Beiträge von Clavicula

    von der Theorie her überzeugt mich die Luft Technologie überhaupt nicht. Und die guten und vor allem sportichen system kosten mehr als 5000Dm oder 2500€. Luft brauch ein hohen Druck und dann das esy nicht zu progressiv wird ein hohes Luvtvolumen, das ganze alltagstauglich zu bauen ist nicht leicht!
    In der Fahrwerks und Dämpfertechnik wird grad in den Staaten von Proggressiv Suspension ein recht geniales Ventilsystem gebaut, es besteht aus Stahlfeder und einer Vorspannung per Luftdruck und Volumen... bis es das fürs auto gibt dauert es abba noch a bissel. Und die vor allem die Kaufbaren Teile fürs Bike und Motorrad kosten ca 1000€ aufwärts...wohlgemerkt ein dämpfer!
    Wenn man Luft richtig nutzen will bracuht es mehr als Bavaria tuning einem da verspricht...

    also bei den Recaro Ortopädie gehts innerhalb von max 1min deutllich spürbar zur Sache...abba bei meinem Beifahrersitz ging mal die Heizschlange kaputt...da hilf nix, da mußte der ersatzsitz dran glauben...war eine Schweinearbeit die ganzen Luftkammern und die elekrtik zu tauschen...

    wegen der scheinwerferhöhe, der Calibra hat auch unter dieser regelung zu leiden, bloß der hat nur eine schweinwerferhähe oder breite von 6-7cm..
    Und ich weiß speiziell von Ferrari(toller Vergleich) die bekommen eine Spezialzulassung, also die bekommen die Serienhöhe genehmigt...keine Ahnung mit welcher begründung

    Ich habe beim wechsel meiner H3 Leuchtmittel vom Nebelscheinwerfer bemerkt, dass die externen schrauben verhunzt sind oder ein spezielles Einstellungswerkzeug benötigen.Aber zusätzlich ist der linke(fahrerseitig) irgendwie aus dem weißen kunststoff Teil zum verstellen rausgerutscht...bekomm das teil auch nicht mehr drauf...was mach ich jetzt? Was kostet des ganze system neu?

    so, jetzt ist alles eingebaut...abba braucht man zur höhenverstellung nen speziellen schlüssel? Weil so pozidrivemäßig hats net ausgeschaut...kanns sein das mein vorgänger das ausgenudelt hat? oder sind die normal so`weil auch torx is des net...
    Und mit dem verbacken..ich lass jetzt erstamal de nebla und fernblender aus..vor allem mit hinblick auf eine baldige relaisumrüstung. Die sicherungen die original drin waren hab i so gelassen...beim 20sec test hats gehoben...
    Wenn die Relais da sind was muß alles neu? Ich mein i will so ein komplett-set(das für dumme und faule;)), was brauch ich noch zum optimieren?

    ich hab jetzt(ohne sicherung!)H3 100w drin im fernlicht...weil die Spannung von Batterie(12,5V) und von laufenden Motor(10,9V) doch ok ist... Was brauche ich anstatt 2x10A???
    Und noch was wie baue ich bei den Neblern die Gläser weg? Oder gehts nur von hinten? Weil meines wissen is da eine schraube zwischen Blinker und nebel... abba als ich es probiert habe war da nix, also zumindest keine schraube...muß jetzt die ganze schürze weg? weil auch von unten schauts ******* aus, da seh ich nur das kabel und soclhe kleinen hände hab i no net...wo is bloß mein kleiner Bruda? :winking_face:

    gehn die 100W LAmpen jetzt für Nebler? Oder net? Was brauchen die Nebler überhaupt? auch h3?
    wie schaut des mit dem Reflektor aus`, röstet es den? Will au fetteres fernlicht. Was muß ich min machen, weil auf Kabelziehen hab i net sooo unbedingt Bock...was bräucht i denn? Weil hab noch ne menge MAntelkabel(H07rnf) ab 1mm² rumfahren, auch 1,5...
    und was meint ihr mit Relais? die Normalen stromstosschalter oder soclhe Teile fürs Treppenlicht? Wenn ich an den schalter muß, was muß i alles wegbaun zum KAbelziehn.
    Welche stärke müßen die Sicherungen haben für 100w oder auch 110????

    ähm, ihr meint doch das eine Teil unter den Kontrolllämpchen fpr Airbag und ABS und den Neblern? Naja, in meinem VR6 Bj9/93 hab ich so einkleines kästchen mit einem 3poligem Kontakt, in den ich diesen CONLOG schlüssel reinschieben muß...meint ihr das? Weil bei mia ist des nachträglich reingekommen...

    also es gab scho vor dem RS6 autos, z.b. den S500 der sich bei 140kmh um 40mm absenkt und bei teillast die häfte der Zylinder abschaltet, also des ist sicher keine neuinnovation von audi und selbst wenn man nur bei den BAyern bleibt ist dann noch der Allroad der des vorher schon konnte.

    ich fahr ja auch spritsparend...hab bei der VW-werkstatt gefragt ob des untertourige(ich fahr serh häufig im fünftem um 50kmh..) Cruisen dem Motor was macht, der Machheniker meint das des auf den ersten Kilometern eine MOtorentlastung wäre, schonend den Motor anwärmen, wie den berrunter fahren mit schubabschaltung...auf meine frage ob da dann bestimmte teile nicht schneller verwschleißen oder halt nicht für des Tempo gedacht sin dagte der, wüßte er auch nicht, abba solang man ihn nicht abwürgt...
    Naja, ich fahr mon mit durchschnitt 7.4l Super Plus bei mom 455,1 km, also ich denke das ich erst bei der häfte des tankes bin, laut anzeigen, zum verbrauch muß ich sagen dass ich net in der Stadt wohn sondern im Südschwarzwald aufem hohen berg...also da geht noch weit weniger Verbrauch...