@ Skyblue:Du kannst Sie auch bei VW noch kaufen. 551€ pro Fläche (Du brauchst 4...)
Beiträge von mark76
-
-
Was brauch man denn genau ??
Habe auch ein H&R Gewindefahrwerk drin und will mir VR6 Domlager einbauen !
Muss ich auch die Axialrillenkugellager vom VR6 mit neu machen oder nur die Domlager/Federbeinlager ???
Besser und auch billiger sind die Domlager des VR6, die zur Plus-Achse gehören, sie passen mit der richtigen Mutter auch an die schmale Achse. Während sich bei normalen Fahrwerksfedern bei Verwendung der erwähnten Federteller nichts ändert, haben diese Domlager bei einem Gewindefahrwerk den Nachteil, daß sie etwa 1cm höher sind!
2x 357 412 331 A Federbeinlagerung (je 14,85 Euro)
2x 1JO 412 249 Axialrillenkugellager (je 5,51 Euro)
2x 1H0 412 365 A Sechskantmutter (je 1,28 Euro)
2x 1H0 412 341 Federteller (je 11,77 Euro, für Gewindefahrwerke nicht nötig!)
Die oberen Deckel auf den Domhäusern sollte man auch wieder von Plus-Fahrwerk verwenden, deren Rand ist aus Gummi und nicht wie beim Golf II üblich aus Kunststoff. Während der Kunststoffrand immer mindestens einmal gerissen ist, bleibt der Gummirand ganz und unterdrückt polternde Geräusche beim Befahren von schlechten Straßen.2x 357 412 319 B Anschlag (je 4,70 Euro)
2x 1HO 412 359 Kappe (je 0,94 Euro)
(Kann man natürlich auch bei jedem anderen Golf einbauen!)
Ich hab übrigens einen kompletten Umrüstsatz hier liegen, vielleicht werden wir uns da einig wegen dem RECARO Sitzbezug?!? -
Die W5DPO haben ne VW Freigabe, allerdings für den G40, da sind sie nämlich original
250PS sind auch ne ziemliche hausnummer.
btw. Bei dem Setup solltest Du unbedingt noch was zur thermischen Entlastung tun. Fächerkrümmer,Ölkühler und gr. LLK sind da nicht verkehrt und helfen auch Deine Vorgabe zu erreichen.
-
Du kannst/solltest W5DPO fahren.
-
Über die K-Leitung vom OBD sollte es nach meinem Verständnis doch klappen, oder?
-
Lichtwarnsummer vom Golf III im Golf II
Ab Modell 90 (8/89) hat der Golf II die gleiche Zentral-Elektrik wie der Golf III, deshalb kann man den praktischen Lichtwarnsummer auch ganz einfach im Golf II nachrüsten! Der G3 Summer hat die Best.Nr. 3A0 951 307 und kostet 13,22€, er steckt beim Golf III auf dem Relais-Steckplatz Nr. 9 (untere Reihe, 3. von links) und dort muß er natürlich auch beim Golf II hin! Damit er auch im Golf II funktioniert, müssen aber noch einige Kabelverbindungen hergestellt werden, die im Golf II noch nicht vorhanden sind:
An Kontakt L/2 schließt man den Türkontaktschalter an, an L/3 das rechte Schlußlicht (am besten das grau/rote Kabel an K/2 anzapfen), an L/4 kommt das linke Schlußlicht (an das grau/scharze Kabel an K/3 anklemmen), und an H1/7 muß das braun/rote Kabel vom Zündschloß (S-Kontakt) angeklemmt werden.
Wenn man alles richtig gemacht hat, sollte man jetzt von dem Summer bei eingeschaltetem Licht (auch Parklicht), bei abgezogenem Schlüssel und bei geöffneter Tür erinnert werden, das man evtl. das Licht vergessen hat! Wenn man noch die alte ZE hat, kann man den Summer auch nachrüsten, muß ihn aber auf einem separaten Relaisträger (161 937 501 B, 2,84€)oberhalb der ZE platzieren und komplett selbst verdrahten.
Kontakt "58L" des Summers (Nr. 1 auf dem Relaisträger) muß an das linke Standlicht angeschlossen werden, dazu das grau/schwarze Kabel an C4 oder E9 anzapfen,
Kontakt "58R" des Summers (Nr. 3 auf dem Relaisträger) muß an das rechte Standlicht angeschlossen werden (das grau/rote Kabel an C14 oder E18), Kontakt "85" des Summers (Nr. 8 auf dem Relaisträger) muß am braun/weißen Kabel des Türkontaktschalters angeschlossen werden und
Kontakt "86" des Summers (Nr. 2 auf dem Relaisträger) muß an den S-Kontakt des Zündanlaß-Schalters. Wenn man keinen S-Kontakt hat, kann man auch einfach G1 oder G3 auf der ZE benutzen, dann ertönt der Summer schon bei ausgeschalteter Zündung, wenn der Schlüssel noch steckt.
Sinnvoll ist bei dem Lichtwarnsummer (bei alter und neuer ZE) die Verwendung des zweipoligen Türkontaktschalters damit der Summer nur beim Öffnen der Fahrertür ertönt und nicht von der Innenlichtverzögerung beeinflußt werden kann!_________________________________
-
So hab jetzt die Teile. 99€ für beides und das neu von Privat.
Hab mich grad mal damit beschäftigt (Elektrik) und werd das ganze mal im Wintergolf (Golf 3 ZV = Corrado ZV) testen.
Dummerweise behindert mich noch eine Klausur über Fiskalföderalismus. Ich denke in 2 Wochen sollte alles laufen.
-
Hier ist die original Nachrüstlösung beschrieben (mit dem Relais aus dem Golf 3:
http://freenet-homepage.de/Grenzos-VR6-Page/ unter FAQ
[Aktion Originalteile gegen Pfusch]
-
Den Corrado möcht ich sehen, der ein nur gelbes Kabel für Zündungsplus hat...
Beleuchtung blau grau
Zündung gelb rot
Gala blau weiß -
Ja wenn das passt, ist das doch ne Lösung.
-
Nein ist er nicht. Wie gesagt dergleiche Metallkat wird beim VR6 und beim G60(ab 91/92) verbaut.
Das weiß ich 100%ig. -
Da ab 91 auch im G60 der Metallkat (oft als VR6 Kat bez.) verbaut wurde, passt es nicht. [Sofern Deine Annahme richtig ist]
-
Wenn man schon eine Alte Stange auf das Neue modell schraubt sollte man wenigstens die Blinker und Nebler vom neuen Modell nehmen, damit es erst beim 2. Blick auffällt.
-
Und ignorieren würde ich das Ganze auch nicht...
-
Nene das sind nicht meine (leider). Und wenn dann wären die seidenmatt vom LEXOL.
ekelhaft speckig
die teile
-
-
-
Der ist von innen wenigstens glatt und führt nicht zu hemmenden Verwirbelungen!
Die Rillen in dem original Schlauch sollen die Verwirbelungen verhindern
-
Du mußt den blauen TempGeber Stecker ziehen und 3 x gasstöße über 3000 U/min geben. Dann bist du im Einstellmodus.
genaueres auf http://www.corrado-hannover.de unter Tipps
-
Wurde bei dir vor kurzem was an der Benzinpumpe gemacht? Wenn ja dann check mal die große schwarze Plastik Mutter.