Beiträge von Mähmann

    Also den Corri werd ich sicher noch bis Ende März behalten. Aber dann schauts auch Jobmäßig vielleicht nach nem anderen Karren aus.

    Zum Unfall: Klar, jeder andere hätte mit Sommerreifen in der Situation auch den Kürzeren gezogen!

    Aber trotzdem hab ich teils noch Glück im Unglück. Die Besitzerin und ihr Freund (der gestern so ausgerastet ist) sind vorhin mit nem Kostenvoranschlag der Werkstatt gekommen. Man soll ne Delle von meiner Nummernschildhalterung in ihrem Metallic-Lack sehen. Naja, mal hingefahren und ok, da war der Lack etwas weniger, aber trotzdem noch knapp vorhanden. Sie verzichtet den einen Tag auf einen Leihwagen und folglich beläuft sich die Rechnung auf 490€!! Also schonmal positiv.

    Außerdem wollten wir die kaputte Stossstange als Gegenleistung haben. Ist sicher noch lockere 200€ wert. Warn da zwar sehr verdutzt und der Werkstatt wird das auch nicht so passen, aber was solls. :rofl::face_with_rolling_eyes:

    Zum Schluss meinte der Freund noch, dass ein Corrado doch ein sehr schönes Auto sein *stolz sei* :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Mal sehn, wies nächsten Wittwoch ausgeht. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass mein ABS funktioniert!

    MfG Alex

    Ok, mitlerweile wären Winterreifen echt ne Investition gewesen.

    600€ kostet mein Rutschen gestern :frowning_face::frowning_face:

    Hatte einen etwa 15cm zu wenig Bremsweg und hab den A3 vor mir etwas gestupst!!
    Der war Fuchs-Teufels-Wild und hat nur noch geschrieen. Man konnte allerdings optisch nix feststellen.

    Naja, seine Werkstatt meinte, dass die Heckstoßstange innen etwas gestaucht sei und deshalb 600€ für ne neue mit Lack und so!

    Werd mir das nachher mal mitm Daddy angucken, denn das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen!!!

    OK, ich weiß, Winterreifen hätten sich ab diesem Zeitpunkt gelohnt.
    Allerdings steht jetzt der Corri bei mir auf der Abschussliste an Platz 1!!! :mad: :mad:

    Mit traurigen Grüßen
    Alex

    Ach ja, ein Schlagen hab ich im Pedal allerdings schon gemerkt. Allerdings auch dieses hilflose Rutsch-Gefühl!

    Eigentlich wollte ich darauf hinaus, ob ihr auch so Probs mitm Rutschen habt wie ich oder nicht. Womöglich stelle ich mir dann etwas anderes unter ABS vor (Wirkungsweise) oder meins ist verstellt.

    Unter ABS versteh ich nämlich, dass das starre Stehen der Räder durch kontrolliertes Abbremsen vermieden wird.

    Klar ist das Corri-ABS (und sicher auch noch manch andere) auf Eis und so überfordert, aber auf sulzigen Strassen sollte es seinen Dienst nicht verweigern.

    Corradofanatic: Genau dass hat mich interessiert. Man merkt das arbeitende ABS also im Bremspedal.

    Corradoman: Naja, der heutige Tag war mir ne Lehre :winking_face: ! Muß mir dann halt im Winter das flotte Fahren abgewöhnen :grinning_squinting_face:

    tomas: Genau der Meinung bin ich zwar auch, aber es hätte ja sein können, dass meins nicht gut eingestellt ist (durch was auch immer) und andere Fahrer weniger dass Gefühl des Rutschen, auf Grund ihres ABS haben.

    Dank euch. Hat mir sehr geholfen.

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    heut war auch der erste Tag für meinen Corri im Schnee. Hab leider noch Sommerreifen drauf zwecks Geldnot (durch Corri verursacht)!

    Bin auch sehr vorsichtig gefahren, aber hab gemerkt, dass wenig Haftung da ist.
    Beim Bremsen rutsch ich einfach so geradeaus! (keine Angst, nur bei niedrigen geschwindigkeiten getestet)

    Nachdem ich letztes Jahr mit dem 91er Passat meiner Eltern unterwegs war und dort ähnliches feststellen musste, frag ich mich, wie toll eigentlich unsere ABS ist. Die Lampe leuchtet beim Anlassen auch brav und geht nach kurzer Zeit wieder aus. Eigentlich solte dann ja alles i.O. sein.

    Bei den Wagen im TV sieht man aber kein Rutschen der Räder! Die Bremsen ganz sicher herunter. OK, die haben auch neuere Technik, deshalb interessieren mich eure Erfahrungen mal!

    MfG Alex

    tja, trotzdem reichts nicht für mein Baby und mich.

    Ich hab Versicherung als Zweitwagen bei meinem Papi und bin bei 140% (jetzt nur noch 100%). Kostenpunkt warens bei mir 1500€ pro Jahr.

    Steuern biste ausm Schneider. Hat ja nur nen kleinen Motor. Beim G60 zumindest.
    Letztes Jahr hats mich 195€ pro jahr gekostet.

    Reperaturen sind *** teuer. und da der Corri kein Neuwagen ist, kannste dich eigentlich schonmal auf etwas Kosten und so einstellen. Verschleissteile müssen früher oder später gewechselt werden.

    Und dann vergiss die Benzinpreise mal nicht. Ich denke als Fahranfänger brauchst du noch einiges an Fahrpraxis, sprich Kilometer und das geht dann ins Geld!! Durchschnitt bei mir sind so 1l pro 10km. (Ihr könnt das alle wohl selbst hochrechnen :coolsein: )

    Also, überlegs dir gut. Denn gleich wieder verkaufen ist in den seltensten Fällen. Oder du machst einiges Verlust.

    Hi,

    ich hatte schon fast 2Jahre meinen Schein, als ich mir meinen Corri anlachte. Bin Zivi und krieg auch so 430-450€ auf die Kralle!!

    Und eins kann ich dir sagen. Das Geld reicht grad so eben fürs Auto. Wenn du ein Klamottenfetischist bist, dann vergiss nen Corrado :frowning_face:
    Gut, ich kann nur für mich sprechen und vielleicht hab ich ja auch einen total runtergeschruppten Corri erwischt, aber als Fahranfänger und mit dem Geld soltest du dir wirklich erst mal ein anderes Wägelchen suchen.

    Sorry, aber das ist meine Sicht der Dinge. :frowning_face::frowning_face:

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    würd mich mal interessieren, welchen Kat ich denn unter meinem Corri hab und welche bei den anderen Modellen verbaut wurden.
    Hab hier auf der Seite noch nichts darüber gefunden (vielleicht hab ichs ja auch übersehen :sabber: )

    Also, ich hab nen Corri G60, Jet-Modell und BJ 6/92!! Ist da noch Keramik drunter oder schon Metall?? Hab mal gehört, ab dem neuen Modell gabs nurnoch Metall.(den hät ich ja dann) Ist dass korrekt?? Wie schauts mit den verschiedenen Längen aus. Ich weiß, dass es da welche mit ca.50cm und welche mit ca.75cm gibt. Haben auch alle VW-Kats den gleichen Rohrdurchmesser an den Anschlussstücken??

    Ich weiß, sind sehr viele Fragen, aber ich spiele mit dem Gedanken, meinen eventuell vorhandenen Keramik gegen einen Metallkat zu tauschen!!

    MfG Alex :winkewin:

    Hakan:

    Nein, nicht mit Standgas, sondern einfach Motor aus bei längeren Bergab-Passagen :grinning_squinting_face::rofl: .
    Spass beiseite. Ich hab doch nen 70l Tank :grinning_squinting_face: . Aber alle Achtung, dass du mit nem 55l Tank auch 550km weit kommst.

    Ich sag ja, meine MFA stimmt nicht. Hab laut der nen Verbrauch von 9,5l/100km, aber nach spätestens 650km ist trotz vollem Tank SChluss mit Lustig :):frowning_face:

    Ja, am Corri was machen wär schonmal wieder gut, wollt ja im Frühjahr mit Chip und 68erLR und Nocke und so arbeiten, aber höchstwahrscheinlich muß ich meinen Corry verkaufen, wegen Studium bei Audi!!!

    Wenns mal wieder wärmer ist, könn mer uns ja mal wieder treffen. Hab gelesen, dass deiner ja auch AllWetterAuto ist :sabber:

    MfG Alex

    OK, OK, war ein dummes Thema. Eigentlich wollte ich den Leute, die eben in dem besagten Thread mal was Anderes behauptet haben, klar machen, dass die Anzeige nicht so ganz unrecht hat.

    Hakan: Mit einem Tnak komm ich nichtmal 650km weit. Bei 600 hab ich immer nachgetankt.
    Warst du jetzt bei s-Tec schon??

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    hab heut mal erfahren, wie es sich anfühlt, wenn dem Corry sein heißgeliebter Super-Treibstoff ausgeht.
    Zum Glück wars in bewohntem Gebiet und nahe eines Kollegen. Die Tanke war auch nur 2,5km entfernt. Da hab ich nochmals richtig Glück gehabt.

    Wieso schreib ich dieses Thema? Eigentlich nicht, damit ihr mich auslachen und für blöd erklären könnt, sondern als Warnung.
    Vor 3Monaten gabs hier mal ein Thema zur Ungenauigkeit der Tankuhr. Folglich legte ich auf diese wenig Wert und orientierte mich am Durchschnittsverbrauch und der Gesamtkilometerzahl! Ein Fehler, wie ich heute bemerkte. Denn laut meiner Rechnung hät ich noch so gut 100km weit fahren dürfen.

    Also, geht kein unnötiges Risiko ein und tankt lieber, wenn der Tank in dem roten Bereich ist, da die Werte der MFA nicht sehr exakt sind. Sie zeigt anscheinend einen viel zu niedrigen Durchschnittsverbrauch an.

    Wünsch euch gute Fahrt mit vollem Tank :winking_face::grinning_squinting_face:

    MfG Alex

     [ 27 Dezember 2002, 15:27: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Dank euch für die Tipps. Leider lag ich heut unterm Auto und konnte nix besonderes Feststellen. Zwischen Hosenrohr und Achse ist es schon sehr sehr eng, aber war einfach zu nass und kalt um noch mehr zu machen :frowning_face::frowning_face:
    Wenns mal wieder wärmer ist, werd ich mal die ganze Auspuffanlage überprüfen.

    Euch allen Frohe Weihnachten und THX.
    :super:
    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    jetzt hat es mich doch mal wieder erwischt, und das kurz vor Weihnachten :mad: ! Beim Zurücksetzen nach dem Wenden bin ich voll mit dem Kat(hauptsächlich mit dem SChutzblech) gegen einen festen Gegenstand gerumst. Hat einen fürchterlichen Schlag getan, obwohl ich weniger als 5km/h oderso drauf hatte. Danach lief der Corri erstmal völlig unrund!! Bin natürlich sofort raus und hab gesehn, dass das Schutzblech geknautscht war. Also ab nach Hause. Beim Gasgeben hörte sich der motor an, als ob er gleich auseinanderfallen würde :winking_face: , jedenfalls hat so ziemlich alles im Auto vibriert. Da ich ohne Resorohr fahre, verstärkte sich der Effekt akustisch nochmals. War (zumindest im Innenraum) sehr sehr laut.
    Daheim das Blech erstmal von dem Kat weggebogen. Eine der hinteren Halterungen hat einen Riss und bei der anderen Halterung fehlt die SChraube.Kat hat auch eine kleine Delle, aber an der Abrundung hinten. Ich denke doch, dass der Katkörper nicht so weit nach hinten reicht.
    Resorohr rein und los ging die Probefahrt. Zwar nicht mehr ganz so extrem wie vorher, aber ein Grollen ist im Innenraum noch zu hören. Auspuffanlage ist Serie. Mein Vater meinte, dass er von außen ziemlich normal klingt. Ach ja, die Vibrationen haben auch noch nicht aufgehört.

    Jetzt meine Frage: Was könnte den alles kaputt sein?? Ich hab das JetModel G60, also neues Model BJ 1992!! Ist da denn noch ein Keramikkat drinne oder schon Meatll. Könnte der Kat durch den Aufprall zerbröselt sein und dadurch hab ich die Vibrationen?? Könnte sogar am Auspuff und nicht am Kat was kaputt sein?? Die Anlage ist eh in einem Naja-Zustand.

    Vom Sound her ist er jetzt im Innenraum echt in Ordnung, aber die Vibrationen :heul2:

    MfG Alex

    Axo, dann hab ich bisher ein völlig falsche Vorstellung von dem Ding gehabt. Dachte immer, es kommt erst hinter dem Motor zu Einsatz. Aber jetzt bin ich ja schlauer.

    Wäre es aber dann nicht besser, die Klappen ganz weg zu lassen, damit jederzeit max. Durchfluss ist?? Oder wrid das nicht gut gehen?