Beiträge von Mähmann

    Danke Björn,

    Ölwannendichtung hab ich mir doch von VW geholt und die Hohlschraube war zum Glück eine für 0,99€ (brutto versteht sich. Mußte aber erst bestellt werden)
    Die für 18€ hat er mir auch gezeigt, ist irgendwie die, die ziemlich tief im Block sitzt. Habs aber nur kurz in der Zeichnung gesehen.

    Hmm, hab grad den Wert 415Ohm bei Serienchip eingestellt. Naja, diesen werd ich dann wohl nach oben korrigieren müssen. Weiß noch gar nücht, ob ich überhaupt ohne Lader fahr, da meiner seit ner Woche bei SLS ist (ok ok, sind nur 5Tage) und ich hab wieder wahnsinnig Lust den Corri zu fahren und auch mal ohne G. Jedoch wollt ich mir keinen kürzeren Riemen kaufen, osndern eher das LR blind mitlaufen lassen (Halterung müsst ich mir noch basteln).

    MfG Alex

    Hi,

    hab schon die Suche bemüht und mich etwas über das Fahren ohne G informiert. Jedoch wird gesagt, dass man auch den CO-Potie dann umstellen muß, allerdings werden keine Werte genannt. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dem Fahren ohne G und kann mir sagen, wieviel Ohm ich einstellen soll.
    Will nämlich nicht den motor riskieren, nur weil er zu mager läuft.

    MfG Alex

    Also, G-Lader ist raus. Abzieher hab ich nicht gehabt, aber mit 2 Schraubendrehern paralell gings auch. Jetzt muß ich nur noch die abgebrochene Ölschraube rauskriegen und dann gehts ab zu SLS.
    Ach ja, wieso haben diese Tuning-LRs nicht den Staubschutz. Hab ein 68er hier, aber das ist nur dasRad, nix vom Staubschutz. Ist der denn nicht notwendig??

    Bis wann gabs denn nun die Firma "TEC" ungefähr??

    Der Halter am Block ist bei mir aber mit 4 Imbus-Schrauben fest. Einen Imbus hats schon zerbröselt. Ja, das LR geht einfach nicht ab. Schraube ist schon draußen, aber dieser Ring in der Mitte stört mich. Habt ihr den auch? Wie bekommt man den runter (bei mir ist er grün).

    Wie stark darf ich denn am LR hebeln :twisted: ??

    Hallo,

    wollte eigentlich morgen früh meinen G-Lader zur Post bringen, damit er mal bei SLS durchgecheckt wird, aber ich bekomm ihn nicht raus!!!
    Hab mir die Ausbau-Anleitung auf Theibach's HP runtergeladen und bis auf ne kleine abgebrochene Schrauben und 2 runde Schrauben hab ich ihn auch lose. Allerdings kann ich ihn nicht wie beschrieben herausnehmen, da das LR noch dranklebt und auch der "Staubschutz" von der Hauptwelle den Ausbau behindert. Hab dann gedacht, das LR muß weg, dann der "Staubschutz" und dann werd ich ihn schon raushebeln können, aber das LR (original, hab sowas noch nie gemacht) will nicht ab. Da klemmt noch so ein Ring dazwischen. Hat der was damit zu tun und wenn ja, wie bekomm ich ihn raus und das LR??

    Für heut werd ich aufhören, da morgen Frühschicht, aber spätestens morgen Abend sollte er draußen sein. Wie gesagt, alle Schrauben sind schon draußen.

    Ach ja, wie lange gibt es die Firma TEC schon nicht mehr?? Auf meinem Lader ist nämlich ne Plombe, auf der "tec" steht :shock::shock::shock: !

    Ach ja, bevor ichs vergess. Hab einen Rado BJ 92. Hat diese blöde Haltekonsole, durch die das LR gesteckt werden muß.

    Danke schonmal für eure Hilfe

    MfG Alex

    Hmm, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Besser gesagt ich weiß nixht, welche Bolzen ab sind. Ich tippe auf die beim Hosenrohr. Weiß leider nicht mehr genau, welche die Werkstatt damals meinte.

    Aber von unten sollte ich doch rankommen, oder?? Und von oben müßt ich die Ansaugbrücke wegbauen?

    Tja, darum will ich ja auch den Krümmer tauschen, da ihm ein paar Bolzen fehlen und eventuell auch noch ein Riss drin ist (Weiß nicht mehr, ob das die Werkstatt auch gesagt hat :oops: )

    Hallo,

    kann ich denn den Krümmer tauschen (nur original gegen original) ohne irgendwie den Motor auseinander zu nehmen?? Also von unten her??

    Wer hat das schon mal gemacht und wenn ja, worauf sollt ich achten?

    MfG Alex

    Jo, hab den "neuen Tacho". Hmm, dann wohl bald mal bei SLS vorbeigucken :frowning_face: :frowning_face:

    Noch eine Frage: Sollte der G nicht immer einen Wert von über 1000 liefern? Denn wenn ich bei einem Wert von 1600 einen Ladedruck von 600mbar hab, wie schaut des dann bei 800 aus??Wie soll ich das verstehen, denn bei mir gibts z.B. einen 800er Wert, wenn ich nur mit maximal 1.Drosselklappe beschleunige.
    Könnte mir das jemand bitte mal erklären.

    Alex

    Hallo,

    war vorhin mal den Druck testen. Also, aufm Tacho steht auf der mittleren Scheibe groß VDO drauf. Aber mit Maximalwerten von 1510 (ungefähr 2-5 Umdrehungen vor dem Begrenzer) würden die Werte ja eher zu Motometer passen. Allerdings liegen die werte zwischen 230 und eben 1510!! (jeweils die extremsten)

    Außerdem, wieso springt der Wert auf einmal von 13xx auf 280, nur wenn ich vom Gas geh? Wird also hinter der Drosselklappe gemessen??

    So, hier noch die Gangabhängigen Werte. 1510 maximal im 3.Gang; 1480 maximal im 4.Gang und 1430 maximal im 5.Gang. ABER: VDO-Anzeige!!!
    Leerlaufswert ist 540.

    Kann mir jemand diese Angaben deuten?

    MfG Alex