Beiträge von Mähmann

    Hallo zusammen,

    hab hier vor kurzem mal gepostet, dass mien Benzinverbrauch 2l mehr beträgt, als die MFA anzeigt. OK, Toleranz ist klar, aber ich hab mir überlegt, dass ja thoeretisch meine Benzinschläuche vom Tank zum Motor undicht sein könnten. Also auf der Strasse sieht man nix, aber was wäre, wenn ich einen klitzekleines Riss im Schlauch hätte, durch den das Benzin verdampft/zerstäubt wird?? :confused: Wäre das möglich?? :keinplan: Jetzt aber das größere Problem: Wie find ich eine solche Stelle(n)! Muß ja irgendwo zwischen Einfüllstutzen und Motor liegen.

    Oder könnte gar mein Tankdeckel undicht sein? :spineyes:

    Hat jemand Rat für mich?? :1zhelp:

    MfG Alex

    Kann man den blauen Temp.fühler auch irgendwie auf Funktion testen??

    :confused: 10€ sind zwar nicht viel, aber hab heut meinen Wagen aus der Werkstatt gekriegt und naja, 1500€ werden des wohl schon werden.

    Wegen dem Verbrauch: 10l war mein angepeilter WErt. Laut MFA modus 2 hab ich auch einen Verbrauch von 9,x Litern jedesmal. Deshalb regt es mich halt auf, das ich in echt 12l hab!!! :mad: :mad: :mad:

    MfG Alex

    Nimm auf jedenfall eine fachkundige Person (KFZ-Mechaniker oder Corradofahrer) zum Kauf mit. Checkt das Auto lieber ganz genau.
    Ich hab aus dem Fehler des blinden Haben-Wollens eines Corrados mit einem leeren Geldbeutel gelernt.

    Überleg dir ganz genau, ob du vor allem Unterhalt und (mögliche) Reperaturen bezahlen kannst.

    @VR 6 Wiesel: SChau dir dann mal bitte mein hinteres linkes Seitenteil an :frowning_face: (wegen Punkt 3)

    Letztes Jahr hab ich für meinen G60 195€ Steuern /Jahr gezahlt. Aber vor derVersicherung nimm dich in Acht!! Die haut ganz schön rein :winking_face:

    Pflegeintensiv ist das Auto auch, aber er dankt es dir auch mit neidischen Blicken :grinning_squinting_face:

    MfG Alex

    OK, der blaue Temp-Sensor scheint also für vieles die Wurzel allen Übels zu sein!! Hat da jemand dann die Teilenummer??

    Gut, wie schon gesagt, das mit der Leistung war nicht der Hauptgrund für diesen Post. Sondern er ist nur einer von einigen Faktoren, die meiner Meinung nach nicht ok sind. Eben hauptsächlich die oben beschriebenen.

    Momentan ist mein Corri in der Werkstatt. Mal schaun, wie er sich danach fährt. Es wird an der Vorderachse gearbeitet und vielleicht, wenns bös ausschaut auch noch am Abgassystem!! ABER, die Probleme hatte er auch schon bevor das ganze mit der Vorderachse angefangen hat.

    Zum Verbrauch noch kurz was:
    Bin heut hinter meiner Mutter hergefahren. Fährt immer total normal und anständig. Sie im Passat vor mir und ich hinterher. Ich habs mit meiner "sehr ruhigen" Fahrweise nicht geschafft, an ihr dran zu bleiben!! Und sie ist keine Vollgasfahrerin, bei weitem nicht. Und eben für diese Gangart sind mir 12l Supa einfach zu viel!!!
    Deshalb kam ich ja drauf, dass der Motor im Notprogramm laufen könnte. Naja, ich halt euch auf dem Laufenden, wies nach der Werkstatt ausschaut.

    Ach ja, Teilenummer wär noch net :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: !

    MfG Alex

    Naja, dass heißt also, was in der ABE steht, darf gefahren werden. Leider heißt dass aber auch, dass ich erst das Lenkrad kaufen müsste, um zu erfahren, ob ich es im Corri überhaupt verbauen dürfte.

    ChaoZ: Aber mit ABE brauch ich doch keinen TÜV! Oder war bei deiner ABE die 16"Felge nicht erwähnt und du hast sozusagen eine Sonderabnahme?? :confused::spineyes:

    MfG Alex

    Hallo zusammen,

    hab schon öfters mal mitbekommen, dass ich mir kein beliebig kleines Lenkrad ins Cockpit pflanzen darf. Mein Lenkrad muß zu meiner Reifengröße passen. Ist das richtig?? Hab schon die Suche-Funktion bemüht, aber hab nix gefunden :frowning_face:

    Was darf ich denn bei 15" so alles in die Hände nehmen. Eigentlich wollte ich schon so auf 32er oder 30er runter. Ach ja, falls es auch noch von Bedeutung ist, die Felgen sind 6" breit.

    MfG Alex

    Gut, Unterdruckschläuche hab ich schonmal kontrolliert. Das mit der Leistung sehe ich ja auch nicht als Problem. Ich wollte bloß wissen, ob es mit den anderen Indikatoren auf einen vollen Speicher hindeuten kann, um nicht schon wieder Geld einfach sinnlos aus dem Fenster zu hauen!

    Meines Wissens hat mein Corri schon einen Fehlerspeicher. Hab ich zumindest mehrfach hier im Forum gelesen.

    Batterie war schonmal mehrere Tage weg, aber keine Änderung.

    Mir ist klar, dass ich die Motorleistung von 118kW nicht gleich der Radleistung setzen kann. Deshalb hab ich ja uch extra Radleistung hingetippt. Aber laut dem Umrechnungsfaktor von 75,5% von Radleistung zu Motorleistung ergibt dass trotzdem fast 10kW zu wenig. Aber um die Leistung gehts hier primär gar nicht.
    Wollte bloß wissen, ob es bei meinen Indikatoren sinnvoll wäre mal den Speicher zu löschen.

    12l Verbrauch, wie gesagt bei ruhiger Fahrweise. Fahre kaum über 3000 Touren und auch kein ständiges Stop-and-Go!
    WEnn ich beschleunige, fahre ich nur mit kleiner Drosselklappe. (Bei mir spü ich des zumindest im Pedal :grinning_squinting_face: )

    Wie man bei oxmox gesehen hat, zeigt der Speicher schon den Fehler korrekt an. Die Quelle selbstverständlich nicht, sonst könnt man ja eher sagen, wir fahren in einem SensorMobil :winking_face:

    Also, kleiner Tipp von euch. Ist das Geld gut investiert, wenn ich den Speicher mal auslesen lass, oder sollte der bei mir leer sein und ich sollte mir eher um die mechanischen Komponenten im Corri den Kopf zerbrechen?

    MfG Alex :winkewin:

    Hallo zusammen.

    Also mir reichts jetzt mit meinem Corrado. Nur Ärger mit dem Teil. Behebt man einen Fehler, kommen prompt 2 neue hinzu!!!

    Nachdem aber manches darauf hindeutet, dass mein Fehlerspeicher voll ist, hoffe ich, dass ich durch eine Leerung desselbigen ein paar Probs in den Griff bekomme.

    Also, nun zu meinen Gedanken:
    1)
    Mein Corry verbraucht knapp 12l Super, bei ziemlich ruhiger Fahrweise!!! Für mich viel zu viel!!
    2)
    Er bringt absolut zu wenig Leistung. Laut Prüfstand nur 83kW (!)Radleistung(!)!!
    3)
    Im Leerlauf ist er ziemlich unruhig! Auch nach etwas Fahrt noch (ist aber trotzdem auf ca 850 Touren unten)

    Mein CO-Potie hab ich laut Zorans Page auf einen Widerstandwert von 500 eingestellt. Davor war er auf 330 geeicht! Habe aber meines Wissens alles original (Jedenfalls was die Leistung spricht)
    Zündung ist auch auf original eingestellt.

    Kann es sein, dass ich durch einen vollen Fehlerspeicher diese Probs mit meinem Corri hab?? Selbst will ich ihn nicht auslesen, aber kann das jede Werkstatt machen oder nur die bei VW??

    Danke schonmal für eure Tipps!

    MfG Alex

    OK, dank dir recht herzlich! Jetzt werd ich mir mal bei wärmeren Temperaturen ein Bild über die Mögliche Befestigung der Birnen machen.

    Falls jemand schon mal einenen solchen Umbau gemacht hat und sogar Bilder hat, bitte melden. Mich würd das echt mal interessieren, auch die Erfahrungen.

    Seht ihr, dass war mal eine richtig gute Antwort!!!

    Danke Dunnabix.

    Wie schaut es dann mit der Rückfahrleuchte aus? Behindert die irgendwie den Einsatz einer Birnenhalterung? Meine RLs hab ich zZ leider nicht zur Hand. Außerdem sind sie wohl eh festgefroren!

    Ic hdenke den Strom bezieht man von den hinteren Seitenblinkern. Müsste man halt eine Leitung durch die beiden Manschetten legen, die Karosse und Heckklappe verbinden.

    Aber wie schauts mit der Stromführung in der Heckklappe aus?? Klar in den Seiten, aber kommt man da auch so problemlos durch? Oder gibt es dort eingebaute Verstrebungen? Weiß darüber jemand bescheid?

    MfG Alex

    Das erwart ich hier auch nicht und seh es auch nicht als sehr realistisch!!

    Fakt ist, dass bisher keiner einen geistreichen Beitrag zu dem Thema abgegeben hat, bis auf: "Tüv gibts nicht"!!!

    Ich wäre ja schon über ein: jawohl, sowas wäre schon möglich.

    Klar, dass der nächste Beitrag jetzt aus dem eben genannten Satz bestehen wird!!! Und das wird dann der echte Komiker hier sein, der sich dann dabei unglaublich toll vorkommt.

    Ich find das echt traurig. Diese Entwicklung hier im Forum hab ich schon bei manch anderem Thema gelesen!!

     [ 09 Januar 2003, 18:54: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Ok, ich glaub, hier kommt nix konstruktives mehr zustande! :mad:

    Deshalb kann man diesen Thread wohl löschen!

    Ach ja, hier war nie die Rede davon, dass ich mir soetwas zusammenbasteln will!! Ich wollte mich nurmal über das Thema informieren; ein Schalg ins Wasser also.

    :frowning_face:

    Wie Pan schon meinte, werd ich jetzt wohl einen "BITTE MACHT MICH MAL VOLL FERTIG"-Thread aufmachen. Da ist es mir auch ganz egal, wer was schreibt, aber hier hatte ich auf Infos und vielleicht sogar Bilder gehofft.

    Wenn das hier so weiter geht, verändert sich dieses Forum auch bald zu einem Erster-Brüll-Forum!

     [ 09 Januar 2003, 17:37: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Hey, ich weiß es nicht, obs mir gefällt. Jedoch finde ichs im Serienzustand auch nicht so toll. Nur diese 2kleinen Ecken leuchten von der doch recht groß dimensionierten orangen Fläche!!!

    Ich hab bisher leider kein Bild davon gesehen, deshalb hab ich diesen Thread ja geöffnet.

    Klar, das mitm Circus ist ein guter Punkt es bleiben zu lassen, aber vielleicht schauts ja gut aus :keinplan:

    Corradodriver: Genau, auf deienr HP hab ich die gute Anleitung gesehen. Hast du denn schon Bilder vom Ergebnis??

    Irgendwie kann ich mich an den 7er nicht mehr so entsinnen. War wahrscheinlich damals noch nicht auf Auto gepolt :grinning_squinting_face:

    Also, wenn jemand Bilder von solchen Blinkern hat, bitte mal posten oder per eMail! Und ist Aufwand=Nutzen?? Man müsste doch bestimmt komplett die Kabel in der Heckklappe neu verlegen. Dazu dann noch die hintere Seitenverkleidung weg um zu den hinteren Blinkern zu kommen. Oh man, riecht nach viel Arbeit!!

    Wer von euch hat denn diese 4Rückleuchten?? War derjenige damit auch beim Tüv?? Klar, bei den Blinkern ist die Chance sehr gering, dass ich da ein ok bekomm.

    Dass mit den der Nebelschlussleuchte ist gar keine so schlechte Idee. Sollte man bloß noch nen Schalter dazwischen hängen, dann hat man auf Treffen seine eigene Lichtorgel.
    Ok, jetzt noch eine ganz abgedrehte Idee: Man könnte doch seine Fahrzeugleuchten (oder hier dann nur die Heckpartie) mit der Musikanlage kombinieren :grinning_squinting_face::rofl::grinning_squinting_face::spineyes:
    Was haltet ihr davon :face_with_rolling_eyes::eeks:

    MfG Alex

     [ 08 Januar 2003, 23:20: Beitrag bearbeitet von: Mähmann ]

    Bei nem Freund von mir hats auch so angefangen. Klingt deiner nahc einer älteren Automatik?? Bei ihm wars schon so. Bin allerdings erst an dem Tag bei ihm mitgefahren, als die Kupplung komplett ihren Geist aufgab. Also lieber im Vorraus wechseln und dann nicht liegenbleiben!!!

    MfG Alex

    Hallo zusammen!

    Also, dass es den Umbau auf 4Rückleuchten gibt, ist mir bekannt. Jemand hier aus dem Forum hat auch die Beschreibung mit super Schaltplänen auf seiner HP. (name weiß ic hgrad nicht, sorry :frowning_face: )

    Jetzt meine Frage: Ist es auch möglich sich 4Heckblinker zu basteln?? Mich stören eben diese 2kleinen Blinkerchen am Rand. Nachdem die Umgebung der Rückfahrleuchten auch schon orange ist, müsste es doch möglich sein, dort Lämpchen anzubringen und diese mit dem Blinker paralell zu schalten! Hat dieses Vorhaben schonmal jemand verwirklicht?? Oder ist dies hier in Deutschland verboten?? Da am Heck ja nur rote Leuchten zulässig sind.

    MfG Alex :winkewin: