Wie schon gesagt, wenn es der 110PS ist geht was, sonst nicht
Beiträge von mark76
-
-
Jo Allrad ist schon was feines. Hab neulich nen TT quattro gefahren und ich wurde neidisch.
Kommt ohne Leder und mit Wurzelholzdekor nochmals mehr als Opakaunke rüber. R32 Interieur mit matt Alu Blenden würd besser zum Motor passen. Leder hast ja schon angesprochen.
Trotzdem: Wenn einem der Bora vom Design gefällt, hättest Du wohl keine bessere Basis finden können.
-
Hab grad mal geschaut: JB und EG is nix mit kat, DX klappt.
-
shice edit funktioniert nicht. JG gibt´s nicht das muß JB heißen.
-
Serie G60 halte ich für träge, den 16V Serie für etwas agiler, rein von der Motorcharakterristik,
Also da bist Du aber der Erste der das so empfindet. Ich hab mich damals nach einer 16V Probefahrt für den G60 entschieden und ganz egal ob man jetzt aufgeladene Motoren mag oder nicht, der 16V mag ja vieles sein aber agil?
Vielleicht war der G60 den Du gefahren hast ja kaputt oder falsch eingestellt
-
Motorkennbuchstabe wäre gut gewesen, Ich tippe jetzt mal auf PL wegen dem Euro 1 Kat den du jetzt hast.
Bei eBay wird ein D3 Kat für den PL angeboten: Artikel 110038152947
Sparst dann pro Jahr etwas mehr als die Hälfte der jetzigen Steuer, mußt halt sehen ob sich das rechnet
-
Wechsel mal Dein Kraftstoffpumpenrelais. Vielleicht hat das schon einen weg. Ist nicht teuer und verhindert böses Überraschen wenn man es nicht gebrauchen kann.
-
Oh noch ein Problem.... Fakt ist das der Kat durch dauernden Einsatz von Bliehaltigem Kraftstoff Schaden nimmt. Das sollte also auch für Bleiersatz gelten.
Bleifrei gabs ab 84. THEORETISCH sollte dann eine Umrüstung folgender Golf 1 Motorkennbuchstaben unmöglich sein:
GG
GF
JG
FR
EGIch hab Motoren vor 79 rausgelassen, weils ums Cabrio geht, ebenso Motoren ab 84- ich geh davon aus das die bleifrei abkönnen.
Man könnte weiter einschränken wenn jemand weiß welche der 5 Motoren es nicht im Cabrio gab -
OK my bet. 07 ab 20 Jahren fällt ja auch weg seit April. Dann hoffen das es für den MKB nen KAT gibt oder abwarten
-
Typ16: Du sprichst mir aus der Seele
Kontrollier auch den MassePunkt am Halter des Lambda Steckers.
Fehlerauslesen beim G60 bringt nichts
-
Ja das kann schon sein. Allerdings wirklich hören tut man die Benzinpumpe nur ein paar sec am Anfang, wenn sie Druck aufbaut, dann ist´s erstmal wieder still.
Ist aber wohl er müßig die Spekulation, der ZAS ist ja offensichtlich kaputt.
Glücklicherweise kostet der ja nicht viel, und man hat zusätzlich noch das "wie neu" Gefühl beim Starten -
Achso. Naja dann kauf ihn halt, wenn er zu alt ist kannst Du ihn ja als H anmelden, dann brauchst Du eh keinen Kat
-
naja wenn er vorher kat hatte, sollte alles noch liegen, anschluß für lambda etc.
Oder hatte er nie einen?
Schreib doch den Motorkennbuchstaben oder meinst du es gab nur einen Motor im Golf 1 Cab
-
Toll klima hab ich nich, will ich nich. hätt das gern mal ausprobiert
-
Wie sieht das Teil denn eigentlich aus? Wo wird es verbaut? Hat wer eine Teilenummer?
-
Wie ich oben geschrieben habe: Dann ist die Sicherung noch drin. die efh Sicherung sitzt NICHT bei den Anderen.
-
Das Aktiv system hat einen rechteckigen 10poligen. Aber egal erstmal brauchst Du ne Pumpe
-
Richtig, Motor geht in den Notlauf. Wenn sich nichts geändert hat, war er schon im Notlauf....
-
Reinbauen ->nein. kleines Laderrad ja, aber er wird ja vorher das 80er wieder draufmachen oder halt keins, wenn er den Lader zurückbringt.
-
die kabel sind deswegen nur 30 cm oder so weil die verlängert werden müssen auf die größe die man benötigt.... ist ja jedes kabel fast anders lang
Schon klar aber toll ist die Lösung dann nicht von VW gedacht, 2 Flickstellen bei ner neuen Leitung ist für mich inakzeptabel. Dann doch lieber selbst die originalen junior Timer Kontakte drancrimpen, oder halt gebrauchte Sachen verbauen