Wenn die Dichtung vom Saugrohr noch gut ist kannst du die ohne Bedenken nochmal verwenden. Ist ja nur aus Pappe....
Achte beim Ventildeckeldichtung wechseln vor allem auf die Halbmonde....
Wenn die Dichtung vom Saugrohr noch gut ist kannst du die ohne Bedenken nochmal verwenden. Ist ja nur aus Pappe....
Achte beim Ventildeckeldichtung wechseln vor allem auf die Halbmonde....
Neue Federteller brauchst du beim Serienfahrwerk aber auch.... Bei Gewinden passt das dann meist so.
@ Fips
Den Benz Fahrer hätte ich zur Schnecke gemacht. Bei sowas verstehe ich keinen Spass
Insektion
Die habe ich immer auf der Frontscheibe
Insektion bei Vw??
Da schmeiss ich mein Geld lieber vom Kölner Dom und guge zu wie es flattert
Die Mobilitätsgarantie an sich mag ne gute Sache sein aber wenn mann die sich mit so einem Nachteil erlaufen muss........
Nimm den G60 oder den Vr6....
Oder mach den 16v scharf als Sauger
Dann kommst du zwar "nur" auf ca 180 Ps aber die sind dafür in der Leistungsdarbietung absolut Gnadenlos
@ Tobi 16v
Steuerzeiten Prüfen ist ganz einfach:
- Nimm die Zahnriemenabdeckung ab
- Dann bringst du die Markierung auf dem Nockenwellenantriebsrad in Flucht mit der Makierung auf dem Ventildeckel (12 Uhr Stellung)
- Dann schaust du dir die Markierung für die Kurbelwelle an. Die befindet sich am Getriebe unter dieser Gummiabdeckung. Wenn die jetzt Fluchtet stimmen deine Steuerzeiten.
- Das wars auch schon.
Kannste alles Tauschen, sowohl Chips wie auch die ganzen Steuergeräte. C ist das ätere, CC das neuere, habe bei mir c gegen CC getauscht, kein Problem.....
Ich sach nur SCHRICK Ich habe KR Einlass und bin soweit echt zufrieden bringt schon ne Menge aber wenn mann richtige Nocken will kommt mann um Schrick nicht herum
Öhhmm sei doch froh das du sowas nicht drinn hast dann sieht mann wenigstens den Motor.... Finde das schrecklich bei den neuen Autos. "Hier seht ihr jetzt meinen V8...." Und alles was mann sieht ist eine Plastickabdeckung.
@ Netjunckie
Und das war ok??? Im 2.0i? Habe den Eindruch als on meins garnicht Federt, wenn mann Zb auf den Kotflügel Drückt bewegt es sich überhaupt nicht
Hat denn wirklich sonst keiner ausser Netjunckie so ein Kw?? Ist wohl ein Exclusives Ding
@ Morpheus23_03
In meiner Orginal Rep. Anleitung von Vw steht 15 NM.... 20 wird sicher auch noch gehen.
@ Lampel
wenn die Markierungen sich auf Höhe der Zylinderkopfkante anschauen ists richtig!
Ok ich versuche es dir mal kurz zu erklären, aber wenn du es noch nie gemacht hast und (das ist jetzt nicht abwertend oder so gemeint!!) dir noch nichtmal im klaren darüber bist ob der Kopf ab muss oder nicht solltest du es machen lassen oder jemanden dabeihaben.
- Saugrohoberteil mir DK abbauen
- Ventildeckel abschrauben
- Dann siehst du schon die beiden Nockenwellen
- Da du ja nur die Einlasswelle wechseln willst brauchst du dich um die Hintere nicht zu kümmern, hat auch den Vorteil das der Zahnriemen draufbleiben kann
- Die Nockenwelle wird von 4 Lagern gehalten
- Diese sind Nummeriert, von Links nach Rechts 5,6,7,8
- Zuerst Langsam die Lager Nr 5 und 7 gleichmässig lösen
- Dann die beiden anderen, Nockenwelle herrausnehmen und aus der Antriebskette ausfädeln
- Es kann sein das ein Stehbolzen im weg ist, diesen durch gegenkontern von 2 Muttern rausdrehen.
- Kr/Abf Welle in die Antriebskette einfädeln und richtig einstellen
- WICHTIG!! Die richtige Einstellung der Steuerzeiten ist nur gegeben wenn sich die beiden
Markiereungen der Nockenwellen (Punkte auf den Kettenrädern) auf Höhe der Zylinderkopfkante GENAU gegenüberstehen!!
- Lager Nr 6 & 8 aufsetzen und langsam über Kreuz festziehen (Wichtig!!! Drehmomment 15 NM!!)
- Die anderen Lager richtig herum (Kerbe zur Einlassseite) aufsetzen und mit 15 NM anziehen
- Motor am besten von Hand zur Probe durchdrehen
- Ventildeckel aufsetzen
- Saugrohr und DK montieren
- Motor anlassen und hoffen das alles Klappt
Hoffe das Hilft dir etwas, wie gesagt am besten jemand dabei habe der es schon gemacht hat!
Der soll ja auch noch Länger als 20 Jahre halten!!
Und so musst du es zusammenbauen:
Das Kleine Lager in den Gummipuffer legen:
http://www.unser-berg.de/lager.jpg
Und dann alles aufs Federbein auflegen:
Hi!
Zuerst das kleine dann das grosse
Du brauchst beide!
Öhhmmmm, Fk ist bei dir noch härter als das KW ??? Meine Güte.... Ich werde schon wahnsinnig mit dem KW, ich rüste wei es ausschaut auf Serie zurück...
Du bist aus Langenfeld? Ich bin genau gegenüber auf der anderen Rheinseite
Fk??? Hmmmm naja da habe ich persönlich aber ne andere Meinung... Naja jeder wie er mag :Spitze:
Hat denn sonst niemand ein KW V1 Inox Line drinn?
Ich hol das alte Thema noch mal vor....
Ich habe jetzt auch ein Fahrwerk eingebaut weil mir der Corrado eindach zu hoch war
Die Optik ist jetzt 1a aber der Fahrkomfort ist komplett weg
Ich habe ein Kw Variante 1 das wurde mir vom Verkäufer von Kw als guter Kompromiss zwischen Sportlickeit und Komfort angepriesen aber es ist bockhart. Hat jemand sonst noch das Kw v1 drinn und kann mal was zum Komfort sagen?
Habe auch Angst das es mir die Karosse kaputthaut, fahre schon Kurven um jeden Kanaldeckel