Beiträge von Clavicula

    Einfache Regel, die fast immer zutrifft.

    Nicht zu verbauter Corrado+ X = Hingucker

    X= BBS RS; BBS LeMans; WRD Mesh; Kerscher CS; Krone Sport Klassik...


    von der Nicht-dreiteiligen-Fraktion:
    Porsche Design 90 C2, Audi TT Parabol, Porsche Turbo(zwar dreiteig aber auch Eta Beta Crown und Turbo)+ Cup...

    aber auch Exoten wie:
    Fikse TM10 und Profil 10


    Sicher gibt es noch ne Menge feiner Felgen, aber das sind Evergreens, aber vor allem die erstgenannten, die trotzdem sie so oft verwendet werden genial bleiben.

    Die anderen fallen schon ab im Gegensatz...my two cents;)

    Wie schon im anderen Rückleuchten-Thread geschrieben. Laut dem neuen Besitzer von der Firma Treser waren die wenigen, die damals hergestellt worden sind alle handgefertigt und unlackiert. Eine genaue Anzahl konnte der mir auch nicht sagen, wobei das alles mehr oder weniger nur Muster ohne Zulassung waren.

    Was jetzt stimmt?
    Naja, mir eigentlich relativ egal, wenn es über diesen Weg zu qualitativ hochwertigen Rückleuchten kommt....

    Ist ein Maßeinheit Sache...Empirische Gallonen und die anderen Galonnen haben ein anderes Maß. Sind in Litern aber einigermaßenn gleich...
    Die eine Gallone hat um die 3,8Liter die andere 4,5Liter oder so.

    Daher kommt auch die verschiedenen typischen Motormaße...

    Meilen waren früher auch nicht ganz gleich sind inzwischen aber angeglichen worden.
    Normung sei Dank;)

    Ist auch bei Carguard und anderen Alarmanlagen mit drin.
    Einfaches System mit nem Schlüssel, der auf Erschütterung dann das Signal sendet...

    Beim Original von mercedes funktioniert das sehr gut. Kostet aber 500€ Aufpreis:D

    Die Sache ist nicht untergegangen. Die Kriminalpolizei Leipzig ermittelt in der Sache und macht eine Stoffsammlung bis zum 23.03.2006 von allen Geschädigten mit Daten etc.

    Als Kontaktadresse:

    Polizeidirektion Leipzig
    Kriminalpolizeiinspektion
    Kommissariat 33
    Herr Pinkert
    Dimitroffstraße 1
    04107 Leipzig
    Fax: 0341/966-43026
    E-Mail: k33-kpi.pd-leipzig@polizei.sachsen.de oder kpi_k33@web.de

    Oder direkt:

    Tel.: 0341/966-42166 oder 0341/966-43208

    Ansprechperson ist Herr Pinkert.

    Bei ihm sinds 215/35er.
    Eigentlich noch ganz ansehnlich(wenn man mal nur die Reifen/Felgenkombi betrachtet...)

    Von der Proportion zum Corrado, naja.
    Selbst 17Zoll können schon an der Grenze zur hochbockigen Geländewagenoptik sein.

    ZUmal Fahrtechnisch durch den höher gelegten Schwerpunkt bei >16-17Zoll absoluter Unsinn.

    Das hat aber natürlich gar nichts mit der OPtik zu tun, wobei meist gilt größer=viel besser :cowboy:

    99% ist schon sehr optimistisch bei den Rally Gläsern...


    Original Gelbe Nebler, also das Glas gab es sehr wohl von Bosch!

    Und ja, die gibt/gab es mit E-zeichen.

    Gemeint sind nicht die weißen mit gelben Reflektoren sondern echt gelbe Nebler-Gläser!

    Zum Schwärzen ist das eigentlich auch nicht so schwer. Man braucht halt Material.
    Am besten ein Neblersatz mit gutem Rahmen+Reflektor und einer mit intaktem Glas.
    Daraus kann man dann einen ganzen Satz stricken...

    Grundsätzlich gilt erstmal von milden Mittelchen hin zu den härteren Waffen.
    Mit Sauerstoffbleichen am Anfang gleich loszulegen halte ich für falsch.
    Habe das bei meinen beigen Teppichen auch nie gemacht.

    Als Hierachie klar:

    Absaugen(Dreck wirkt wie Schleifmittel)
    Abbürsten(trotz dem Saugen vorsichtig!)
    Eventuell nochmal absaugen...ein Bürstenaufsatz ist ganz lässig
    Mit Wasser arbeiten
    Seife/Vollwaschmittel(mild!) mit Hand, sehr weichen Bürste einmassieren
    ...
    ..
    .
    Teppichschaum/Innenreiniger(Auch Hausmittel wie Sauerkraut(da lachen jetzt die Amis sicher) sind möglich)
    ....
    ...
    ..
    .
    Sauerstoffbleiche und ähnliche Hämmer
    .......
    ......
    .....
    ....
    ...
    ..
    .
    Aceton/Benzin&Co


    Als Alternative bei schweren Fällen ist auch die Chemie-Reinigung nennenswert.

    Die Arbeiten aber auch mit den letzten beiden Mitteln! Ist definitiv keine Garantie und wirklich sorgsamer gehen die damit auch nicht um als man selber.

    Absolutes NO für Kärcher&Co...allgemein Hochdruckreiniger. Das macht nichtmal beim Aussenlack so immer Sinn, was soll das dann im Innenraum?!

    Dampfsauger oder Reiniger sind sehr gut, kommt aber auf die Verschmutzung an!


    Zeitansatz sind für eine ordentliche Reinigung etwa 3-5 STunden ohne Wartezeit.

    Kann man bequem an einem Wochenende erledigen.