Beiträge von Mähmann

    Hmmm, also das mit den Antiquitschpads hab ich keine Ahnung und auch nicht, ob die Belagführung 100% sauber waren beim Einbau. Hab ich alles inner Werkstatt machen lassen.

    Sollte ich mal zu denen gehen und reklamieren?? Selber fass ich bei den Bremsen nix an. Ist mir viel zu gefährlich und dafür kenn ich mich auch nicht wirklich gut aus.

    MfG Alex

    Hallo,

    mein G60 läuft nicht gerade gut, aber das ist mir bekannt. Hab jetzt aber mal ne Frage an die anderen mit dem 1,8l PG-Motor. Bremst euer Motor auch so stark??
    Also, ich fahr mit ca. 90 im 5.Gang einen leichten bis mittleren Berg runter. Wenn ich vom Gas gehe, dann wird der Wagen immer langsamer!! Und dass bei diesen Vorgaben.
    Es ist sogar so schlimm, dass ich, bei leicht vorrausschauender Fahrweise, den wagen bis auf ca. 15km/h abbremsen kann, nur durch Motorbremse.
    Wieso ich drauf komm, dass das ein Problem an meinem Corri sein kann? Und zwar ist dies beim Passat (2,0l 85KW Motor) nicht so. Im Gegenteil. Er beschleunigt noch bergab!! Das kann doch nicht an den 200ml mehr Hubraum leigen!!

    Ach ja, im Leerlauf ist alles ok. Da wird mein Corri bergab auch schneller. Selbst bei 50 im 5.Gang bremst er, wenn eingekuppelt.

    Ich hab leider nicht soviel Ahnung von der materie, deshalb helft mir bitte. Haben eure Corries auch diese Symptome??

    Mfg Alex

    Hallo,

    hab vor 1Monat neue Bremsen vorne bekommen. (Scheiben und Beläge) Seit ca 2Wochen quitschen diese, wenn ich kurz vorm stehenbleiben bin. Allerdings erst, wenn der Wagen (und damit auch die Bremsen) etwas warm sind. Habe die neuen Bremsen sehr schonend eingefahren. Auch jetzt gibts keine Vollbremsungen.

    Sollte ich bei der Werkstatt nochmals kontrollieren lassen?? Haben die/oder ich etwas falsch gemacht?
    Der sound der bremsen stört nämlich shcon!

    MfG Alex

    Naja, seitdem ich vorne Rechts die Achsmanschette erneuern ließ, zieht der Wagen nach links. Aber ganz unabhängig. Meist aber bei niedrigen Geschwindigkeiten.

    Werd mal den Bremssattel testen. Natürlich dann den Linken. :smiling_face_with_sunglasses:

    MfG Alex

    Tja, Bremsen wie immer *** heiß, aber beide Sättel vorne kaum warm :shock: !!!

    Ich weiß nicht mehr weiter. Wird doch das Beste mir endlich nen anderen Wagen zu kaufen :cry: !!

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Ventildeckel ziemlich abgegammelt ausschaut, will ich ihn nächsten Monat mal ausbauen und etwas aufbessern. Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich die Dichtung mit tauschen (kann ja nie schaden). Hätte denn da jemand die Teilenummer und den etwaigen Preis für mich??

    Schon mal Danke im Vorraus.

    MfG Alex

    Tja, anscheinend sollen die Hinteren aber noch ganz i.O. sein, da der Wagen ja durch den TÜV kam.

    Wegen den Vorderen: Werd mich dann mal mit meiner Werkstatt inVerbindung setzen.

    Also, danke für all eure Posts und die vielen Tipps. Weiß jetzt, wo ich ansetzen muß.

    Wie hab ich jetzt das zu verstehen mit "unkontollierter Bremsung"??

    So, hab heut mal nach der Heimfahrt (etwas rasanter) die Bremsen und Felgen kontorlliert. Also, Felgen hinten kalt und vorne minimalst warm. Dafür die Bremsen hinten lauwarm und vorne extrem heiß, obwohl ich gar nicht so stark gebremst hab.

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass die hinteren Bremsen viele Rillen haben!! Sind also nicht gleichmäßig runter. Die Rillen sind schon gut zu spüren, aber dass sollte ja nicht der springende Punkt sein.

    So, nachdem heut hier so schönes WEtter ist, hab ich vorhin mal ne kleine Runde gedreht.

    Nach 4km mal checkt: Alle Felgen kalt, hinteren Bremsscheiben kalt und die Vorderen warm!

    Nach 20 gefahrenen km (echt nur locker gecruised und eigentlich kaum gebremst): die hinteren Felgen kalt! Die Vorderen minimal warm. Außerdem waren die SCheiben hinten ganz kalt und vorne extrem warm (naja, halt gut warm)!!

    Außentemperatur war so ca. 11Grad!!

    Jetzt bin ich aber echt ratlos!! Vor allem was die kalte hintere Bremse angeht. Vielleicht könnt ihr ja mal bei euch schauen, ob wenn ihr den Wagen hochgebockt habt, es auch Schleifgeräusche vom Bremssattel gibt, wenn ihr das Rad dreht!! Das wäre echt super. Natürlich nciht heut. Aber vielleicht mal in ein paar Tagen; ist ja keine große Sache :oops:

    Was mich aber beunruhigt, ist der Zustand der vorderen Räder, da die Bremsen ja erst gemacht wurden und folglich sollte da ja auch alles i.O. sein, oder??

    Patty: Dann mach ich mich am Montag mal an der Handbremse zu schaffen. 2 10er Schlüssel hab ich, ist doch klar :lol: !
    Meine Bremssättel schauen schon ziemlich alt aus. Kann schon sein, dass da was verdreckt/verrostet ist.

    Corradoman: Also am Montag morgen fahr ich immer so 15km zur Arbeit. Denke, diese Entfernung tuts auch für den Selbstversuch.

    Werd euch dann morgen Abend weiter berichten.

    MfG Alex

    So, hab jetzt den Passat mal getestet, als "Referenzwert"!

    Die hinteren Räder lassen sich fast geräuschlos drehen. Die Vorderen gehen genauso schwer wie beim Corri.

    Also, das Schleifgeräusch kommt definitiv bei allen Räderen von den Belegen. Anscheinend hab ich entweder scheiss Radlager, wobei vorne rechts ja neu ist und dort schleifts ja auch, oder die Bremse drückt zu stark in der Ruhestellung. Hab mal den Flüssigkeits stand kontrolliert, aber der ist normal. Bremsflüssigkeit wurde im Oktober auch mal getauscht, aber der Behälter nicht von Ablagerungen gereinigt, da der Mechaniker meinte, es köönt das Mittel dann durch Haarrisse entweichen, weil das Auto/Material schon über10Jahre sei.

    Kann man irgendwie den Druck der Bremse einstellen, oder besser einstellen lassen?? Ist das möglich?

    Corradoman: Wieso sollte nach 4-5km die Felge warm sein?? Hat das was mit den Radlagern zu tun?

    Patty: kann man denn so ein Radlager überhaupt zu fest machen. Ja, klar geht das, aber eigentlich gibts doch da Normen, wie fest das Ding sein sollte.

    MfG Alex

    Hallo,

    hab gestern mal Fotos von meinem Rado gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass er hinten schon recht Country wirkt. Fahrwerk ist meines Wissens noch Serie und die Felgen/Bereifung auch.

    Welche Farbe haben denn die originalen Heckstossdämpfer? Meine sind nämlich grün!?! Kann mir nicht vorstellen, dass des dann noch die originalen sind. Passen doch auch gar nicht zum Rado (so farblich gesehen)!

    Danke für eure Farben!

    MfG Alex

    OK, hab ihn eben mal hochgebockt gehabt (mußte davor noch einige andere Sachen machen).

    Hinten rechts schleift leicht. Hinten links schleift auch leicht. Dieses Phänomen verstärkt sich aber, wenn kurz davor die Handbremse angezogen war.
    Daraufhin hab ich die Handbremse getestet. Nach dem 1.Einrasten konnte ich das Rad nur noch ganz schwer drehen. Nach dem 2.Einrasten war es mir unmöglich das frei schwebende Rad (Wagen war ja hochgebockt) zu drehen. Ich bin zwar nicht Mister Universum, aber etwas Kraft hab ich auch :wink::smiling_face_with_sunglasses: !

    Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass meine Handbremse etwas zu fest ist und ich dadurch ständig mit schleifenden Hinterrädern fahr??

    Vorne rechts hats im Leerlauf aber noch viel mehr geschliffen!!! Bremsen sind wie gesagt ja neu. Oder kann es allgemein sein, dass mein Bremsdruck zu hoch ist (wie auch immer) und die Belege ständig leicht an den Bremsen anliegen??

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Werd jetzt dann mal als Vergleich das Gleiche am Passat (gutrollend) testen.

    MfG Alex

    Hatte ihn mal auffer Rolle, war aber im Hochsommer. Beim Boschservice meines "Vertrauens"!! Hatte aber schon 2Ventilatoren dort. Haben eine Radleistung von 83kW gemessen. Deshalb sollte das Problem auch eher anner Vorderachse sein, aber dort hab ich jetzt ja neue Bremsen und die rechte Seite wurde auch schon 3 Mal wegen irgendwas gerichtet. (Bremse, Radlager und Achsmanschette) Naja, vielleicht ist die fehlende Leistung auf der Rolle ja durch die nicht mehr neue Kupplung zu erklären.

    Hab jedenfalls nicht das Gefühl, dass sich mein Corri nach 150PS fährt.

    Aber das Thema mit der fehlenden Leistung hab ich hier schonmal gepostet (im Sommer). Jetzt gehts mir um den großen Rollwiderstand meines Corris.

    Kann ich denn mit einem gebrochenen Lager überhaupt noch fahren?? Damals war die rechts Seite nur etwas kaputt und ich hab bei jeder Fahrt gedacht, dass es mir bald die Achse zerreißt (vom Sound her). Aber teils (kurz vor und jetzt kurz nach dem TÜV) hab ich schon wiederholt Schleifgeräusche gemerkt. Meiner Meinung nach von vorne Rechts.

    Also, werd mich morgen mal drum kümmern. Werd dann weiter berichten.

    Dank dir Corradoman. :cheers:

    MfG Alex

    Und weil er eben die ganzeZeit ziehen muß, denke ich, dass dort auch die fehlenden 12PS stecken (oder eben in der Kupplung).

    Handbremse wurde beim TÜV ja auch geprüft, war eigetnlich i.O. Außerdem sagte mir der Meister noch, dass keine(!) Bremse fest ist, auch nicht die hinteren.

    Das mitm Motor hab ich auch nur erwähnt, da ja bei Gaswegnahme der Wagen deutlich bremst! Hat dann aber wahrscheinlich was mit den Bremsen zu tun (oder den Lagern). Könnt das Problem auch mitm Fahrwerk zu tun ham??

    WErd mich morgen auf alle Fälle mal unters Auto legen. Dann test ich mal die Radlager. (also dreh mal die Räder). Muß ich dabei dann auf irgendwas Auffälliges achten?? Außer, dass sich ein Rad kaum drehen lässt oder sowas öffensichtliches??

    MfG Alex

    Hi,

    also ich hab meinen auch mal nachgefüllt (danke WErkstatt, dass ihr den SChluck nicht reintun konntet und ich deshalb gelich nen ganzen Liter für 10Teuro kaufen mußte!!! :smiling_face_with_horns::smiling_face_with_horns: ). Wollt mal wieder öfnen und da hab ich den Griff vom Deckel abgebrochen, da er so fest zu war. Hab dann mit ner Rohrzange den Deckel komplett eingefasst und vorsichtig aufgedreht. Sollte bei dir acuh gehen.

    Mfg Alex