Hallo,
Die eine Druckleitung vom Schieberegler, welche in den Motorraum führt, hängt am Ende an der Zentrale. Einen Druckspeicher (3 Kammern) kann ich nicht finden (normal unter der Batterie). Mein 89er hat nun keine Zentrale>>wo schließ ich die Leitung an-->Ist der druckspeicher nur für Modelle ohne Zentrale?
Beiträge von vw-bene
-
-
Was haltest Du von SLS oder den Chips von den G-Lader Professoren?
-
Der Chip ist von WIRTH (Amstetten in Österreich).
Bin am Überlegen ihn zu tauschen.
Welcher wäre ratsam? -
Hallo!
Mein G60 (Fächer, Nocke, Chip, 72er) schiebt erst bei 4500 richtig los?
Beim Beschleunigen von 0 zieht er toll durch, aber beim Durchzug mit hohem Gang lammt er bis 4500 und dann gehts richtig ab??
Ladedruck liegt nun mit der asy. Nockenwelle bei 0,85 -->vorher bei 1 bar.
Liegt das vielleicht am Chip oder an der Serienanlage?Gruß Bene
-
Bekommt man den orig. Sitzpolsterstoff bei VW für Ausbesserungsarbeiten?
-
Wo wird dieser eingebaut?
-
Gibt es eine Möglichkeit einen Innenraumfilter im 89er Corrado zu verbauen. Ich hörte, daß einige Modelle einen haben. Wie sieht dieser aus und wo ist der platziert? Vorne nebem dem Steuergerät bei der Ansaugung könnte man ja was verbauen. Wie ist dieser original verbaut?
-
Hast du den Keramikkat noch? Bei mir war er gebrochen und staute -->Ladedruckanzeigen zeigte etwas erhöhte Werte. Nach dem Tausch hatte ich wieder Normwerte.
-
Habe einen Supersprint Fächerkrümmer für den G60 billig erworben und jetzt paßt er nicht.
Er liegt auf der Servolenkung unten am Querträger sowie auf dem Stabilisator auf. Hatte etwa 3 mm Luft inzwischen und Schlug daher beim Gasgeben. Habe nun die beiden hinteren Motorlager um etwa 5 mm erhöht, schlägt aber immer noch ein wenig.
Hatte jemand das Problem schon mal? Laut Nummer paßt er für das Modell.
Morgen werde ich ihn wieder ausbauen und kürzen-->habe auch einen MSD von dieser Frirma der mir nach einem Jahr abgerissen ist-->Supersrint=Schrott! -
Habe jetzt zum dritten mal den LSV und den Leerlaufschalter gereinigt. Nach dem Starten lief er wieder um die 3000. Aus Wut gab ich dann Vollgas und plötzlich war alles wieder Ok?
Komische Angelegenheit? Hoffentlich bleibt es nun so!
Danke nochmal an alle. -
Danke erstmal für die Ratschläge!
Leider hat sich noch nichts daran geändert. Habe alle Steckverbindungen, Zünkabelleitungen sowie LSV gereinigt (Druckluft und Kontaktspray).
Langsam denke ich daß es nicht mehr direkt etwas mit der Feuchtigkeit zu tun hat.
Kann es am Steuergerät liegen oder an einem andern elektr. Teil das durch die Nässe kaputt gegangen sein kann? -
Einen Tag nach der Motorwäsche meines 16V Pl bleibt mir das Gas nun bei 3000 U/min hängen. Angfangs lief er normal, doch nach etwa 10 km blieb das Gas so hoch. Nach kurzem Gasgeben sinkt die Drehzahl auf 2000, geht aber sofort wieder auf 3000. Zuerst dachte ich es sei nur wenn er kalt ist, aber heute früh war es gleich von Anfang an.
Habe nun die Batterie abgehängt und warte noch ein paar Tage, aber warum ist er anfangs gegangen und das Problem kam erst später? -
Wie bekomme ich dort den Hebel für die Höhenverstellung des Gurtes ab???
-
Das mit dem Kondenswasser kann man also vergessen.
Das Kühlwasser will ich über einen Ölkühler der vielleicht am Ort des kleinen Ladeluftkühler liegt kühlen und mit einer externen Pumpe je nach Bedarf einsetzen. Es ist nun noch die Frage ob sich die Luft an der Rohrwandung an z. B. 20-30cm Kühlspirale überhaupt kühlen läßt. Die Luft streift dort nur die Kühlwandung. Im Gegensatz zum orig. Kühler wird sie über mehrere Kurven gedrängt und hat somit mehr Kontakt mit der Kühlfläche.
Weiß also nicht ob es was bringt? -
Hallo!
Habe mir überlegt eine Art Wasserkühlspirale um den Luftschlauch aus Alu zuverlegen. Diese Methode wird auch bei Elektromoteren in Schiffsmodellen verwendet.
Nun möchte ich aber wissen wie es eigentlich mit dem Kondensatwasser der abgekühlten Luft aussieht? Entsteht überhaupt eines oder wenn ja ist es vernachlässigbar?
Nur z.B.: Man kühlt die Luft irgendwie mit Stickstoff sehr niedrig da muß ja denke ich Kondensat entstehen-->Schadet das dem Motor? -
Besteht die Möglichkeit den G-Zahnriemen um nur einen Zahn falsch aufzulegen, oder läßt er sich wirklich nur auf einer Position durchdrehen und fahren?
Die Zahnung ist ja sehr klein und eng. Der Motorzahnriemen läßt sich ja auch um einen Zahn versetzen und die Kiste läuft noch halbwegs! -
Hi!
Wie ich zu den Bando Riemen gekommen bin?
Ich bestellte hier in Österreich bei einer Optibeltvertretung den Riemen von Optibelt. Leider wurde mir nicht dieser gesendet, weil die Frima ihn selbst bestellen müßte. So erhielt ich die Lagerware von Bando.
Nach einer Reklamation wird er mir endlich umgetauscht. -
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit den Riemen von Bando?
Habe solche günstig bekommen. Kann ich die verwenden? -
Gibt es niemanden der einen Schaltplan besitzt, oder mir erklären kann wie ich die Motoren mit dem Schalter verbinden muß!
-
Hallo!
Hat jemand den Schaltplan oder eine Beschreibung wie ich die zwei Stellmotoren mit dem Regelschalter verbinden muß. Habe die Teile aber keinen Kabelbaum. Möchte sie nachträglich verbauen.