So siehts aus!
Wofür kauf ich denn das Teure Zeug wenn es sich im Motor eh nur im Schnellzugtempo in "Luft" auflöst
Max
So siehts aus!
Wofür kauf ich denn das Teure Zeug wenn es sich im Motor eh nur im Schnellzugtempo in "Luft" auflöst
Max
Wenn du doch eh vorhattest das Reso - Rohr zu entfernen kannst du doch auch versuchen den Kasten noch zu retten!
Die Löcher schön entgraten, alles Saubermachen und wieder zusammenbauen!
Wenn der Vorbesitzer das Teil natürlich richtig zugrunde gerichtet hat...
Max
Hmm, dazu sach ich nur:
15w40 = 0,3 Liter Verbrauch auf 1000km
Umgestiegen auf:
0w40 = 1,2 Liter Verbrauch auf 1000km
Nach nur 2000km umgestiegen auf:
10w60 = 0,3 Liter Verbrauch auf 1000km
Auch ja, bezieht sich auf nen 92er 16v der 42000 km gelaufen hat!
Bei mir kommt nix anderes mehr rein als 10w60!
Die Nuller Suppe ist einfach nix für unsere Alten Motoren..
Meine Meinung..
Gruss
Max
[ 14 Februar 2003, 19:39: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
Glaube kaum das ihm diese Antwort hilft....
Bolten: Wie es geht erfährst du hier:
http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic;f=1;t=002114
Gruss
Max
[ 14 Februar 2003, 19:22: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
@ pieterp
Gefällt mir auch sehr gut!
Was hast du denn noch Motormässig vor??
Max
MadMax
Viel mehr sollte mann meiner Meinung auch rein äusserlich nicht verändern! habe mir gerade mal deine Homepage angesehen und finde es sehr gut wie du deinen Unfallbeschädigten Corri wieder fitmachst, steckt sicher viel Arbeit drin!
Also jedem wie es beliebt! Ich finde auch aufwendig getunte Corrados teilweise sehr schön. Nur so Umbauten wie Riesen Heckspoiler, Dicke Seitenschweller, Im Blech um 10 Cm Verbreiterte Radläufe usw ist nicht grad mein Ding.
Gruss
Max
[ 11 Februar 2003, 16:36: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
Der Wagen soll auch so bleiben! Die Kamai - Blende war schon beim Kauf dran (Warum holt sich ne 58 Jährigen Frau sowas??? Hatten da die Enkel ein Wörtchen mitzureden )
Vieleicht mal ein Paar andere Felgen aber in einer normalen grösse wo nix an der Karosse gemacht werden muss, das solls dann auch gewesen sein.
Auf das er noch lange fährt und alle sehen können was für ein tolles Auto Vw da "damals" gebaut hat!
Gruss
Max
Zum Motor kann ich dir leider nix sagen, aber zur Frontscheibe.
Die ist eingeklebt und ja, es ist eine Saumässige Arbeit die heil raus zu bekommen! Bei mir hats nicht geklappt und schwups war ne neue fällig
tomas Aber selbst mit dem richtigen Werkzeug besteht das Risiko das die Scheibe beim Ausbauen kaputtgeht, die Gefahr ist zwar gering sollte jedoch gennannt werden!
Max
[ 09 Februar 2003, 19:50: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
ja, wenn die anderen Funktionen Noch gehen Tippe ich auch auf den Unterdruckschlauch! Wenn der ab ist ists Essig mit der Verbrauchsanzeige!
Max
Hi Meister Max!
Ich hatte das Problem mit nem Toten Drehzahlmesser und einer Toten Mfa auch mal bei nem Golf 2 Gti. Da war es einfach nur die Sicherung für den Tacho! Die Mfa hat nur noch die Uhrzeit angezeigt wie sie es tut wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Gehen denn bei dir die Anderen Funktionen noch bis auf den Spritverbrauch??
Gruss
Max
[ 07 Februar 2003, 11:03: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
Glückwunsch zur gelungenen "Operation"
Wie gesagt, ich habe auch recht lange gebraucht um das Ding rauszufummeln. Beim Tüv war ich auch noch nicht, aber ich werdes wohl wieder reinbasteln, ist ja noch ein Jahr Zeit!
Gruss
Max
Aha, danke!
Dann werd ich den mal wechseln! Gibts den auch in einer Ausführung die Früher schaltet?? Mein Lüfter schaltet sich immer erst bei 110 Grad Wassertemperatur ein :eek: :eek: :eek:
Das erscheint mir zuviel!
Weiss das keiner???
Ja, genau den Deckel meine ich! Da brauchste nichts dran machen.
Ok, kannst ja mal Berichten obs geklappt hat.
Ich habe mir da auch ziemlich einen Abgebrochen das Rohr rauszubauen, aber eigentlich ist es nicht schwer!
[ 05 Februar 2003, 13:28: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
Corri_82 Ja, da hast du natürlich recht! Da habe ich mich mit der Richtung Vertan!
Also, es geht um den Unteren Teil des Luftfilterkastens!
Den kannst du mit ein wenig Gefummel ganz rausnehmen, der wird nur von ein paar Gummiringen gehalten! Um den oberen Teil des Kastens wo die Einspritzanlage zum Teil draufsitzt brauchst du dich garnicht zu Kümmern.
Am besten nimmst du um das Rohr zu entfernen einen Gummihammer oder sowas in der Art zur Hilfe, es sieht sehr fest aus, fast wie ein Teil aber es ist nur gesteckt!
Du kannst es ohne Beschädigung Entfernen um die Sache mal zu Testen, wenn es dir nicht gefällt kannst du es auch wieder reinbauen und alles ist wie vorher.
Ganz legal ist das Natürlich nicht, abber auf jeden Fall unauffälliger als den Halben Kasten wegzusäbeln :eek:
Max
[ 05 Februar 2003, 13:19: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]
Das du keinen Grossen Unterschied im Klang feststellst ist normal!
Nur eine Filtermatte bringt allerhöchstens ein leicht verbessertes (also Lauteres ) Ansauggeräusch unter Last! (Ist zumindest bei mir immer so gewesen..)
Wenn du jedoch das Resonazrohr entfernst wird es wirklich schon um einiges lauter! Schädlich sollte das eigentlich nicht sein für den Motor, zumal du ja einen 16v fährst. (Also einen Sauger)
Beim G60 soll es wohl etwas Leistungsverlust zur Folge haben, beim 16v wurde hingegen vom mehreren Leuten sogar von einer Verbesserung der Leistung und des Ansprechverhaltens berichtet!
Benutz doch mal die Suche - Funktion!
Das Reso Rohr befindet sich im Unteren Teil der Luftfilterkastens, es ist das was zum Scheinwerfer geht!
Kannst du einfach nach innen Reindrücken, ist nur gesteckt!
Max
0w40/30 im 16v???
Da würde mir meiner warscheinlich sofort klappernd unterm A**** zusammenfallen! Der hatte schon am dünnen 5w40 ordentlich zu knabbern! (Rauer Motorlauf, unruhiger Leerlauf...) Ist mit dem guten 10w60 alles verschwunden und war auch mit 15w40 nie festzustellen. Also mein Multiventiler kriegt sowas dünnes nicht mehr, aber ist wie immer beim Öl auch ne Glaubensfrage!