Beiträge von Mähmann

    Hallo zusammen,
    ich hab da so nen G60 und der fährt auch ganz gut. Hab ihn erst seit 2Monaten und bei der Probefahrt is mir dieses ?Problem? nicht aufgefallen.

    Also, mein Gaspedal lässt sich vor allem bei etwas höheren Drehzahlen (über 2500) bis zu einem gewissen Punkt leicht durchdrücken. Nach etwas mehr als dem halben Pedalweg bemerkt man einen Gegendruck. Drückt man das Pedal nur bis zu diesem Punkt, fährt der Corri mit angemessener Normalo-Geschwindigkeit und hat auf nur eine Beschleunigung, wie jeder andere Normalo-Fahrende Wagen auf der Strasse. Drückt man dann das Gaspedal aber ganz durch, wirkt es so, als ob sich der G-Lader dazugeschalten hätte und der Corri MÄHT.(Wie Corris halt so mähen)

    Habt ihr eigentlich den selben Effekt?? oder klemmt bei mir nur der Pedalweg an einer bestimmten Stelle??

    CYA Alex

    THX@all

    Tja, nachdem die Sintermetall-Kupplung wohl wegfällt (Getriebe und Geldbeutel :winking_face: ), wird wohl die Entscheidung zwischen der Sachs und der VW-Kupplung der Geldbeutel fällen.

    Ich bevorzuge es ja eher härter. Also nochmals Danke.

    CU Alex :winkewin:

    Hallo, mein G60 ist von der Leistung her noch Serie. Ich plane aber so in ca. 1Jahr mir ein Tuning auf 220PS :cool: zuzulegen(weiss noch nich von welchem Tuner :keinplan: ). Reicht die OriginalKupplung für solch eine Kraft dann noch aus, oder nimmt der Verschleiß ungeahnte Dimensionen an?

    Könnte bitte einer (oder auch EINE :grinning_squinting_face: ) mal ne Seite linken, auf der ich möglicherweise eine Sachs-Kupplung bestellen kann? Oder geht das bloß über Werkstatt??

    CU Alex

    Sers miteinander.

    Meine Kupplung will glaub ich so langsam den Geist aufgeben, deshalb brauch ich ne Neue.

    Wie schaut es denn mit einer Sachs-Sportkupplung aus? Hab schon davon gehört, aber taugt die wirklich was. Wie teuer ist sie denn und wo kann ich sie bestellen?? Lohnt sich der Aufwand oder sollte ich mir lieber eine Original-VW-Corri-Kupplung wieder einbauen lassen?? Oder kann mir jemand eine noch bessere Kupplung empfehlen??

    Danke im Voraus.

    Cu Alex :winkewin:

    Hallo, bin Autochecker-Newbee, bin noch am Lernen.

    Wollt nur kurz fragen, wie am die Kompression im Zylinder überprüfen kann?? Braucht man dazu spezielle Werkzeuge oder einfach nur ein ungemeines Fachwissen (hab ich leider net :frown::heul: )???

    Mein Corri hatte bei einem Vorbesitzer mal nen Laderschaden, deshalb frag ich.

    MfG Alex

    [ 26. Juni 2002: Beitrag editiert von: Mähmann ]

    Sers zusammen!

    Hab mir vor 2Monaten einen Corri gekauft, Bj92, natürlich G60, 137500km und 7(!!)Vorbesitzer. Klima kaputt und Nebelscheinwerfer rechts das Glas. Spoilerlippe zwei Risse und an sonsten Serie. Noch nich mal Winterreifen.

    Aber ich hab ihn trotzdem gekauft, obwohl ich erst 19 bin und damals noch zur Schule ging. Corrado is einfach mein Traum. Momentan is er zwar ständig in der Werkstatt und das Geld schwindet in windeseile, aber Corri fahren is einfach goil. Viele Junge Leute die ich kenn, schreckt aber der Unterhalt von diesem Flitzer ab, aber alle beneiden mich. Am liebsten hätten sie gern auch einen.
    Deshalb denke ich, du wirst, wenn der Wagen gut gepflegt ist, keinerlei Defekt hat und du auch noch einen guten Grund hast, ihn zu verkaufen ihn bei angemessenem Preis gut loswerden. Fang doch mal bei so ca. 4500€ an, außer du erwartest deutlich mehr. Aber für diesen Preis wird sich bestimmt ein Käufer finden.

    Ach ja, ich hab damals 3500€ gelöhnt. Im Nachhinein völlig zuviel. Aber was solls.

    Und bei den kleinen Macken, setz einfach den Preis den du dir vorstellst 150€ höher an, da dies nur Kleinigkeiten sind. Außer du hast Effekt-Lack oder so.

    Trotzdem viel Glück für deinen Verkauf.

    MfG Alex

    Hallo, hab auch genau die selben Probs wie du, fahre aber 92er G60.

    Wegen der Wassertemp: Bei mir war die auch hoch, über 110Grad und zack hatte das gesamte Kühlwasser seine Freiheit wieder. Mein Tipp: schleunigst was ändern.

    Mein Motor läuft auch unruhig im Leerlauf. Aber die Benzinpumpe wurde vom VorVorBesitzer (vor 4Monaten :) ) erneuert, mit Beleg. Also denk mal net dass das daran liegt.

    Leider bin ich auch nur Laie und leider kein Mechaniker.

    MfG Alex :keinplan:

    Hallo Benny,
    hab nen 92er Corri. Der hatte aber schon 7 Vorbesitzer und auch sonst ist er momentan mehr in der Werkstatt als auf der Mähstrecke!!! Lader wurde angeblich von Vorbesitzer schon mal getauscht, da der Corri einen Laderschaden hatte.

    Also wie gesagt, Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Außerdem hab ich das Gefühl, dass es für das ältere Model viel mehr Ersatz-(Gebraucht-)Teile gibt. Ich finde für meinen nich mal nen Nebelscheinwerfer.

    MfG Alex

    Ok, heut war die Wassertemperatur bei gemächlicher Fahrweise auch noch im grünen Bereich. Immer unter 110Grad, trotz kurzzeitiger 180 der Tachonadel. Dabei war die Temp des Öls schon auf 126!!

    Steag: Ich würd doch mal sagen saugende Lüfter sind besser, oder denk ich da grad falsch. Diese saugen doch die "frische" Außenluft in den Motorraum.

    Steffen G: Versteh ich dich da richti: Im Deckel das Wasserbehälters muß ein Dichtring sein?!? Du meinst mit Wasserbehälter schon den runden weißlichen da? Oder hat mein Hirn grad einen Ausflug in die 30er-Zone gemacht? Bei gibt es da nicht mal Überreste von einem Dichtring. Hätten die in der Werkstatt ja feststellen müssen.

    Hakan: Ich hab auch schon mal nach einer Garage oder Scheune zum Basteln geguckt, aber erstens nix gefunden und zweitens wird das Zivi-Geld schon in der Werkstatt verschleudert. Bin eh mal auf die jetzige Rechnung gespannt.

    Jaja, das Platzproblem. Vor allem den Wagen aufzubocken ist in so einer kleinen Garage schon ein riesen Prob. Aber irgendwie muß es gehn. Bin momentan eh noch an der Beseitigung der Mängel dran; Tunen kommt später.

    A propos Hobbywerkstatt: In Lechhausen soll eine SB sein. Wahrscheinlich kennst die schon. Ich selber war aber noch nie da. Tja, ist halt Lechhausen und nicht Deubach oder so. Schon ein bischen zu fahren.


    Hoffe, mein Kühlwasser wird jetzt mal halten.(Jetzt ist erst mal die Antenne dran)

    MfG Alex

    Hallo zusammen.

    Hab grad wieder meinen Corri aus der Werkstatt geholt. Sie ham irgendetwas am Kühlsystem gewechselt, konnt leider nicht verstehen was, da der Mechaniker sehr in Eile war und die Rechnung auch noch net da is.
    Jedenfalls wurde das Kühlwasser auf in dem Heimfahrt-Stau schon wieder über 110Grad heiß, diesmal aber nix gesprudelt. Öl war max bei 122. Beides ging aber nach einer Weile wieder zurück.
    Mechaniker hat auch gemeint, dass das Sprudeln an der Kopfdichtung liegen könnte.

    Hakan: Die Werkstatt heißt Sumser&Schweigert und liegt in der Oblatterwallstr.30 in Augsburg. Tel müsst ich nachschauen.
    Interessehalber, hast du denn eine große Garage? Die von meinen Eltern is net so doll. Soll jetzt keine Selbsteinladung sein.

    Steffen G: Also wie schon gesagt, wenn es jetzt wieder Sprudelt, wird es wahrscheinlich an der Kopfdichtung liegen. Sonst is ja alles von der Werkstatt durchgecheckt.
    THX für die anschauliche Erklärung. Bin in dem Punkt NEWBEE
    :baby2::biggrin:

    Thomas: Den o-Dinchtring werd ich wohl gleich mal durchchecken. THX

    @Steag&Frank: Mal schaun, ob so ein Lüfter für meinen Corri is :)

    THX@all

    CU Alex

    Hallo Hakan

    In eine freie Werkstatt. Die is ziemlich günstig und die Mechaniker sind nett. Kann ich von der VW-Werkstätte in Stadtbergen nicht behaupten. Wenn du willst, kann ich dir mal die Addresse geben. Oder kannst du mir da was empfehlen??

    Welshalb fragst du?

    CYA Alex

    THX@all,
    aber das Thermostat macht bei 85Grad auf, die Schläuche sind auch in Ordnung. Mit Überdruckventil kenn ich mich als Laie net so aus.

    Kann mir aber vielleicht interessehalber einer erklären, wieso die hohe Kühlflüssigkeitsthemperatur durch die Zylinderkopfdichtung entstehen kann???

    Naja, alles halb so wild, der Corri is jetzt in der Werkstatt, da beim Ausbau des Themostats eine Schraube abgebrochen is und beim Versuch des Ausbohrens is zusätzlich noch der Vierkant drin abgebrochen, und dessen Material is härter als die ganzen Bohrer => neue Wasserpumpe, etc. Werkstatt wirds schon richten, da ich nicht die Möglichkeit hab, alles auszubauen, um an die Wasserpumpe zu gelangen.

    Trotzdem THX@all.

    CYA Alex

    Hallo zusammen,
    am Dienstag, also an dem verdammt heißen Tag, hat es mir mein kompletes Kühlwasser rausgelassen!! Aber ich hab kein Leck in einem Schlauch, sondern das Zeug sprudelte nur so aus dem Kühlwasserbehälter. Ihr wisst schon, dieser runde weißliche. Jedenfalls hats der Motor gut überstanden(hoff ich mal), da ich grad auf Parkplatzsuche war und nicht mit 200 über die Autobahn gefahren bin.

    Hab jetzt grad das Thermostat austauschen wollen, mir ist aber eine Schraube beim Ausbau abgebrochen. Deshalb hab ich den Wasser-koch-test mit dem alten und dem neuen Thermostat gemacht. Jedenfalls ist das Alte nicht kaputt.

    Woran kann es dann noch liegen, das meine Wassertemperatur ständig bei 110Grad ist??? Jetzt bin ich völlig ratlos. Bitte helft mir. Bin leider kein KFZ-Checker, deshalb null Plan woran es liegen kann. Der letzte Schritt ist wohl dann nur noch die teure Werkstatt.
    Wieso ist mein Wasser so heiß???

    Fahre '92er Corri G60 mit Klima(die geht aber au net.)

    CU Alex

    Des heißt also, ab 7,5x16 geht das Bördeln los?

    Wie schaut es aber mit 7,5x17 aus??

    Ach ja, hab momentan noch das originale VW-Fahrwerk drin, also nix tiefer.(Grad kein Geld hab :frown: )

    Was müsste man denn bei 18ern machen?? Kennt jemand einen, der 18er auf Corri hat??

    Ich kenn bisher nur 17Zöller.

    CYA Alex

    Hey, Corrado-Fahrer.

    Ich wollt mal wissen, was denn die maximale Größe für Felgen sein kann, die ich bei einem Corrado drauziehen kann, ohne irgendwelche Arbeiten an der Karosse durchführen zu müssen??

    Gehn 18Zöller drauf?? Und wie breit denn?
    :biggrin::rofl:

    Vielleicht is des ne dumme Frage, aber was solls.

    CU Alex