Beiträge von Mähmann

    Danke Windy, aber damit hat sich meine Frage nur halb geklärt. Kann ich einen Ölkühl-Körper als Wasserkühler verbauen?? Besteht zwischen den beiden Kühlern überhaupt ein Unterschied.

    Windy: THX für deinen Tip mit dem Lüfterschalter. Werd es mir mal durch den Kopf gehen lassen, aber bei dem momentanen ******-Wetter :mad: :heul2::heul: ist meine Temperatur eh im Keller :frowning_face: (naja, eigentlich bin ich ja froh darüber).

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    meine Originale-VW-Auspuffanlage rostet so langsam ihrem Ende entgegen, deshalb wollte ich mir bald was neues kaufen. Zuerst wollte ich den Big-O von Supersprint, dann hat man mich hier im Forum von Bastuck-Anlagen überzeugt. Nun die Frage: Wenn ich mir eine Anlage von Bastuck mit allen Schalldämpfern kaufe, welche Endrohrvariante hat eurer Meinung nach den besten/lautesten/geilsten Sound??? Brauch ich überhaupt alle Schalldämpfer, oder is sonst der Corri zu laut??

    Viel Spass beim Meinungsaustausch.

    CYA Alex

    Servus miteinander,

    ich würde mir wegen mangelder Kühlleistung (Verkalkung) gern einen neuen Wasserkühler kaufen, finde aber bei Tunern und Zubehörlieferanten (z.B. Sandtler, S-Tec) nur Ölkühleranlagen, aber keine Wasserkühler.

    Jetzt meine Frage: Sind das vom Prinzip her nicht die gleichen Bauteile?? Oder stimmt das nicht? Wo krieg ich dann einen Wasserkühler her? Nur bei VW, oder auch noch billiger?

    Danke fürs Antworten.

    MfG Alex :winkewin:

    jo, Danke Junx.

    Werd morgen mal den Zylinder überprüfen. Dann werd ich weiter berichten.

    Stimmt das, was Corradoman, dass die komplette Kupplung überholt werden muß? Reicht es vielleicht nicht einfach die Flüssigkeit nachzufüllen, oder die Kupplung zu entlüften, wenn am Zylinder nix is??
    Was mach ich eigentlich, wenn am Zylinder verölt is?? Neue Kupplung??

    Corradoman: Bei mir hängt der Schleifpunkt aber mit der Wärme des Motors und damit der Kupplung zusammen, nicht mit der Drehzahl. Das ist doch nicht das selbe, oder?? Aber jetzt, wo du es erwähnst, nach 10min 230kmh Vollgas, geht auch mein Schleifpunkt wieder zurück.

    Alex

    Ok, werd ich machen. Dazu müsst ich wiisen, was der Kupplungzylinder is und wie der ausschaut. Aber da werd ich dann wohl mein Corri-Reperaturbuch fragen!! Hoffe nur da find ich etwas, da in meinem Motorraum an einigen Stellen etwas Öl und son Zeug is.

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich hab da so ein Prob mit meiner Kupplung. Wenn der Wagen kalt is, muß ich die Kupplung ganz und komplett durchdrücken, damit ich überhaupt noch schalten kann. Dort is dann auch mein Schleifpunkt. Wenn der Wagen warm gefahren is, ändert sich der Schleifpunkt immer mehr in Richtung Fahrer hin.

    Jetzt meine Frage: Wie kann ich das beheben??? Der Passat (Bj91) von meinen Eltern hat das ja schließlich au net und mein Corri is 1,5 Jahre neuer als der (Corri Bj 6.92; G60 neues Model). Ein bekannter Mechaniker hat sich die Kupplung mal angeguckt, aber meinte, er könne am Schleifpunkt nix verstellen, da das ja eine hydraulische Kupplung is.

    Deshalb meine Thesen:
    1. Es is zu wenig Hydraulik-Flüssigkeit drin(wenn der Wagen wärmer wird dehnt sie sich aus und ich hab ne "normale" Kupplung) .
    2. Die Kupplung sollte mal entlüftet werden.
    3. Die Druckplatte is irgendwie net so toll. (hab leider noch keine allzu großen Erfahrungen mit Autos)

    Als ich mir heut Alupedale einbauen wollte, hab ich gar keinen Gang mehr reinbekommen, da die SChrauben der Alupedale mich gehindert haben, die Kupplung bis zum EXTREM weit unten gelegenen Schleifpunkt durchzutreten.

    Also, kann es an einem der 3Sachen liegen, oder gar an was anderem?? Die Kupplung is ansonsten voll in Ordnung.(Greift exzellent.)

    Danke fürs Antworten :winking_face:

    Ciao Alex

    Sers miteinander,

    ich bin seit 2 Wochen ohne Resorohr rumgedümpelt. Guter Sound, hat sich auch positiv auf meinen Benzinverbrauch ausgewirkt. (Nur noch mit 2000Touren gefahren, da war der Sound fast am Besten :winking_face: )

    Dann hab ich das Resorohr wieder eingebaut und nun gibt der G-Lader (Motor) bei hohen Umdrehungen (3800+) knurrende, aggressiv pfeifende Töne von sich. Ist das eigentlich normal?? Hab ich das durch das fehlende Resorohr zuvor bloss nicht wahrgenommen? Oder gehört mein Lader schnellstens überholt??

    Laut Vorbesitzer, ist der Lader Anfang April neugemacht worden. Aber ich glaub bloss Austausch.

    MfG Alex

    Ach Junx, gibt es denn keinen Grill von einem anderen, vielleicht öfters gebauten Automobil, bei dem der Kühlergrill die gleichen Abmaase hat wie der des Corri??? :heul2::heul:

    Es müssen auch gar nicht die Halterungen passen oder der Grill gleich aussehen.

    Ich denke da an Modelle wie den Vento, Scirocco oder gar Jetta.

    Bitte um Antwort :winking_face:

    Ciao Alex

    Hey, hab mal in Saalbach-Hinterglemm Urlaub gemacht!! Nette Gegend.

    Also die mein ich eigentlich schon, aber hab schon mal bei 2 VW-Händlern geguckt und leider ohne Erfolg.

    Vielleicht ist das in Deutschland ja anders und ich sollte mal in einen Opel-Laden gehen :grinning_squinting_face::szahn::grinning_squinting_face:

    Alex

    Servus miteinander.

    In Hamburg hab ich bei der Tuning-Werkstatt "Hotwheels"(trägt euch fast jegliches Tuning ein, aber zu etwas höheren Preisen) diese dreibeinigen Wagenstützen gesehen, die den alten sprichwörtlichen Holzklotz ersetzten und den Wagen in einer gewissen Höhe halten. Da ich nur einen großen Holzklotz zum unterlegen habe und auch kein Möglichkeit hab mal ne Hebebühne privat zu benutzen, würd ich mir gern diese Dreibein-Wagenheber zulegen. Zur besseren Erläuterung: Sie schauen so aus, wie der Fuß einer aufstellbaren Dialeinwand.

    So, alle Klarheiten besitigt?? Dann schon mal Danke für eure Posts.

    CU Alex

    Hallo,

    erstmals hat mir die Suchfunktion zu viele Ergebnisse geliefert.

    Hat den jemand einen roten Corri und an ihm auch noch weisse oder klare Rückleuchten???
    Wie schaut diese Kombi dann aus?? Hat jemand Bilder, auf der er linken kann?? Oder gibts schon welche im www??

    Ein/Mehrere Link(s) wären sehr nett von euch, da mir die originale rote VW-corri-Farbe sehr gut gefällt.

    MfG Alex :winkewin:

    Hallo zusammen,

    ich hab mir in den Kopf gesetzt, meinen eigenen Kühlergrill zu bauen. So eine Art Kamei-Grill, wie ihn die Audis immer fahren. Leider weiß ich nicht, ob der dann am Corri so toll ausschaut, oder nicht. Der Corri ohne Grill schaut jedenfalls net so suprtoll aus.

    Deshalb meine Frage. Welcher Kühlergrill von einem anderen VW-Model passt an den Corri?? Der vom Scirocco oder der vom Vento?? Mein eigener Grill ist mir noch zu schade, um ihn auseinander zu schneiden. Ich wollte mir dazu einen vom Schrottplatz hloen, aber im Raum Augsburg erhielt ich nur Absagen.

    Also, gibt es noch einen Grill, der an den Corri passt?? (Ich mein jetzt aber keine Rieger- oder Mattig-Grills!!)

    CU Alex

    Wow Junx, jetzt bin ich platt.
    Euer Fachwissen ist einfach phänomenal!!! Also, ihr habt mich überzeugt, den K&N-Filter nicht zu kaufen. Ich belasse es beim normalen, momentan noch ohne Resonanzrohr.

    Erst wenn ich Bastuck habe, also der Sound eh schon gut is, wird das Resorohr vielleicht wieder drauf kommen.

    Dank an euch alle fürs fleißige Posten!! :yipieh:

    Ciao Alex

    Oh man, jetzt bin ich au net viel schlauer als zuvor :eeks: .

    Jedenfalls mal THX@all.

    Es geht mir hier zwar net primär um die Leistung, aber ich hab halt ein etwas trägeres Verhalten auf das Gaspedal bemerkt, seitdem ich kein Resorohr mehr drinne hab. Das sollte der K&N-Filter halt neda ham.

    Wenn es mit dem 57i-Kit so viele Probs wegen schneller Verschmutzung gibt, wieso kauf das dann noch jemand?? Oder red ich hier grad Müll? :grinning_squinting_face:

    Also, noch konnte ich mich nicht durchringen, solch ein Kit zu bestellen. Sollt ichs doch tun? :frech:

    CYA Alex @ :corrado:

    Hallo miteinander,

    manche von euch würden mich wohl am Liebsten hauen, aber ich hab da noch ein paar Fragen zum 57i-Performance Kit von K&n.

    Also, seit Freitag hab ich in meinem 92er G60 das Resonanzrohr aus dem Luftfilterkasten entfernt. Nun hab ich geilen Sound, wie ich ihn schon immer mal wollte. Leider spricht er nun nicht mehr so spritzig auf das Gaspedal an. (Verbrauchssteigerung konnte ich nicht feststellen)
    Nachdem K&N in ihrer Werbung für das Performance-Kit 7-10PS(!!) Mehrleistung angeben, hab ich nun vor, mir solch ein Kit zu kaufen, da seit Kurzem einige Tuningteilversender das Kit auch für den G60 mit Tüv im Angebot haben.

    Ich habe aber auch gehört(hier im Forum; älterer Beitrag), dass das 57i-Kit für den G-Lader nicht gesund sein soll. Ist das wahr?? Oder wurde mit "gesund" der "Sound" gemeint??

    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Kit beim G60? Stellt der K&N-Filter die alte Spritzigkeit des G60 wieder her??

    Danke im Voraus für eure zahlreichen :winking_face: Antworten.

    MfG Alex :abtanzen:

    Danke Danke.

    Corradoman: Das Buch hab ich schon. Wusste aber net, dass ich dort die Antwort auf meine Frage finde! Sorry. Mein Corrado facht auch, aber nur im Stand. Während der Fahrt MÄHT er :rofl::rofl: . Kannst ihn selber fragen :winking_face:

    Blue-G60: Eigentlich stört mich diese Gaspedaleinstellung nicht. Meistens reicht es mir eh nur mit der "ersten" Stufe zu fahren. Wenn man den "Missstand" durch ölen wegbekommt ist ja alles in Ordnung. Ich dachte nur, vielleicht wäre ein Teil beschädigt.

    THX Alex

    Hallo,
    wo bekomm ich denn so euinen offenen Luftfilter von K&N, am besten in diesem 57i-Paket oder so, her?? Ich war mal auf der HP von einem Tuner, wo man diese Filter auch für einen G60 bekam.

    Auf den anderen Seiten gibts die Dinger immer nur für den VR6!

    Hat so ein Luftfilter von K&N auch TÜV?? Postet bitte mal nen Shop zum bestellen.

    MfG Alex