Beiträge von Kuirrin

    Quäl mal die Suche da wirst du mit Infos zugehauen :exclamation_mark:

    Aber ums kurz zu sagen, der 16v ist ein sehr zuverlässiger Motor der bei guter Pflege "ewig" hält, achte einfach auf alles worauf du bei jedem Motor achten würdest.

    Versicherungsklasse hat der 16v ne 20 in der Haftpflicht.... Für die Steuern gibts nen Kaltlaufregeler zum nachrüsten auf Euro 2, dann geht das auch, sonst sind es ab 2005 knapp 300 Euro pro Jahr.

    Der Spritverbrauch liegt ca bei 8 Litern bei normaler Fahrweise.

    Naja, besser als die 16v Bremse mit ihren Witzscheiben ist sie allemal :wink:

    Aber wenn mann Leistungen ab 200 Ps aufwärts fährt ist sie halt auch weider gnadenlos überfordert.... Bei einem Seriennahen 16v ist sie meiner Meinung aber ne ganz gute Wahl.

    Ich habe mit meinem 16v mal von 240 auf 0 hart runterbremsen müssen, da hat die Bremse ab ca 80 komplett an Wirkung verloren und ich habe von 80 auf 0 so lange gebraucht wie von 240 auf 80 :smiling_face_with_horns:

    Das ist schon beängstigend das die Bremse so Unterdimensioniert ist.... Das Problem hatte ich mit meinen alten G60 jedenfalls nie, eine Vollgasbremsung hat der immer mitgemacht.

    Nur mal so zu Vergleich wo die 16v Brmese heute verbaut wird:

    Gestern habe ich an einem Seat Inca Kastenwagen SDI mit 68 PS 2001er Baujahr die Scheiben und Klötze gewechselt, und was sehe ich da.... Ne Lucas 54 mit 256er Scheiben. Und an so eine Karre gehört sie auch, dafür reichts.

    Wer seinen Corrado für die Rennstrecke umbaut soll es raushauen, sehe ich auch so aber für ein Fahrzeug das viele Kilometer im öffentlichen Strassenverkehr bewegt wird finde ich es einfach nicht angebracht sowas auszubauen....

    Der Luftmengenmesser auf dem Luftfilterkasten kann beim 16v nicht durch einen anderen ersetzt werden ohne die komplette Einspritzanlage zu tauschen.

    Grund:

    Das System arbeitet mit einer Stauscheibe die durch ihre Position direkten meschanischen Einfluss über einen Steuerkolben auf die Spritmenge hat.

    Unterdruck brauchst du damit das Ding überhaupt arbeitet!!!! Du "Cleanst" ja schliesslich die Pumpe weg umd rüstest somit auf das alte System zurück das den Unterdruck von der Saugbrücke holt.


    Meine Meinung zum ABS ausbauen sage ich aber trotzdem auch wenn es keinen interessiert:

    Für mich ist ABS das sinnvollste System seit Erfindung der Sicherheitzelle, würde ich um nix in der Welt ausbauen..... Das Corrado ABS ist zwar kein Highlight aber immer noch viel besser als keines.... Und wer fahren kann braucht trotzdem ABS zumindest in einem Alltagsauto. Um in einer Schrecksekunde wo dir unvermittelt einer/etwas vor den Wagen zieht noch richtig zu reagieren und die Bremse auf möglicherweise auch noch nasser Fahrbahn an der Blockiergenze zu halten ist verdammt schwer.

    Aber jeder wie er meint.

    Also:

    Den alten Vr6 mit Verteilerzündung kann mann natürlich wie jedes andere Auto auch durch verdrehen des Verteilers einstellen, den neuen mit ruhender Zündung kann mann nicht mehr so einfach einstellen, da ist alles im Steuergerät abgelegt und nur dort veränderbar.

    - Fahrwerk 850 Euro
    - Felgen 500 Euro
    - Auspuffanlage mit Fächerkrümmer 1000 Euro
    - Nockenwelle KR - 50 Euro
    - 50 mm Saugbrücke KR - 150 Euro
    - Powerrohr - 30 Euro

    Das war es, alles was jetz noch kommt ist höchstens Verbesserung der Serienausstattung, sprich El Fensterheber einbauenund eine Recaro - Stoffaustattung.

    Reperaturen in 2 Jahren 1500 Euro....


    Wahnsinn......

    Hi!

    Also ich will hier jetzt keinem ein Kw Fahrwerk ausreden aber ich werde jedesmal sauer wenn ich an meins denke oder mit dem Rado fahre.

    Mein Problem ist das es mir einfach viel viel zu hart ist, habe mich vom Verkäufer bequatschen lassen, er sagte es wäre "Sportlich komfortabel" hahahahah das ich nicht lache.

    Das Fahrwerk hat mir den Fahrspass total versaut.... Leider habe ich nicht genug Geld um mir sofort ein anderes zu kaufen aber sobald ich etwas auf der hohen Kante habe kommt ein Pss9 rein, dann macht das fahren auch wieder Freude.

    Ich habe übrigens das KW Variante 1 Inox Line...... Das Variante 2 soll laut diesem lustigen Verkäufer ja noch härter sein, Variante 3 wäre vieleicht auch eine Alternative die soll mann richtig weich einstellen können aber 1389 Euro war mir dann doch zu viel. (Heute denke ich es war ein Fehler so knauserig zu sein und nur die Billigvariante zu kaufen)

    Also wie gesagt, oben habe ich mich etwas knapp ausgedrückt, jetzt kennt ihr mein Problem. Das mit der härte sieht ja auch jeder anders, für manche wäre mein Fahrwerk vieleicht noch zu weich, für mich ist es unfahrbar.... Leider.... die 850 Euro hätte ich mir sparen sollen bzw ich hätte gleich was richtiges kaufen sollen wie ein Pss9 oder die Variante 3.

    Kannst das Öl ohne Probleme mischen.... Alle Motoröle müssen laut Gesetz untereinander mischbar sein.

    Optimal ist es natürlich nicht, aber wenn du nur die Zeit bis zum nächsten Wechsel überbrücken willst kipp es rein....