Beiträge von Mähmann

    Hallo Andy,

    weißt du(oder jemand anders) ungefähr, wie lange so ein Zündpunkteinstellen dauert und wieviel das dann kostet??

    Wegen der Leistung: Hab ein Video aus KaZaA, wo ein originaler G60 von 0 auf 200 beschleuningt. Der dreht zwar nicht 5min schneller hoch als meiner, trotzdem merke ich in den unteren Geschwindigkeitsregionen einen deutlichen Unterschied zu meinem Corrado.

    Nochmals zu meinem Ladedruck: Bei solchen Werten sollten doch keine Probleme da sein, oder???

    Alex

    OK, Probefahrt hinter mir. Da es stark geregnet hat, als ich den Wert der MFA im 5.Gang testen wollte, hab ich es mal lieber gelassen. (hab heut erfahren, dass eine etwas entferntere Bekannte bei einem Autounfall gestorben is, deshalb wollte ich nix riskieren) :frowning_face::frowning_face::frowning_face:

    Also, auf nen Parkplatz gefahren, Modus2 der MFA an, raus auf die Schnellstrasse und GAS im 4.Gang. Duie WErte schwankten zwischen min.670 und max.1340(oder so), je nachdem, ob ich leicht (wirklich nur ganz leicht) vom Gas gegangen bin, oder draufgestiegen bin. :grinsup:

    Eigentlich gute Werte für den Lader, oder?? :yipieh:

    Hatte bei der Messung im 4. ungefähr 5700-5950Touren, also auch im Rahmen, wie es auf Tobis und Zorans Seiten beschrieben ist.

    Naja, jetzt weiß ich auch nicht weiter. Zahnriemen ist eigentlich noch ganz gut.

    Wäre trotzdem über eine andere subjektive Meinung über meinen Corri froh :frech: !

    Wegen dem Treffen schaun wir mal. Ich hätte auf jeden Fall riesig Lust dazu. Oder ist in kurzer Zeit schon ein offizielles?? Ich weiß jedenfalls nur von dem Sicherheitstraining für die südlicheren Corri-Fahrer.

    CU Alex :winkewin:

    Hallo zusammen, gestern hat das mit der Ladedruckmessung nicht mehr geklappt (hatte was anderes Wichtiges zu tun). Heute, wenn die Strassen leerer sind werd ichs nochmals versuchen.
    Nur, dass ich das auch richtig verstehe: Ich muß die MFA in den Messmodus bringen und dann die Zahl des angezeigten Ladedrucks bei 5600-6000Touren im 4.Gang (oder im 5.) ablesen und auf der Tabelle von Zoran oder Tobi vergleichen, ob mein Ladedruck okay ist.

    Hab grad mal beim Bosch-Service angerufen. Ja, bei ihren Leistungstests wird immer ein Ventilator für Frischluft benutzt.

    Gegen ein Treffen in Augsburg hab ich nix, außer dass mein Corri der wahrscheinlich unspektakulärste ist :grinning_squinting_face:

    Werd dann nacher von der Druckprüfung berichten. :winkewin:

    CYA Alex

    Hakan: Ja klar, machen wir! :super: Ich denke G60Selo hat auch nix dagegen, aber momentan weiß ich noch nix genaues.
    Von mir aus kannst du ihn auch fahren! :cool:

    jensg60: Erstmal Morgen oder Übermorgen Ladedruck checken. Brauch den Corri leider täglich und am WE arbeiten SLS doch nich, oder :frech: ??

    CU Alex

    sebi: Ich zahl aber doch Versicherung für 118KW, und das ist eine Schweinesumme!!!
    Ladedruck müsste ich echt mal überprüfen. Wusste gar nicht, dass 0,1bar soviel ausmacht. Aber 40PS im Getriebe? Schlechter Wirkungsgrad, aber anscheinend normal.

    caipiranha325: Naja, bin deswegen schon etwas down! :frowning_face:

    Ladedruck kann ich selber checken, Kompression weiß ich nicht wies geht, eigentlich schon etwas, hab aber das Messgerät nicht.
    Zündkerzen hab ich schon überprüft, sind gut. Zündzeitpunkt mach ich nix!!! Lüftfilter is ein neuer Einsatz drinne, LLk hab ich vor 10Tagen gereinigt und das ganze System auch. Schläuche waren nicht porös und die Schellen hab ich auch wieder ordentlichzu gemacht.
    Bypass und Leerlauf hab ich als "Laie" keinen Plan, Co-Potie war auf 330, hab auf 500 geändert.

    Lader weiß ich nicht genau. Vorbesitzer hat immer was widersprüchliches losgelassen. (Einmal: der Lader ist neu, dann: er ist überhohlt(wegen Schaden) und dann: Austauchlader, hat 65tkm runter!!!)

    Sprit?? Gibet da so Unterschiede, dass die gleich 9KW ausmachen?? Optimax aber nicht drinne. Aber auch nicht bei Marktkauf getankt.
    Klopfregelung??

    Beim Test war ich nicht dabei und deshalb null Plan, ob Ventilator da war.
    Leistungsmessung wurde im 3.Gang gemacht!!

    Steag: Geile HP. Deinen Grill hab ich schon fast nachgebaut, fehlt nur noch das Gitter dahinter und die schwarze Farbe! (ich lackier ihn nicht in Wagenfarbe)

    Der Ausrückhebel; das könnte mein Prob sein mit dem Schleifpunkt, aber das Getriebe oder die Kupplung mach ich als "Laie" net auf!!

    MfG Alex

    G60Selo: Bobingen, kein Problem. Wäre dir echt dankbar, wenn du ihn mal Probefahren würdest. Hab halt davor noch nie nen Corri gefahren und meiner ist bisher auch der Einzige. Kannst mir ja mailen, wenns dir besser/oder mal reinpasst.

    Steag: Das mit dem Geberzylinder hatte ich schon mal. Hab auch mal intensiv geguckt, aber kein Öl oder Schmier-Zeug an den Zylindern. (Im Gegensatz zu anderen Stellen im Motorraum :grinning_squinting_face: )
    Ach ja, hab gestern und heut mal mit warmem Corri beschleunigt. Im 1.Gang bei fast 6000Touren nur 40km/h!!! Da schafft der 2L Passat meiner Eltern schon knapp 60!!
    Aber will erstmal nicht die Kupplung tauschen, sondern mir zuerst eure (Fach-)Meinung dazu anhören!

    MfG Alex :winkewin:

    Steag: Klar, die Kupplung ist hydraulisch, aber wenn er kalt is, kann ich das Kupplungspedal kaum so weit treten (wegen dem Wagenboden) um den Schleifpunkt zu überwinden, bzw. um einen Gang einzulegen (besonders problematisch beim Rückwärtsgang, da fühlt und hört man richtig die Zahnrädchen aneinander reiben!! :mad: ). Nach längerer Fahrt verlagert sich der Schleifpunkt immer mehr nach oben!! (ist keine Einbildung)
    112PS(=83KW) bring ich auf die Strasse/auf deren Laufrolle!
    109KW ist die Motorleistung, die der Boschservice mit Hilfe eines Faktors (ich glaub 83KW sind 75.5% der Motorleistung) ausgerechnet hat. Motor sollte aber, auch wenn er alt is nicht 9KW weniger leisten als früher!!!

    G60Selo: Wir können uns gern mal treffen, auch heute noch, und du kannst dir selbst ein Bild davon machen :cool: . Ich hab den Corri bei Dürr-Boschservice in Oberhausen gehabt. Scanner geht keider net, sonst könnt ich dir(euch) das Ergebnis mailen/posten!! Ach ja, komme Richtung Sandberg/Stadtbergen/B300.

    Ich finde es schon schade, dass der Corri nur 112PS auf die Strasse bringt. Da hät ich mir auch nen 1,6Civic mit VTec zulegen können!! Aber es musste ja unbedingt ein Corrado sein :winking_face: !

     [ 28 August 2002, 19:10: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Hallo,

    hatte meinen Corri am Freitag bei Bosch aufm Prüfstand. Im Ergebnisbogen stand, dass er nur 83KW Radleistung hat (also die Leistung, die auf die Strasse kommt). Daraufhin haben sie die Motorleistung über einen "gewissen" Faktor auf 109KW berechnet.

    Ich wusste schon immer, dass mein Corri nicht so gut zieht, ich dachte aber, vielleicht liegst am Fahrer :winking_face: . Ford Probes sind mir immer vollbesetzt davon gefahren.

    Seit ich den Wagen wieder hab, spür ich immer weniger Leistung.

    Woher kommt das?? Mein G-Lader? Motorkompression oder die Kupplung (sie ist sehr schlecht eingestellt!)
    Hab leider kaum eine Möglichkeit so was selbst zu testen. Ladedruck über MFA hab ich mal probiert, danach wollte der Wagen aber 2min nicht mehr anspringen!! (-Selbsthau- ich habs ja auch im Stehen versucht :frech: )

    Kann man da pauschal was zu sagen?? Denn ich zahl ja nicht für 112PS auf der Strasse, sondern für mehr!! Eigentlich.

    MfG Alex

    Hallo Michi,

    erstmals auch Zivi-Grüsse aus Diedorf an dich und dein Babe (das kennt mittlerweile bestimmt jeder hier, aber ist voll goil).

    Das mit der Todsünde überleg ich halt nochmal. Brauche erstmal den Corri wieder.
    Problem, dieses Problem mit dem Lüfter war nicht das Einzige.
    Kupplung, Bremsen, Zündschloss, Auspuff und Gummimanschette an der Antriebsachse gerissen... Das sind nur einige der Mängel, die er noch hat. Und mein Zivi-Gehält ist halt dafür doch etwas unterdimensioniert!! :frowning_face:

    Am meisten hat mich aber der Leistungstest bei Bosch getroffen. nur 83KW(~112PS) RADLEISTUNG!!! => errechnete Motorleistung 109KW!! Motor sollte aber 118KW liefern. Also stimmt da auch was nicht so ganz.

    Naja, ich werd mal gucken. :winking_face:

    Marcel: Ja, eigentlich will ich der Corrado-Gemeinde treu bleiben, erstens gefällt es mir bei euch sehr gut und zweitens ist der Corrado eins der coolsten Coupes des Planeten. :liebe:

    Also so 3000€ ist er mir schon mindestens wert, aber für das Geld wird den Wagen mit den Mängeln eh keiner kaufen wollen. Folglich werd ich weiter Geld reinstecken müssen.
    :coolsein:
    Bis dann mal

    Zivi Alex

     [ 26 August 2002, 22:48: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Danke, hab ich auch grad eben gemacht! Die werden sich freuen!! :teufel::teufel:

    Wahrscheinlich finden die den Fehler aber innerhalb von 10min. Im Gegensatz zu mir checken die das Durchmessen und die ganze Elektrik und Elektronik voll ab!!

    Gestern hat es mir nach einer kurzen Fahrt mit laufendem Lüfter (Lüftung war auf Klima gestellt) etwas Kühlwasser trotz Lüfternachlauf rausgelassen. Aber nicht am Druckbehälter, sondern direkt an der WaPu!!! Die hat ich vor 2Monaten schon mal in Reperatur! Wenns mit funktionierendem Lüfter auch passiert, REKLAMATION!!

    Danach war ich und bin jetzt immer noch ziemlich down :heul2::heul: ! Hab schon an verkaufen gedacht. :frowning_face: Durch den Corri und seine ganzen Macken bin ich nun ziemlich verschuldet!!

    Hoffentlich erleb ich mal ne Woche ohne neue oder wieder alte Macken!!

    THX@all nochmals fürs fleißige Posten! :yipieh::yipieh:

    MfG Alex

    Hallo,
    nun hab ich mal den Wagen gecheckt. Also Batterie rein, angeschlossen, Lüfter angeschlossen und er lief erstmal nicht. Gutes Zeichen, da Zündung aus. Benzinpumpe war auch ruhig.

    Dann Zündung an, Lüfter läuft immer noch nicht. Lüftung war auf AUS/0 gestellt. Dann mal Lüftung auf Klima-Kopf gestellt und der Lüfter lief. Schließlich alle Stellungen getestet. Bei den drei Klimaeinstellungen läuft der Lüfter, bei 0, Normal-Kopf und Normal-Bein läuft er nicht. Aber bei Scheibe/Umluft läuft er hingegen schon!!! :keinplan::confused:

    Ich hab das Jet-Model, und für meine Lüftung den Schiebeschalter.

    Den Thermoschalter an der Ansaugbrücke konnte ich jetzt leider nicht testen, da der Lüfter und die Benzinpumpe bei ausgeschalteter Zündung nicht liefen!

    Allerdings gab es beim Zündungseinschalten bei dem GERÄT knapp oberhalb der Motorblocks oder der Ansaugbrücke ein Knackgeräusch wie von einem starken Funkenübersprung!!! In das GERÄT gehen zwei Kabel die durch einen weißlichen Stecker mit dem GERÄT verbunden sind. (Entschuldigt meine Unwissenheit in Hinblick auf die Bezeichnung der Teile im Motorraum!!)

    Hat jemand eine Ahnung was ich denn jetzt machen kann???

    MfG Alex

    Ja, der Lüfter hat vorher einwandfrei funktioniert. Bloß komm ich mir ein bischen komisch vor, am Montag schon wieder bei denen aufzukreuzen.
    Hab ja schon mal reklamiert. Zuerst ging die Klima gar nicht, obwohl mir der Typ am Phone gesagt hat, sie kühlt gut. Dann hat er schon kostenlos den Fehler (Die kaputte Sicherung im Klima-Steuerkasten) gefunden. Was wird der wohl sagen, wenn ich jetzt wieder reklamieren gehe??

    Batterie is grad beim Laden. War nach einiger Zeit Lüfter und Benzinpumpe voll leer. Nich mal das Radio lief. Werd jetzt, wenn dann kühler wird die Leitungen vermessen. Dann erzähl ich weiter.

    MfG Alex

    NOCHMALS THX@all FÜR DAS FLEIßIGE POSTEN!!!! :sonne::)

    Hallo,
    Klima hab ich natürlich!!! Wegen der hab ich ja die ganzen Probs!! Ich hab sie beim Boschservice mit dem R413-Mittelchen füllen lassen und seit dem hab ich die Probs!!

    Sorry Corradodriver, mein Scanner geht leider nicht, also nix mit einscannen. Hab nen neuen PC gekauft und der hat keine ISA-Slots mehr für die SCannerkarte.

    Also, nachher werd ich mich mal ans Auto wagen, momentan such ich noch ein gutes Versteck für den Hammer. Ich darf ihn ja selbst nicht mehr finden. Nur zur Sicherheit des Corris :grinning_squinting_face::rofl::grinning_squinting_face: