Das wird wohl das einfachste sein. Das mit dem Spal wir bei Dir nix....
Beiträge von mark76
-
-
Der Sensor prüft den Druck des Kraftstoffsystems bei ausgestelltem Motor. Ist er zu niedrig wird nachgefördert um einen Solldruck zu halten.
Sicher kannst Du auch ohne fahren, mußt Du halt selbst wissen.
Das ist eine weit verbreitete Handhabung bei Golf1 G60 Umbauten, da wird alles weggelassen und nur das benutzt damit der Karren so grade noch fährt...
-
Woher soll ich wissen wie groß dein Kühler ist?
Mußt schon selbst messen.
vorm Kühler blasend, hinterm Kühler saugend. Ist egal wo.
-
ja da wird der orig. Datenstand überschrieben
-
147 € sind Euro2 beim 2.0L und nicht D3.
40€ für nen minikat sind sehr günstig normal sind die um 100
-
Nimm halt so groß das die Kühlerfläche abgedekt wird und nichts übersteht. Doppellüfter ist kein Thema nimmst einfach zwei kleine.
-
Das geht, die Zugmechanik ist gleich. nur dieser Rahmen ist anders, der hat ne andere Aufnahme. evtl kannst Du die Aufnahme am alten Dach auch so anpassen, das der neue Motor passt. Hab das auch mal vor, weil ich den neuen Motor drin haben will. hab mir das aber noch nicht selbst angeschaut.
-
Das kannst Du selbst erkennen: die Buchstaben hinter der VW Nummer geben den Datenstand des Chips an, GROB gilt: je höher der Buchstabe im Alphabet, desto besser. (z.B. B=Mist, EG=Astrein)
Gilt nur für originale Chips!
-
Das längste G60 Getriebe ist das ATB.
btw AFN ist kein Diesel GKB, sondern der MKB vom einsneuner 110PS
-
Das ist genau das Problem: die Leute schauen in ihren Fahrzeugschein, da steht drin "Schadstoffarm E2" und die meisten bieten das Auto dann als Euro 2 an obwohl das Euro 1 ist.
Mein G60 hat Euro 2 durch original VW AT Metallkat (Schadstoffschlüssel 25) und kostet 132€ Steuer pro Jahr
-
SPAL Lüfter gibt es überall, sandtler, isa, ebay. Sagt dir Google was?
Das sind SEHR flach bauende Lüfter mit hohem Wirkungsgrad. gibt es in allen möglichen Größen.
-
Die Bilder macht glaub son Typ ausm CSS Forum. Schöner Corrado
-
Ja das stimmt. Aber die 15 € für ne Zange und todsichere Verbindung wirst Du doch noch haben, wenn Du schon nach einzelteilen suchst, oder?
-
Der Motor vom neuen Modell passt nicht ins alte Modell. 100%
Das neues Modell und Passat Facelift bzw 97er G3 passt ist klar, ist ein und derselbe Motor
-
jetzt sagen einige das die temps zuuu niedrig sind. ich find sie so sehr gut.Erster! Nein ehrlich ist ja Deine Sache. Kondenswasser verdampft jetzt nicht mehr und Rückstande verbleiben im Motor.
-
Die SW sind bis auf Glas und Rahmen identisch. Der Reflektor passt ohne Probleme.
Die Motoren lassen sich NICHT Plug&play tauschen.
-
Bei OBD Stecker brauchst Du auf jeden Fall Zündung.
-
Zuerstmal ist die Nummer vom STG unvollständig da fehlt ne Zahl.
Mir ist nicht bekannt, daß es einen Corrado vor 95 der vom Werk aus Euro 2(Schadstoffarm E2 ist EURO) eingetragen hat auch ein US Corrado nicht. Selbst wenn er es erfüllt, es gibt keine deutsche Umschlüsselung.Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
51 ist allerdings Schadstoffschlüssel für Euro 2 aber hat er den wirklich? Die 51 im Schein hinter Otto / G-Kat ist nicht der Schadstoffschlüssel, sondern die letzten beiden Nummern zu 1.Ein Bosch 25 pin Stg haben auch alle deutschen G60 Corrados vor Bj.8/92. Danach kam Siemens 38pol.
-
Was war denn das für ein Mech? Das ist kein Fehlercode, sondern der Hinweis des Testers das kein Strom am Diagnoseanschluß ist.
Normal muß Zündung an sein.
OBD Stecker oder 2x2?
-
Das war mein Beitrag. Die Kontakte sind aber nicht zum löten, sondern zum Crimpen. Und die Suche hat nichts gebracht weil die Junior bzw. Micro timer heißen.