Beiträge von Mähmann

    Hallo Pirat,

    THX erstmal, werd ich dann heute mal checken. Wenn ich den Lüfter anstecke, beim ersten Kontakt hört das Summen hinten rechts sofort auf. Hab ich bevor der Wagen bei Bosch war auch nie gehabt!!!

    Der Lüfter läuft in der ersten Stufe!!! Er läuft einfach so, als ob der Motor noch an wäre. (Wenn man den Motor startet, läuft der Lüfter. Genauso läuft er bei mir auch, bloß, dass der Motor seit Stunden aus is.)

    VR6-Man: Hab momentan leider kein Geld für nen VR6er!! Bin armer Zivi :heul2::frowning_face::heul:

    Werd mich halt weiter zwingen müssen, den VORSCHLAGHAMMER nicht anzufassen, sonst armer :corrado: !!

    Die Benzinpumpe hat sonst noch nie gesummt. Und jetzt summt sie wenn der Wagen aus ist und der Lüfter abgesteckt??? Ich glaub dazu bin ich zu dumm!!

    Wieso summt die Pumpe, wenn der Wagen schon 3/4h aus ist und der Lüfter abgeklemmt? Dann sollte sie doch gerade kein Benzin pumpen!!! Lüfter ranklemmen, dann hört das Summen auf.

    Sollte doch nicht sein, dass die Pumpe bei einem geparkten und abgestellten Wagen pumpt!!!

    Benzinpumpe ist vor nem halben Jahr durch den VorVorBesitzer neu gemacht worden.

    Was hätte ein Summen an der Benzinpumpe denn zu bedeuten??

    Ich versteh eh nicht, wieso hinten rechts ein
    Summen is, da alle Änderungen die heute gemacht wurden sich vorne im Motorraum abgespielt haben!! Und auf der Fahrt von Bosch nach Hause, lief der Lüfter ja noch!!!

    Wieso läuft er nun gar nicht mehr!! :confused::heul::keinplan:

    Alex

    Ok, jetzt wollt ich dann zu nem Freund fahren. Also Lüfter angeschlossen und Wagen starten. Aber nix geht. Der Lüfter läuft, aber der Wagen net!!! Das Radio geht auch nicht!!

    Motorhaube auf, Batterie leer!! ******* !!! Dann Lüfter wieder abgeklemmt und ein Summen in der Gegend um den rechten hinteren Reifen gehört!! Lüfter angeschlossen, Summen weg und Lüfter lief.

    Hab da so den Verdacht auf nen KURZEN!!! Was sagt ihr dazu.

    Hab mir dann Starthilfe geben lassen, Wagen lief, Lüfter angesteckt, aber keine Bewgung. Bin etwas gefahren, aber auch bei 100°ÖL blieb der Lüfter stehen!!! Sofort nach Hause, Batterie raus und an das Ladegerät!!! Morgen mal die Kabel durchmessen! Schaltplan hat mir der Boschmitarbeiter mitgegeben. Ob der was von der Misere gewußt hat?? :cool:

    BITTE HELFEN!!!

    MfG Alex

    Also, Lüfter läuft immer noch, Motor kann man aber mit der Hand anfassen.(ist schon wieder einigermaßen kühl)

    Corradodriver: Der Temp-Schalter/Fühler wars nicht. Hab ihn abgesteckt und der Lüfter lief unbeeindruckt weiter. Hab jetzt den Lüfter abgesteckt, damit die Batterie nicht leer wird.

    Marcel G60: Meine Batterie ist gut und voll. Ist eine von OPEL!! :blinzel::grinning_squinting_face::rofl: (ich weiß, für dich liegst jetzt ganz sicher an der Batterie, ist es aber net)
    Wo bitte sitzt der Nachlaufschalter??

    OK, die beiden zusammengeschlossenen Kabel sind die des schwarzen Kühlmitteltemperaturgebers!!! Waren heute morgen noch zusammen, und da ging der Lüfter nach ca. 1-2min wieder aus.

    Der Mechaniker hat die Sicherung des Kühllüfter-Steuermoduls erneuert(War zuvor kaputt). Daraufhin hat der Lüfter erstmal geblasen, was das Zeug hält.

    Gestern war noch alles in Ordnung mit dem Lüfter, deshalb muß es ja was mit den Arbeiten des Mechanikers auf sich haben, oder es ist etwas anderes immer noch kaputt und jetzt gibt es Konflikte.

    BITTE HELFE!!!

    Alex

    Hallo,

    hab heute beim Bosch-Service meine Klima nachfüllen lassen. Danach wurds aber net kalt. (Seit 4Monaten hab ich den Corri und seit damals ging die Klima noch nie, da das Mittel abgelassen war.)
    Nochmals hin. Der Mechaniker meinte nur der Kompressor geht nicht an. Dann in dem Klimasteuergerät (dieses Schwarze) war der die Sicherung kaputt. Erneuert und die Klima lief. Kühlt gut.

    Nun hat er noch am Temperaturfühler geschaut. (der schwarze Stecker) Da waren die beiden Kabel von einem Vorbesitzer noch zusammengebunden. Also blanker Draht von Kabel eins direkt auf blankem Draht von Kabel zwei. Das Ganze war nach außen hin abisoliert. Der Mechaniker hat die Verbindung der beiden Kabel auch gelöst, so wie es von VW vor langer Zeit (10Jahren) mal vorgesehen war.

    Jetzt mein Problem. Ich hab den Wagen vor einer halben Stunde abgestellt und der Lüfter läuft immer noch nach!!! :blinzel: :eek:
    Ich bin aber auf der Heimfahrt ganz sachte gefahren, hatte die Klima gar nicht an und Wasser war so bei 100° und Öl bei 110° als ich den Wagen abgestellt hab.

    Hängt der Lüfter irgendwie mit den verbundenen Kabeln zusammen?? Vorher hatte mein Corri das nie!!!

    Ich weiß, das Thema gehört eigentlich in die Technik-Ecke, aber es ist sehr dringend, da bei laufendem Lüfter meine Batterie langsam leer wird!!

    Danke für eure Antworten!!

    MfG Alex

     [ 23 August 2002, 21:50: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Hallo,

    also ich hab mir die ZV von Waeco bestellt. Die mit Funk. Hab sie allerdings schon min.3 Wochen rumliegen, da ich auf meine neuen Türpappen warte. Dauert noch zirka 2Wochen. Dann kann ich mehr sagen.

    Hab aber mal die Anleitung angeguckt und schwierig sah das nicht aus.

    Hat übrigens 80€ gekostet, alles in allem.

    MfG Alex

    Dieses prob scheint es bei Corris wohl öfters zu geben.

    Bei mir is auch ein Wackler im Zündschloss. Aber bis ich das rausgekriegt hatte.... :sabber:

    Komisch, dass jeder immer den Magnetschalter zuerst vermutut, aber anscheinend doch bei jedem das Zündschloss das Problem darstellt. Vermutlich leiert es mit der Zeit aus und der Corri ist auch nicht mehr das jüngste, aber immer noch das coolste Sportcoupè!!! :rofl:

    Also, Zündschloss-Wackler. Den Schlüssel einfach mal in mehrere Richtungen drücken(bei gedrehtem Schlüssel natürlich) und zu 90% wird er dann mal anspringen. Ist aber nur eine temporäre Lösung. Um den Wechsel des Zündschlosses wirst du wohl nicht kommen.

    MfG Alex

    Jawohl, dieses Thema hab ich mir immer gewünscht. Jetzt kann ich auch mal ne Antwort geben und nicht nur (dumme Newbie-)Fragen stellen.

    Also Hallo erstmal.
    Wenn du den Schlüssel auf "starten" drehst, tut sich wohl gar nix. Lasse den Schlüssel in dieser Stellung ung drücke ihn mal nach oben, leicht links oben oder in eine andere Richtung.

    Bei war das selbe Prob. Besonders bei Hitze ging nix mehr. Also am WE Anlasser raus und gut gereinigt. Danach aber keine Besserung. Also Kabelbruch. Aber nein, nur Wackler im Zündschloss.

    Bei mir lags also nicht am Magnetschalter, wie vermutet, sondern nur am Zündschloss, welches nach jetzt 10Jahren etwas in Richtung rechts unten ausgeleiert war.

    Vielleicht nimmst du ein Voltmeter und misst einfach mal, ob der Anlasser überhaupt dauerhaft 12Volt bekommt. Wenn schon, liegts wahrscheinlich wirklich am Magnetschalter, oder der Anlassermotor ist ziemlich verdreckt.
    Dann gibts nur noch selbst Handanlegen oder einen Austauschanlasser.

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    CU Alex

    Also ich grüsse immer andere Corris!! Meist wird aber net zurückgegrüsst. Das finde ich sehr schade.

    Früher mit dem Passat hab ich das allerdings au no net gemacht, aber nachdem man einen Corri (im Vergleich zum Passat oder Golf) nicht an jeder Strassenecke sieht, grüsse ich immer gerne.

    Übrigens, Ferraris grüsse ich auch :grinning_squinting_face::rofl::grinning_squinting_face:

    Also habt euch nicht so. Und die anderen Corrifahrer kennt ihr doch gar nicht, weshalb jemanden nach seinen Gewohnheiten (im Winter Fenster unten und Musik laut) beurteilen??

    Ich grüsse jedenfalls fleißig weiter!

    MfGrüssen :winkewin::corrado: Alex

     [ 17 August 2002, 00:47: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Hallo,

    mal ne dumme Frage: Wo sitzt eigentlich der Ausrückhebel . Meine Kupplung macht mir auch Probleme, will aber nicht wie gladen60 erst ne neue kaufen um dann festzustellen, das nur der Hebel hops gegangen is. Die Kupplung an sich greift nämlich noch gut.

    MfG Alex

    Hallo,
    mein G60 hat bei Vollgas auf der AB schon 136Grad Öl gehabt!!! Den hohen Wassertemp. Wert hatte ich allerdings nur in der Stadt, bei freier Fahrt lieg ich immer so bei 90Grad.(Bei 230 kühlt der Fahrtwind schon ordentlich :grinning_squinting_face: )
    Kann es sein, das du im Windschatten gefahren bist??? Folglich zu wenig Kühlluft hattest??

    Im Corri-VW-Betriebshandbuch steht, dass man sich bis 146Grad Öl!!! keine Sorgen machen soll, erst dann die Drehzahl senken.

    Also 124Grad Öl hatte ich schon oft in der Stadt. Aber laut VW :confused: kein Grund zur Sorge bei der Öl-Temp.

    Alex

    Also, ich würd den Brockhaus auf alle Fälle für solch nen Katalog aus dem Regal entfernen!

    OK, von Sandtler weiss ich bis jetzt nur das, was im Katalog steht. Hast Recht, Bremsen scheinen das Einzige "Normale" zu sein.

    Und nochmals THX@all, jetzt weiss ich wieder ein bisschen mehr über die WElt meines Corris.

    Ciao Alex :winkewin:

    Hallo,
    ich hab das selbe Problem, aber nur, wenn der Wagen zu lange in der prallen Sonne stand.
    Bei mir geht aber die komplette Bordelektronik, nur der Motor will nicht laufen.

    Bei mir lags an dem Magnetschalter vom Anlasser. War verschmutzt, ausgebaut, gereinigt und alles wieder OK!!

    Ich hoffe dir geholfen zu haben.

    Alex

    OK, OK, ich gebs ja zu. Ich hab noch wenig Ahnung von Corris!!
    Außerdem hatte ich noch nie Wasserkühler neben Ölkühler gestellt. Eigentlich hab ich noch nie einen von beiden in den Händen gehabt. :grinsup:

    Naja, eine Frage wars mal wert. Sorry :grinning_squinting_face:

    CYA Alex

    Jawohl VR6Andy, ab Baujahr 92/93, also ab dem neuen Model haben alle 70l Tanks.

    Arnie: Mein G60 hat laut VW und anderen Spassmännern (will ich jetzt keinen Kommentar dazu abgeben!) auch einen 70l Tank(hab das neue Model). Ich ihn gefahren, bis der Tankanzeiger voll down war, hab voll getankt, bis es fast schon oben rausgelaufen ist und siehe da, es waren nur ca.57l !!!

    Also, wie schon gesagt, die Tankanzeige tickt ja nicht richtig.

    Werd jetzt mal 3Tage im Roten fahren, um zu schauen, ob ich wirklich 70l hab. Also, wenn ihr mich am Strassenrand seht, gebt mir doch bitte etwas Sprit :winking_face: !!

    MfG Alex

    Ich?? Ich hab halt nur gedacht, weil der Ölkühler in den Prospekten immer dem Wasserkühler so ähnlich sieht, sind es vielleicht ein und die selben Produkte.
    Außerdem hab ich bisher bei keinem Zubehörlieferanten (z.B. Sandtler) und keinem Tuner Wasserkühler gesehen.
    Folglich dachte ich, dass Ölkühler=Wasserkühler (natürlich nicht im eingebauten Zustand, sondern, dass man einen Ölkühler, den man beim Tuner kauft auch als Wasserkühler benutzen kann.)
    Darum geht dieser ganze THREAD eigentlich!!! Hab ich mich zuvor zu undeutlich ausgedrückt?

    CU Alex