stand 100-110 grad heiss wird, könnte es sein, das auch das Thermostat kaputt ist.


    Wie komm ich da ran und wechsel das?


    den thermoschalter austausche ist ja nciht so das problem. ich bin noch am überlegen, ob ich nciht einen nehmen soll, der früher angeht. hat da einer ne empfehlung für meinen 16v?


    eine Anleitung zum thermostat wechseln wäre am besten :grinning_squinting_face:


    Vielen Dank auf jedenfall für eure mühe!


    Kai


    P.S.: bin aus Bonn, falls es hier wen gibt, der sich das mal anschauen will oder kann... ich kann auch kleinere strecken fahren.. ich hab halt nur angst um den Motor.....

    Hallo.


    also ich bin eben bis zur arbeit gefahren und nach 3 std. wieder zurück. der untere schlauch der aus dem Kühler raus geht wird nicht richtig heiss- also ist der Grosse Kühlkreislauf nicht offen. Kann ich das irgendwie überprüfen, bzw. den Corrado dazu bringen, den grossen Kühlkreislauf zu benutzen?
    Den Thermoschalter überbrücken? ist das ne idee oder dreht dann nur der Venti die ganze zeit und der Kreislauf ist trotzdem zu???



    Was auch noch seltsam ist ist das der Ventilator am Kühler nicht mehr anspringt! Bevor ich das Auto zu VW gegeben habe hat er das noch getan. Der ADAC mensch hat das extra noch getestet und ich weiss, dass der Ventilator anging, als ich das Auto zuhause abgestellt hatte, bevor ich es zu VW gebracht habe.


    Ist der Thermo schalter oder wie das dingen heisst kaputt? regelt der auch das Öffnen des grossen Kühl kreislaufes???



    Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Ach ja, die Zylinderkopfdichtung wurde vor ca 1 Jahr vom Vorbesitzer gemacht. Kann es sein, dass ich mir die jetzt schon kaputt gefahren habe? bin seit dem defekt insg. bis jetzt ca 25 km vor der "reparatur" und ca 50 km nach der reparatur gefahren. Nie agressiv gefahren oder so und keine sehr hohen drehzahlen. dass heisst niemals über 4.000 Umdrehungen. ~120 km/h war maximum. 110 Grad war das wasser laut anzeige einmal fast... drüber niemals.
    Und VW hat das Kühlmittel reingemacht. (sie meinten das wäre ein klares gewesen, so eins das für alle motoren ist, so ne art G11 und G12...)


    Viele Grüsse


    Kai

    Hey..



    danke für deine schnelle antwort. Also wie sieht das denn aus? müssen die Kühlmittel reinmachen? bzw. nach dem wärmetauscher auswecheseln, das kühlwasser auch Vorschriftsmässig austauschen/ bzw. einfüllen? und nachmessen oder so ob die msichung stimmt??



    ich ruf jetzt mal bei VW an und frag, ob die das gemacht haben...



    Viele Grüße


    Kai