Dann nimm 1 oder 2 SPAL Lüfter, günstiger, kein Platzproblem da sehr schmal und vom Wirkungsgrad um LÄNGEN besser als der Mist der original verbaut wurde.
Beiträge von mark76
-
-
Du brauchst einen VR Schloßträger...
-
Meiner Meinung nach ist das die breite C-Säule. Die Partie entscheidet alles. Die richtigen 53er (außer B) haben das ja auch.
-
Um einen 16VG60 zu bauen braucht es einiges mehr als nur die Digifant und einen Lader. Ist aber nen anderes Thema.
Mit der G60 Digifant brauchst Du nur ne Abstimmung und das wars.
Wenn Du einen ABF aus nem SEAT hast, was überlegst Du dann noch? Ist dieeinfachste Lösung...
-
Zum Thema Wartungsfreiheit, hier mal meine zwei Pfennig:
-
Falsch? Ja genau. Setz Dich mal ein wenig mit dem Messverfahren auseinander. Man braucht nicht unbedingt was trinken damit das Gerät ausschlägt.
Zur Genauigkeit solcher VorOrt Testverfahren:
Ess mal ein paar Mohnstriezel und lass mal einen Schnelltest auf Heroin machen. Kein shice -
TVN: 95-84C/102-91C 4polig Doppel-thermoschalterTVN heißt TeileVerwendungsNachweis und das danach sind keine Teilenummern, sondern die Schalttemperaturen der jeweiligen Stufe in C elsius...
-
VR6 Limas sind Kompaktgeneratoren, die passen überhaupt nicht von der Halterung.
Nimm doch die G60 90A Lima die wurd ja auch original im Corrado verbaut. Ich hab meine 65A auch rausgeschmissen und gegen die 90A getauscht.
-
Eben zum argentinischen Rinderfilet gehört nunmal ein Bier! Und danach will ich auch noch fahren dürfen.
Meine Grenze ist wie bei Andreas 2 Flaschen 0,33 bis 5% vol.
-
Falls Du dir welche machen lassen willst hier gibt´s hochauflösende Schriftzüge:
http://www.decalgraphics.co.uk/index.asp?func…PLAYCAT&catid=1
immer weiter auf das logo klicken.
-
Ja oder du ziehst direkt am ZV Element ab und nimmst nen Stück Leitung
-
Trenn mal die Unterdruckleitung an der Verbindungsstelle und puste mal rein, bzw saug mal dran, so kannst Du das Stellelement prüfen.
Hört sich allerdings eher nach was mechanischem an. Griff und Schloßfalle mal ausbauen, reinigen und neu fetten.
-
Das geht ja direkt! Hätte gedacht knapp 2t. Dann geht der ja doch verhältnismäßig gut, oder?
-
Wenn altes Modell finde ichs zu teuer.
-
Und zu sagen bei 0,0 %o gibt es keine Fehlergrenze ist zwar richtig, aber die Polizei hat mit sicherheit einen internen handlungsspielraum.
Und was bewegt Dich zu der Annahme, der würde immer zu Deinen Gunsten ausgelegt? Und im Zweifel gibt´s dann einen Bluttest. Wenn Du auf Nadeln stehst,ok, ich tue es nicht.
-
Ich kenn den CLK auch unter der Bezeichnung Taxi-Coupe. Was wiegt der eigentlich?
-
0,0 halt ich für Schwachsinn, da keine Fehlertoleranz.
-
-
Tuning hat immer erhöhten Verschleiß zur Folge, das liegt in der Natur der Sache.
Zur Leistungsmessung fahr auf einen Prüfstand (MUSS beim G60 mit Gebläse sein) oder mach illegale Ampelrennen mit 18jährigen BMW Fahrern als Leistungsvergleich.
Und wenn Du nicht weißt woher der Chip ist, bau lieber einen neuen ein. Ist billiger als ein neuer Motor durch schlechten Chip.
Nein das mit dem Ampelrennen meine ich nicht ernst.
-
Ich würde den Wasserölkühler drinlassen. Andernfalls wird der Motor im Winter nicht richtig warm. Auch im Sommer sind Öl Temperaturen von dauerhaft unter 100° sehr schlecht für den Motor, da Kondenswasser und Ablagerungen nicht entfernt werden.
über 116° Öl kann ich als G60 Fahrer nur lachen, da muß ich nur auf die Autobahn fahren.
Am G60 passt es ohne 180° Bogen am 16V keine Ahnung ob es da überhaupt geht.