Beiträge von Mähmann

    So, Riemen hab ich jetzt zwar doch nicht mehr testen können, dafür aber einiges Anderes.

    Also, Geräusch tritt sowhl bei Voll- als auch bei Teillast auf. Im Leerlauf ist es auch bei kaltem Motor zu hören. Es verschwindet aber nicht mit dem Anstieg der Motortemperatur. Teils wird es dadurch noch schlimmer (nach viel Vollgas auf der Bahn)!

    Der Riemen an der Nockenwelle hat in der Mitte eine leichte Schleifspur. Geräusch war aber trotzdem da, obwohl ich die Abdeckung entfernt hab.

    Nachdem man das Geräusch auch etwas von außen hört (ca. kurz vor der Fahrertür) könnt ich mir auch durchaus vorstellen, dass der Krümmer nicht ganz unbeteiligt ist. Jedenfalls fehlen dem ja schonmal 2Bolzen und außerdem weiß ich nicht mehr 100%, ob der mechaniker nicht gesagt hätte, dass der nen klitzekleinen Riss hat. (Vielleicht verwechsel ich da aber auch was :oops: )

    Was haltet ihr also davon?

    Nein, irgendwelche Zusatzinstrumente hab ich nicht. Ebenso hab ich den Öldruckschalter und den Summer noch nicht erneuert. Bis heute war ja auch alles im Lot.

    So, war jetzt grad auf ner Testfahrt. Außentemperatur so 20°C bis 25°C! Zuerst locker die Landstrasse entlang. Öl hielt sich meist bei 106°C auf und Wasser war mit 100°C dabei. Allerdings nur im 5.Gang gefahren, aber trotzdem auch über 3000Touren gedreht.

    Dann auf die Autobahn. Vollgas! Immer im 4. und 5.Gang. Maximal erreichter Wert war 138°C ÖL! Wasser hielt sich gut bei 100-105°C! Aber, kein PIEPSEN!!!

    Als ich dann von der Bahn runter bin, starke Rechtskurve, auf einmal ein Piepsen, war aber bei 126°C. Bin dann noch etwas locker in der Stadt gefahren, aber Öl hat sich bis 110-112°C abgekühlt und Wasser war auch nix kritisch.

    Wenn ich mich recht erinner, tratt das Piepsen heut Mittag auch größtenteil in Kurven auf. Einmal in ner ziemlich langgezogenen und das andere Mal in ner recht scharfen. Denk auf Grund meiner Testfahrt von grad eben, dass des was mit der Kurvenfahrt zu tun hat.

    Welches Bauteil wäre somit betroffen, oder ist das ganz normal so??

    OK, hab wohl vorhin zu wenig geschreiben :oops::oops:

    Also, das Öl macht mir an sich ja auch keine Sorgen, da ich wie gesagt schon höhere Temperaturen hatte (allerdings vor dem Ölwechsel). Ich benutze das 10W40 Magnetix (oder so) von Castrol. Sollte eigentlich auch gut sein.

    Jetzt zum Wasserkreislauf. Hatte letzten Sommer schon Probleme damit. Mir hats sogar das komplette Kühlwasser rausgedrückt, da ich 210 in voll besetzem Zustand bei 40°C Außentemperatur gefahren bin. Danach dann ziemlich schnell aufn Parkplatz und dann liefs auch schon.
    Damals hatte ich auch aufs Thermostat getippt, so wie jeder hier im Forum. Habs auch getauscht, allerdings bei der waPu ne Schraube abgerissen. Also hab ich seit Juli letzten Jahres eine neue WaPu und ein neues Thermostat im Corri. Habs davor auch getestet. Das Alte und das Neue haben wunderschön geöffnet.

    Somit war damals schon das Thermostat nicht die Ursache. Ursache hab ich erst beim Klimabefüllen festgestellt. Der lüfter lief nur in erster Stufe, da das Klima-Lüfter-Steuermodul kaputt war. Hatte damals extreme Probleme. Bosch hat mir ein neues eingebaut und seitdem war das Wasser auch im Sommer höchstens bei 110°C und das Öl im Stadtverkehr bei ca. 120°C!
    Diese Werte waren für mich OK.

    Seitdem hab ich aber nen Ölwechsel gemacht, den blauen Tempgeber und den schwarzen Tempfühler ausgetauscht. Den Blauen nur auf Verdacht und den Schwarzen, weil er kaputt war. (Teilenummer hab ich übrigens hier aus dem Forum erhalten)

    CO-Potie ist richtig eingestellt, Zündung hab ich auch im Herbst letzten Jahres kontrollieren lassen und im Februar ist der wagen durch die AU gekommen, also sollte die Lambda auch funktionieren.

    Weil hier alle sagen, ich soll langsamer fahren. Wie langsam denn noch. Das Piepen hat angefangen, als ich mit 90km/h im 5.Gang rumgeeiert bin. Und war eh schon rechts. Da gehts nicht mehr viel langsamer (Will ja auch kein Verkehrshindernis sein).

    Außerdem, steigt ihr alle aus, wenn eure Temperaturen zu warm werden?? Findet ihr das normal?? Wenn das bei allen Rados so ist, geb ich meinen für 1€ ab!! Da lauf ich ja noch lieber.

    Das Piepsen kam übrigens genau vom ÖL. Außerdem hat ja die Ölwarnlampe geblickt.

    Jemand sonst noch ein paar Tipps??

    Ach ja, wo sitzt eigentlich der Öltempfühler??

    Hallo,

    bin noch leicht in Rage, aber jetzt frag ich euch einfach mal.

    War grad inner Stadt (eigentlich keine Staus, sondern normaler Verkehr), hab nach 20min Fahrtzeit ca. 5min gehalten (im schatten) und dann wieder zurück. Öltemperatur war eigentlich immer im Rahmen (bei diesen Temperaturen halt). Auf einaml, bei 90km/h und 2spuriger Fahrbahn fängt der Wagen an zu Piepen und die Öllampe leuchtet. Öl war mitlerweile auf 132°C oben (hatte letzten Sommer öfters 136°C auf der Bahn bei Vollgas)

    Wasser war auch unheimlich hoch. Knappe 120°C!! Nächste Ausfahrt raus und sofort in Schatten gestellt und Haube auf. Lüfter lief in 2.Stufe und eigtnlich alles normal.

    Hab dann mal in der betriebsanleitung nachgelesen. Gibt 2 Möglichkeiten:
    1.
    Zu wenig Öl drinne, dann nur noch langsam weiterfahren und so bald wie möglich Wagen abstellen.
    2.
    Öl ist genug, dann auf keinen Fall mehr weiterfahren und sofort einen Fachmann aufsuchen.

    OK, vor der Fahrt hab ich noch Öl und Wasser geprüft. Alles ok. Außerdem hab ich noch das ResoRohr rausgemacht und seit 6Tagen hab ich ein RS-Kit drinne.

    Hab dann etwas gewartet und bin dann vorsichtig heimgefahren. Öl hat er keins verloren (auf meinem Anhalteplatz).
    Was könnte das sein. Außentemperatur war zwischen 28 und 31°C!! (laut Anzeige)

    Klimaanlage war aus. Außerdem ist mir aufgefallen, dass seit dem ich den schwarzen Temperaturgeber getauscht hab (der alte wollte nix mehr anzeigen) die Wassertemperaturen um ca. 15°C höher liegen als davor!!! Find ich ziemlich beängstigend.

    Am DO hab ich vor, den Wasserkühler auszubauen und ihn zu reinigen.

    Wieso aber hab ich immer diese verdammt hohen Temperaturen im auto. Hab jetzt schon immer Angst, wenn ich im sommer am Mittag fahren muß!!! Das ist doch nciht normal!!!
    So eine Scheisse.

    Kann mir jemand helfen, denn in der werkstatt sagen die dann, dass lag an den Außentemperaturen oder des ist bei dem Wagen ganz normal. Sollte das aber normal sein, wird für mich aber ein Hammer, der das Auto trifft auch ganz normal sein. Sorry, aber bisher hab ich wenig Gutes mit meinem Corrado erlebt.

    MfG Alex

    Habe mir auch schon viele Gedanken über das Thema gemacht, denn einerseits will iich meine Klima behalten (bei solchen Temperaturen weiß man was man hat :winking_face: ) und andererseits endlich mein 68er LR verbauen.

    Hab auch etwas bei eBay gestöbert. Unter dem Begriff Ladeluftkühler hab ich einige tolle Entdeckungen gemacht. Mercedes z.B. verbaut ziemlich lange LLKs in ihren Dieseln. So einer müsste doch (ok, mit einigen Umbaumaßnahmen im Bereich der Ladeluftführung) unten in die Stossstange passen. Habs bei mir zwar noch nie nachgemessen, aber allein von den Werten her würd ich ja sagen.

    Andere Möglichkeit wäre, einen entweder Wassergekühlten LLK zu verbauen oder einen LLK mit eigenem Lüfter. Diese beiden müssten dann nicht direkt im Fahrtwind liegen, wodurch andere Einbauplätze in Frage kommen.

    Ölkühler würd ich wenn dann nur nen kleinen nehmen und irgendwo in Fahrtwind verbauen. Allerdings sollten meiner Meinung nach nicht meh als 2 Kühler (natürlich nur große) hintereinander sein. Also nix vor den Klimakühler bauen.

    Hab auch schon mal davon gehört, dass sich einige ihren LLK schräg unten in den Motorraum bauen. Ist zwar dann nicht mehr komplett und 100% durchströmt, aber vielleicht bringts was :question_mark: !


    Also, schua mal bei eBay rein und ach ja, die vom 5er BMW kannst auch noch nehmen. Sind denen vom Mercedes ziemlich ähnlich ( also in ihrer länglichen Form). Und bei den Anschlüssen kannst ja noch mit Reduzierungsstücken arbeiten.

    Hoffe, ich konnte dir einige Anregungen geben. Eins bleibt aber, wenn du nen großen LLK und ne Klima zusammen haben willst, dann wird das einiges an Aufwand werden.

    MfG Alex

    Hmm, hab auch manchmal das Gefühl, dass bei mir der Riemen durchrutscht.

    Ich fahr meistens in der 1.Drosselklappe. Zuerst zieht er , dann geht nichts mehr und dann merkt man wieder dass er greift. Könnte aber auch nur Einbildung sein, aber dafür ist sie ziemlich real :frowning_face:

    d.h. dass der Riemenspanner vielleicht die Ursache für das Geräusch ist?? Kann ich mir aber jetzt nur schwer vorstellen. Werds heut Abend mal zu zweit testen, ob man da was feststellen kann.

    So, hab jetzt mal etwas drauf geachtet.

    Also, das Klackern fängt so ab 1500Touren an und geht bis ca. 3000. (Danach übertönt der Motorsound das Klackern)

    Außerdem glaub ich, dass es mit steigender Motortemperatur leiser wird. War allerdings auch bei 100°C noch zu bemerken.

    Wie Red Thunder schonm meinte, hörte ich auch das schleifende Plastik Geräusch!

    Allerdings tritt das Geräusch bei mir nur bei Teillast auf.

    Ich muß dazu sagen, dass bei meinem Krümmer 2 Bolzen seit Weihnachten abgerissen sind, das Klackern aber seit ca. 1Jahr da ist. (Bemerk ich aber nur, wenn die Musi aus ist, deshalb denk ich oft nicht dran)

    Laut G60Ing wurden dass ja alles für die Pleuellager sprechen. Jedoch konnt ichs noch nicht auf "Beschleunigungsklingeln" testen, da der Tank noch gut voll.

    Bin jetzt echt ratlos, ob da derbe was kpautt geht oder es eher was harmloses ist, denn eigentlich fahr ich damit ja seit 13tkm und der wagen fährt genauso gut/schlecht, wie damals.

    MfG Alex

    Jo, die Preise sind echt nicht mehr up-to-date. Hab bei meinem ca. 100€ gelöhnt. Dafür geht der versandt bei Schweitzer Motorsport ziemlich flott. (Was ich von VW nicht behaupten könnte :frowning_face: )

    Hab das Ding seit gestern Nacht drinne. Konnt aber nix in Sachen Sound und besserem Fahrverhalten feststellen. Muß aber dazu sagen, dass ich mir überden Zustand meines Laders im Unklaren bin.

    Aber größer Pluspunkt: Es sieht besser aus als der olle schwarze Kasten. Den Schlauch hab ich übrigens in blau bekommen, hab aber vergessen nachzufragen, obs den auch in anderen Farben gibt. Naja, sieht jetzt jedenfalls toll aus :Spitze:

    Tanken tu ich immer normales Super mit 95OZ. Aber halt nur bei Südtank :smiling_face_with_sunglasses:

    Zündung wurde von meiner Werkstatt im letzten Herbst mal geprüft, war aber alles OK. Und seitdem hab ich nix an der Zündung verändert. Hab nur mal CO-Potie umgestellt und seit ein paar Stunden ein RS-selfmade-Kit drin. Aber das Klackern hab ich schon länger. Zuerst hab ich gedacht, es kommt von G-Lader, aber dann hätte es den schon vor 4Monaten zerreißen müssen :lol:

    Hallo,

    ja, ich war vorerst zu faul die Suche-Funktion zu bemühen. Hab nämlich vor kurzem von 2 Ursacehn fürs Klackern gehört. Zum einen Pleuellager und zum anderen die Hydrostösel. Aber welches Problem trifft bei mir zu. Immer bei der Geschwingidkeitserhöhung hör ich ein leichtes Klackern. Klingt fast wie das Plätschern von Wasser.

    Wenn mir jemand bitte verraten könnte, nahc welchem der beiden o.g. Begriffe ich jetzt suchen muß :question_mark::oops:

    Danke schonmal

    Alex

    Genau, nimm einfach das Ersatzmittelchen. Ist nicht ganz so tueer und kühlt auch wunderbar. Hab ich jetzt seit knapp nem Jahr drinne und geht super. Erkundige dich einfach mal bei deinem Boschdienst. Mittelchen nennt sich glaub ich R413a. Sollte so um die 70Euro kosten.

    Hallo,

    hab jetzt den Tacho und die Kabel gecheckt und nix feststellen können. War dann beim VW-Ersatzteillager und hab mir den Tempgeber geholt (22€!! mit Dichtung).

    Jetzt ist die Anzeige wieder normal.

    Also, dank euch allen.

    MfG Alex