Hi!
Wechseln ist ne gute Idee
Du brauchst 2 Liter SAE 80 oder SAE 90 Getriebeöl.
G50 SAE 75 W - 90 geht auch.
Max
Hi!
Wechseln ist ne gute Idee
Du brauchst 2 Liter SAE 80 oder SAE 90 Getriebeöl.
G50 SAE 75 W - 90 geht auch.
Max
Da würde ich keine Halben Sachen machen.
Nimm die Vr6 Domlager von Vw, Kostenpunkt ca 60 Euro.
Habe die Tage (Leider, das Ding ist echt Scheisse) ein Kw V1 Eingebaut und die Tieferlegung ist bei 75 mm Restgewinde schon sehr Tief, habs jetzt auf 95 eingestellt.
Also ich finde es total Überflüssig einen 70 Liter Tank zu haben. Ich fahre eh immer nur mit 15 Litern Sprit rum wegen dem Gewicht
Aber den Unterboden zerflexen wegen sowas....
Genau das meinte ich auch in meinem ersten Posting mit "Kühler Dicht".
Kühler dicht? Anzeige Spinnt? Thermostat öffnet nur halb oder noch weniger?
Für was sind denn diese Geräucherten Bleche gut???
http://www.corrado.se/pix/julafton/paket5.jpg
Rot --------> Die schönste Farbe für diesen Vw Sportwagen
Wilkommen
Hi!
Ob es dann durch den normalen Tüv eingetragen wird weiss ich leider nicht
Aber ich habe ein paar Fragen an dich weil ich denselben Fächer bei mir im Keller liegen habe und überlege ihn auch an meinen 16v zu bauen...
Und Zwar:
Hat er gut gepasst?
Hat er was gebracht?
Wo ist Peters Power Shop und was hat dich die Eintragung gekostet?
Vielen Dank!
April April ???
Das ist die Entlüftung vom Ventieldeckel / Kurbelgehäuse. Hol dir einfach nen neuen Schlauch sonst saut das ewig mit Öl rum....
Ich halte das für normal.....
Was genau willste denn machen lassen? Kompression messen ist ja kein Akt, das kann jede (fast) Werkstatt machen.
Und die Steuerzeiten sowie die Zündung kannst du auch selbst Prüfen und die Zündung sogar relativ einfach selbst einstellen!
Zitat von G60Selo
Für was in aller Welt müsst ihr auf Fahrwerkshersteller achten?? Für eure Zwecke würde das Serienfahrwerk vollkommen reichen!
Ähmm, wie soll ich das denn jetzt verstehen?
Wenn mich nicht alles täuscht hast du doch auch ein Sportfahrwerk eingebaut (schreibst du ja auch)
Worin unterscheiden sich denn deine Zwecke jetzt von "unseren"??
Und ich hab mir auch ein Kw für fast 1000 Euro geholt weil ich auf billigen Krempel echt verzichten kann. Wenn man schon ein Fahrerk einbaut dann auch nur ein richtig gutes (Meine Meinung...)
Ich bin auch für "Schmale" Felgen & Reifen
Fahre auf meinem Corrado 7*16 / 195/45er.
Was breiteres kommt mir da auch nicht drauf, da habe ich meine Erfahrungen in der Vergangenheit auf dem Golf 2 gesammelt, es bringt nix fürs Fahrverhalten. Aber wie immer, jedem das seine!
Zum Fahrwerk kann ich nur sagen das übertriebene Tieferlegung auch nix bringt, schönes Gewindefahrwerk rein (H&R, Kw, Bielstein) und auf max 40 mm einstellen, alles andere ist meines Erachtens nach eine Verschlechterung des Serienzustandes......
Hmmmm, Nebenluft kann er trotzdem ziehen, muss ja nicht viel sein...
Würde aber auch auf die Masseverbindung tippen.
Gegen den Grünspan würde ich dir empfehlen mal mit einem Glasfaserstift ranzugehen, damit bekommst du Kontakte eigentlich immer wieder blank!
So wie der hier
Also mit j204 ist dein KE - Motronic Steuergerät gemeint (das im Wasserkasten).
Das Sammelsaugrohr ist deine Ansaugbrücke.
Die Masseverbindung wird über den Hauptstecker vom Steuergerät hergestellt, Vw hat da ein Spezielles Messgerät (Vag 1598, Praktisch ein Buchsenbrett zum prüfen Verschiedenster Verbindungen) damit können die das ganz einfach Durchmessen.
Wo hast du denn Grünspan? Der bildet sich doch normalerweise nur auf Kupfer? Wenn deine Steckverbindugen Oxidiert sind könnte das ja schon die Ursache für den Fehler sein.
Mein Golf 2 GTI hat von seinen 450 Tkm übrigens (Laut Vorbesitzer) 300 tkm mit Tieferlegung erlebt
Und Weich war die Karosse eigentlich nicht, das Fahrwerk war aber auch nicht zu hart.....
Wenns im Rahmen bleibt seh ich da eigentlich wenig Probleme, dann schon eher schlecht gebördelt oder sowas...
Kann ich dir sagen was das bedeutet
Laut Vw Reperaturleitfaden zur Ke - Motronic kommt als Ursache für diesen Fehler (Adaptionsgrenze ÜBERSCHRITTEN) folgendes in Frage:
- Masseverbindung zwischen Steuergerät (j204) und Sammelsaugrohr defekt.
- Leerlaufeinstellung nicht in Ordnung
- Ansaugsystem Undicht
Fehlerquellen für " Adaptionsgrenze UNTERSCHRITTEN" wären:
- Einspritzventil(e) undicht
- Kaltstartventil undicht
- Leerlaufeinstellung nicht in Ordnung
Bedeutet in deinem Fall warscheinlich das er Irgentwo Falschluft zieht oder die Masseverbindung nicht stimmt, könnte ja durchaus beim Motorumbau passiert sein.
Ich hab zwar auch keine Handfesten Daten für dich aber ich kann dir sagen das du dir um die Karosse normalerweise keine Sorgen machen brauchst bei 180tkm.
Zum Vergleich:
Ich hatte mal nen 86er Golf2 GTI der hatte Sagenhafte 450 Tkm auf der Karosse
290tkm mit der erstem Maschiene, dann Austauschmotor rein und nochmal 100tkm gefahren, dann hab ich ihn übernommen und bin auch nochmal 50 tkm gefahren!
Ich konnte an der Karosse keinerlei Verschleiss Festellen