gut da hab ich mich vielleicht etwas blöde ausgedrückt
Kanäle im Kopf ist gleich zusetzen mit ovale einlässe
Beiträge von wiener-gti-bua
-
-
der past einwandfrei.
wie löst du das problem mit Saugrohr, Einspritzdüsen, und kanälen im Kopf? -
das siehst ja eh wennst die s2 kolben vor dir hast, bzw sie mal in den Block legst, da wird der kolben an der Öldüse anstehen, und genau dort feilst oder dremelst platz für die Düse im Kolben
-
ja aber die Kolben müssen doch dann angepasst werden.
und was für eine Verdichtung hat man eigentlich beim KR mit g60 KW, S2 Kolben+Pleuel?
da bist ca zw 9,3 und 9,5 unterwegs
wir haben die Kolebn etwas abgedreht aber minimal und einlassventile vom ABF genommen um mit der verdichtung etwas runter zu kommen
müssten jetzt 9,1 Verdichtung haben
mfg
-
am besten wäre wohl e mail über seine Seite, ich würde es nicht empfehlen wenn ich nicht absolut überzeugt von seiner Arbeit wäre
-
ich fahre in beiden Corrados seine software und bin sehr zufrieden
mein gesamter Freundeskreis fährt das zeug von ihm, egal ob G60, 16vG60,
vr6T oder kompressor, vor allem der gute Mann nimmt sich auch zeit wenns mal nicht gleich hinhaut -
wg dem chip würd ich mich mal an http://www.custom-chips.de/ wenden
72er Rad ist halt schon sehr madig sogar am 1.8L
wie gesagt ich werds mit nem 2E Block als Basis versuchen, wird schon gut gehn
wie bitte bekommt man aus nem 1.8er PG Block 2.0L Hubraum?
-
die KGH müsstest halt anders machen, zB einen kleinen Ölsammelbehälter
-
12,70 inkl steuer(16%)
-
das hat der mike nicht ganz unrecht was das volumen angeht
das gitter in der orig frontstange zB bewirkt auch eine bessere Luftführung zum Wasserkühler bzw wenn verbaut zum gr LLK vom Golf
-
fahr zum nächsten Birner und hol sie dir dort, 2stück ~50 EUR inkl Steuer
-
ich fahre auhc in beiden Corrados gr LLK vom Golf und den "kleinen" Corrado Wasserkühler, absolut keine Probleme damit
Spal Lüfter oder ein andrer Lüfter mit flacherem Lüfterblech oder plastik ist immer ratsam weil nachher einfach viel mehr platz im Motorraum is
-
lös als erstes die Antriebswellen, ist nicht angenehm wennst dieerst zum schluss lösen willst und dir tropft dauernd kühlflüssigkeit oder bremsflüssigkeit aufn kopf
-
am besten nimmst die Front runter, und baust gleich den Motor komplett mit getriebe und allen anbauteilen aus, so hab ichs gestern auch gemacht, hab nur Krümmer, antriebswellen, Motor und getriebelager gelöst und mitn Motorkran nach vorne rausgezogen, die Servoschläuche musst auch noch abklemmen beim Kühlrohr
Zeitaufwand ca 2 stunden je nach Werkzeug bzw ausrüstung auch etwas länger
-
Zitat von Corrado_marc
Hi...
Ich würde ihn Aufgrund der Anpreisung in der Auktion wohl nicht kaufen, wenn keiner gute Erfahrungen damit gemacht hat....
versteh ich nicht, was is daran zwida?ich war sehr zufrieden damit, hab den Repsatz jetzt mittlerweile schon zweimal verbaut, und wenn ich noch einen brauchen würde, würd ich mir den wieder holen, geliefert wird auhc ruck zuck sogar zu mir nach Ö
absolut empfehlenswert
-
Zitat von G60-Daily-Driver
Dein Motor wird nicht laufen. 2l Hubraum sind für nen G-Lader zu viel. Höchtens kannst du auf 1,9l gehen das bringt dann auch noch was. Alles drüber hinaus hast keine Leistung und es wird nie funktionieren. Bei dem Aufwand hängst lieber gleich nen Turbo an den Motor.
wer hat dir den Mist erzählt? -
ich würd den Block gar ned aufbohren sondern gleich nen 2E als Basis nehmen
-
dann such dir nen Zivi in der Stmk bzw kann ich dir morgen ne adresse geben wo es sicherlich keine Probleme gibt
-
ich würde die WRD drauf lassen
-
doppeladapter 4x100 auf 5x100 und 5x100 auf 5x112 dann gehts oder auf Lochkreis 5x100 umbaun