Hallgeber... Wenn der Verölt ist geht er aus / Läuft mies....
Du musst denn Simmerring von der Nockenwelle zum Verteiler wechseln.
Beiträge von Kuirrin
-
-
Genau! Und da er nen 16 v hat... Siehe oben
-
Klar ist es nur ein Auto....
Aber wenn ich einen schönen Corrado Vr6 im Orginalzustand sehe von dem es vieleicht noch 1500 (Im Orginalzustand!!) gibt der nach und nach Verhunzt wird kann ich das echt nicht verstehen.
Wenn ihm das Auto nicht gefällt warum hat er das dann gekauft? Ist es mit Zerflexten Kotis und Monsterfelgen wirklich "schöner"???
Muss ja jeder selber wissen aber schade um den Wagen ist es trotzdem.
-
Da kann ich mich CorradoVR6-2010 nur von ganzem Herzen anschliessen. Der arme Corrado
Das schöne Geld
Naja wenn er meint......
-
Benutz mal die Suche, da wirst du mit Infos zugeschüttet...
Kurz gesagt:
- Auf jedenfall Komplette Anlage
- Lärm am Rande des Legalen = Bastuck
- Guter Sound anber nicht zu Laut = Hartmann oder Supersprint wobei Supersprint noch leiser ist als Hartmann aber dafür wie Serie passt. -
Prüf auf jedenfall auch mal den Hallgeber!!! Ich hatte hier letztens einen 9a mit genau deinen Problemem, es war der Hallgeber! Seit dem Austausch 5000 Km ohne Probleme gefahren.
-
Ist überhaupt kein Problem, du kannst sogar 0w40 mit 15w40 mischen wenn du Lustig bist.
Die Qualität pendelt sich dann irgentwo in der mitte ein je nach Mischverhältniss...
Alle Motoröle MÜSSEN untereinander mischbar sein, das ist ne Vorschrift.
An deiner Stelle würde ich mir einfach 1 - 2 Liter von deinem Öl mit auf die Tour nehmen, mache ich auch immer so....
-
-
An der Tür musst du unbedingt nachsehen ob der Rost nicht von innen kommt!!!!
Auch wenn es viele anders sehen, Rost ist mittlerweile auf jedenfall ein Problem an den Corrados... Natürlich nicht so schlimm wie bei Opel aber mann sollte es auf keinen Fall Ignorieren.
Wenn du schon dabei bist gug auch mal an folgenden Stellen nach ob nicht Rost da ist:
- Unter der Batterie
- Unterm Luftfilterkasten
- Um den Tankstutzen (Gummistulpe unbedingt mal ausbauen!!!)
- Wasserkasten
- Unter der Scheibendichtung vorne und Hinten, hinten vor allem beim Scheibenwischerloch, vorne überall (kommt meist durch den Neueinbau einer Scheibe)
- Am Unterboden an den Punkten wo der Orginalwagenheber angesetzt wird / Unterboden allgemein auf Beschädigungen kontrolieren
- An sämtlichen Kabel - Durchführungen die mit Gummischläuchen verbunden sind (Heckklappe, Türen, auch Motoraum zur Fahrgastzelle)
- Radläufe (vor allem wenn gebördelt / gezogen)
- Motorträger / HinterachseDie Hohlräume sind beim Corrado relativ gut gegen Rost geschützt, aber auch hier kann eine auffrischung des Schutzes nicht schaden, macht dir fast jede Karosseriewerkstatt für ca 50 Euro mit einfachem Wachs. Besser ist es jedoch da eigentlich immer schon Rost vorhanden ist das ganze mit eimem Langzeitaktiven Fett zu versiegeln. Das ist zwar Teurer aber es lohnt sich da vorhandener Rost gestoppt wird und durch die Kriechwirkung Falze und Ecken wirkungsvoll geschützt werden. Mann sollte entweder Mike Sanders Fett verwenden oder Fluid Film.
Mike Sanders ist relativ schwer zu verarbeiten da es erhitzt werden muss (ca 95 Grad)
und du einen starken Kompressor brauchst sowie eine Druckbecherpistole (Saugbecher reicht nicht).
Fluid Film hat den Vorteil das es dünnflüssiger ist und auch mit einer Saugbecherpistole gut zu verarbeiten ist.
Dafür brauchst du dich um eine Sanders - Versiegelung nie wieder zu kümmern, Fluid Film sollte alle 3 Jahre erneuert werden.
Ich persönlich habe in meinem Corrado ca 6 Kg SandersWenn du Rost aussen an der Karosse findest:
- Gut abschleifen (Gezopfte Drahtbürste, Negerkecks, Dremel, Schleifpapier)
- Wenn du damit blankes Blech erhältst ist es sehr gut, wenn noch Rostporen zurückbleiben musst du erst noch einen Rostumwandler wie Fertan oder Bob Komponente 1 verwenden.
- Dann Grundieren (Kein Billiges Baumarktzeug nehmen!!! Am besten Por 15!!!)
- DecklackAbschleifen / Umwandeln und Grundieren musst du vor der Neulackiereung machen, sonst kommt der Rost wieder durch und es sieht aus wie an deiner Tür.....
Die Hohlraumversiegelung kannst du jederzeit durchführen (lassen)
Bei Rost am Unterboden:
- Alten Unterbodenschutz um die Roststelle entfernen um sicherzustellen das der Rost nicht unter dem PVC - Schutz weitergefressen hat (Passiert häufig!!)
- Schleifen / Umwandeln
- Grundieren (sehr wichtig, niemals Unterbodenschutz auf blankes Belch!)
- Guten Unterbodenschutz auftragen Zb Turbo2000 (Nur nicht auf Bitumen basierenden verwenden, wird nicht brüchig!)
- DecklackBei Rost an der Hinterachse / Motortäger
Hier kannst du nicht sehr viel tun
Am besten wäre es die Teile auszubauen, Sandstrahlen und dann mit Por 15 zu Lackieren. Das ist natürlich sehr aufwändig, hält aber auch "für immer".
Als schnelle Lösung zur Erhaltung des "ist Zustandes" bietet sich das einpinseln mit Mike - Sanders an, das hält bei mir jetzt schon seit 3 Jahren, da Rostet es garantiert nicht mehr weiterDann hast du noch lange Rostfreien Spass mit deinem Corrado
Max
-
@ Danilo
Was denkst du denn was die dafür sehen wollen??
Sls will 180 Euro, wenn die noch teurer sind fahre ich lieber dahin!!
-
Danke!!! Werde da mal fragen!!!
-
Also....
Er schreibt er hat einen 2 Liter 16v Golf 2.
Dies kann nur ein Umbau sein da es keine Orginalen Golf 2 2 Liter 16v gab. (Abgesehen von einigen Amerikanischen Exportmodellen die hatten den 9a)
Oder er hat nen aufgebohrten Pl / Kr Unterbau.
Das Tickern beim 9a kommt von der Ke -Motronic...
Aber da er eh auf Weber umgebaut hat kann da auch nix mehr Tickern.
Ein guter 2 Liter 16v Doppelweber bringt es locker auf 180+ Ps bei ca, 930 - 960 Kg Leergewicht, da sieht kein Corrado der nicht richtig Power hat im Sprint Land.
Der Pl hat 129 Ps, der Kr 139 Ps, einen Golf 2 16v mit 115 ps gibt es nicht. Das ist die normale 2 Liter Maschiene 8v ausem 3er GTI, Corrado 2.0, Vento, Passat......
-
Sat?? Nie gehört
Haben die denn ne Internetseite??
-
Ist es ein ABF oder ein 9a?? Beim 9a iat es normal wenn er ein wenig "Tickert"
-
@ sacha
Köln
Werde wohl zu Sls fahren!
Was ist mit Rüddel? Machen die auch Sondereintragungen??
-
Also.... ich war heute mal bei 2 Tüv - Stellen in meiner Gegend.
Prüfer Nr. 1 sagte pauschal " Nein auf keinen Fall"
Prüfer Nr. 2 sagte " Einzelabnahme ist möglich allerdings mit Kosten in Höhe von mindestens 4000 Euro verbunden"
Super
Naja ich were das Ding halt einfach wieder gegen den Orginalen Krümmer tauschen und gut ists...
Gibts denn keinen Tuner in Nrw der Einzelabnahmen macht so wie zb SLS??
-
Keiner ne Idee??
-
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich fahre einen Corrado 16v 9a und habe einen Tezet Fächerkrümmer verbaut der zwar perfeckt passt aber leider nur ein Gutachten für den Golf und den Passat besitzt.
Leider wurde ich von der Polizei angehalten und aufgefordert ihn eintragen zu lassen.
Habe aber keinen Mägelschein bekommen, bin also ohne Strafe davongekomemnKann mir jemand nen Tip geben wo ich sowas machen lassen kann?? Am besten in NRW!!
Ist es überhaupt möglich?
Danke!!!!
-
Sag ich doch
Schön das es nur so wenig war
-
Also ich tippe nicht auf den Zahnriemen!
Würde den Zahnriemen kontrolieren und dann in Richtung Zündanlage / Hallgeber / Benzinzufuhr suchen!
Das wird schon wieder!
Berichte mal was es war.